Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
django81
Beiträge: 29

Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von django81 »

Hallo,

drehe einen Amateuerfilm mit Camcordern. Will dafür vernünftig ausleuchten mit Kante, Aufhellung und Führung. Jetzt brauch ich die Lampen dafür. Hab gesehen es gibt Lichtkoffer mit den 3 Lampen für ca. 1200 € aufwärts. Würd ich im Notfall auch investieren. Es dürfte aber gerne eher so im Bereich 500-800 liegen, nicht gebraucht. Ist wie gesagt ein Amateurfilm. Muss da nicht das state of the art Produkt sein. Bin auch offen für andere Vorschläge. Irgendjeman meinte, geht auch Bauleuchten. Klang jetzt erst mal nicht so professionell.

Danke



jwd96
Beiträge: 970

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von jwd96 »

Kante, Aufhellung und Führung
Das klingt ja erstmal eher nach Interview.
Falls es ein Kurz-/Spielfilm werden soll, darf man ruhig auch etwas kreativ mit der Ausleuchtung sein.
Wie wäre es z.B. mit einer/zwei Flächenleuchten (Flourescent, nicht LED). Natürlich sind die billigeren Varianten nicht ganz so gut bei der Farbwiedergabe, aber für einen Amateurfilm in Digitalzeiten kann man das vernachlässigen.
Dazu kann man immer noch einen "klassischen" Fresnel Scheinwerfer nehmen, wenn man hartes Licht (mit viel power) braucht.
Und natürlich kann man Licht auch immer ausleihen, das macht oftmals mehr sinn...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von B.DeKid »

ReadHeads dazu noch nen Set DayLight EnergieSparLampen Softboxen und noch 3 - 4 2x Noenröhren Halterungen .... so kann man 1200 Euro ausgeben



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von Charlinsky »

Ist deine Suche noch aktuell?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von Charlinsky »

Ist deine Suche noch aktuell?

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von schaukelpirat »

Baustrahler sind für das Ausleuchten eines Sets sehr wohl gut einsetzbar, denn von der Farbtemperatur her fügen sie sich ganz gut in die Riege der "echten" Filmscheinwerfer.
Du kannst mit dem Baustrahler zum Beispiel für das Raumlicht sorgen. Geht so: Baustrahler steht am Boden und leuchtet zur Decke hinauf. Die Decke reflektiert das Licht und sorgt damit für eine Grundausleuchtung des Raumes. Grundsätzlich kannst du auch das Führungslicht mit einem Baustrahler machen, du musst dir aber Möglichkeiten zur Dämpfung des Lichts schaffen - denn für die Schauspieler ist es äußerst unangenehm, wenn sie in den grellen Scheinwerfer schauen müssen (es sei denn, du willst glaubwürdig eine Verhörsituation drehen). Mit ein bisschen Suche findest du bestimmt passende Flügeltore, die nicht die Welt kosten. Daran kannst du mit einfachen Mitteln auch Diffusions- oder Farbfolien befestigen (hölzerne Wäscheklammern verwenden dazu auch Profis ;-) ).
Wenn du die Strahler dimmen können willst, dann wirst du hier um wenig Geld fündig (verändert allerdings die Farbtemperatur): http://www.thomann.de/de/steuergeraete_ ... stufe.html

Mein Tipp wäre: mehrere Baustrahler für´s Raumlicht und für´s Grobe, dazu zwei gute Fresnels für das Herausarbeiten von Details.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von rtzbild »

Das was Du suchst ist das "Baustrahlerkompendium" von Michael Quack, Google hilft Dir beim finden ;-)

Wenn Du annähernd professionelles Licht für den schmalen Taler suchst kannst Du die DTS Quartz 800 Strahler nehmen, sind italienische Nachbauten der Red Hat, funktionieren aber genau so. Hatten wir im Nachrichtenstudio.

+ billig
+ im Winter schön warm (3x800W)
+ Lieferant Thomann in Deutschland
+ fast jedes kleine Studio hat die im Einsatz

- wenn kaputt dann entsorgen
- im Sommer brüllend heiß

Wenns kein Heißlicht sein soll kannst Du es auch mit Leuchtstoffröhren versuchen, Lichtset für unter 200 Euro
Allein die Stative sind den Preis von 60 Euro wert.

TIPP: Zwei gute Jute- oder Baumwoll-Einkaufstaschen mit grobem Sand / feinem Kies füllen und zunähen, das dann als Gegengewicht mittels Seil oder Kette an der Rückseite anbringen, das Ding steht dann stabil wie 'ne Eins.

Das Thema ist aber nicht neu: Thread von 2008
Geht nicht, gibt's nicht!



django81
Beiträge: 29

Re: Lichtkoffer bzw. Filmausleichtung

Beitrag von django81 »

Danke für tipps, was ich jetzt noch brauche, praktisch 3 Punkt Ausleuchtung für außenszenen. Einfach hiervon 3 Stück nehmen. Reicht das um das einigermaßen ok auszuleuchten:



Brauch halt was mit Batterien.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von ChristianG - Sa 23:53
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 23:44
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39