Amakra
Beiträge: 2

Per Cam "Fallbeispiele" live in den Nebenraum streamen?

Beitrag von Amakra »

Hallo liebe Community,

ich bin mir nicht ganz sicher ob ich in diesem Forenbereich richtig bin. War allerdings der, der mir am sinnvollsten erschien und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Zu meinem Anliegen: Ich bin ehrenamtlich im DRK unter anderem als Ausbilder tätig. Da wir stets bemüht sind unsere Ausbildung weiter zu verbessern, bin ich (unter Zuhilfenahme des Feedbacks der Kollegen) auf die Idee gekommen unsere "Fallbeispiele" zu verbessern. Idee ist die das nur der / die Verletze/n sowie das Team im Raum sein sollen, und der Rest in einem seperaten Raum ist.

Mittels Videoübertragung sollten die nicht direkt beteiligten Teilnehmer aber weiterhin alles verfolgen können, sowohl Bild als auch Ton mässig. Sinn und Zweck ist es einfach ein noch realistischeres Fallbeispiel zu kreieren damit so nah an der Realität wie möglich geübt werden kann.

Was die Umsetzung des ganzen betrifft bin ich mir allerdings nicht sicher. Leider bin ich auf diesem Gebiet nicht sonderlich fit und deswegen wende ich mich an euch.

Die Grundidee ( zumindest wäre es das einzige was ich persönlich kenne): Per Live-Stream das geschehen auf einem PC im Nebenraum zu übertragen. Ich hatte da von einem Kollegen gehört das es Funkkameras gibt, weiß allerdings nicht wie "mobil" die sind und wie gut in Video/Ton Quali. Andere Ideen sind gerne gesehen!

Wichtige Punkte sind eben:
- Teilnehmer sollen das Fallbeispiel gut sehen und hören können
- Fallbeispiel sollte möglichst in Echtzeit zu sehen sein.


Was meint ihr, ist das ganze umsetzbar? Was wird an Ausrüstung (Software + Hardware) benötigt ? Und wenn es umsetzbar ist: Nur mit viel Geld oder geht das ganze auch relativ preiswert? Ist es möglich das ganze sogar "mobil" zu halten um z.B. verschiedene Räumlichkeiten (Lagerhalle, Büroraum, KFZ-Halle etc.) zu nutzen?

Persönlich vermute ich das die MEthode einfach 2-3 WEbcams an verschiedenen Stellen anzubringen wohl von der Qualität des BIldes und des Tons her zu schlecht wäre, oder?

Danke für eure HIlfe! LG

Ama



didah
Beiträge: 975

Re: Per Cam "Fallbeispiele" live in den Nebenraum streamen?

Beitrag von didah »

hi amakra!

am einfachsten und billigsten wärs sicherlich, einfach bild und ton direkt aus der kamera über ein langes hdmi kabel in den nebenraum zu schicken. ansonsten kannst einfach deine kamera mit einem laptop verbinden und einen skype videocall machen. das wär quasi no budget. und alles andere wär, meiner ansicht nach zumindest, ein overkill und würd schnell in die 100e bis 1000e euro gehn...

lg
didah
mean people suck



Amakra
Beiträge: 2

Re: Per Cam "Fallbeispiele" live in den Nebenraum streamen?

Beitrag von Amakra »

Hallo didah,

danke für deine Antwort!

Ich habe allerdings keine Kamera , von daher müsste ich so oder so etwas anschaffen;-)

Außerdem war geplant das wir zumindest 2 Perspektiven haben d.h. 2 Geräte anbringen / nutzen um eine Alternative zu haben wenn im Bild 1 die Sicht behindert wird. (z.B. weil das Team den Blick auf den gemimten Patienten verstellt etc)

lg
Ama



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Per Cam "Fallbeispiele" live in den Nebenraum streamen?

Beitrag von thos-berlin »

Wenn keine Wunder erwartet werden, würde ich es mit zwei alten gebrauchten DV-Kameras und zwei Amatuer Funkstrecken versuchen und im Auditorium zwei Fernseher nebeneinander aufstellen, die je eines der Kamerabilder zeigen. Dann wird nicht einmal ein "Bildmischer" (weder als Gerät, noch als Person) benötigt, um eine Bildauswahl zu treffen. Der Aufbau geht sehr schnell.

Als "Fallback" würde ich zwei lange Videokabel und ein oder zwei lange Tonkabel (wegen der Länge möglichst symmetrisch, d.h. man braucht eine "DI-Box" und einen Wandler zurück nach asymmetrisch) mitnehmen, falls der Funk zu schlecht ist (z.B. wg. anderer Funkstrecken oder dicker Stahlbetonwände). Der Nachteil an den Kabeln ist nämlich, daß dann wohl einige Türen aufbleiben müssen und die Distanzen schnell sehr lang werden....

Die Sache mit dem Ton kan man im Detail diskutieren, wenn der Rest klar ist.

HD und S-Video sind m.E. ein zu großer Aufwand für zu wenig Zusatznutzen.

Falls nur eine Perspektive nach Wahl gezeigt werden soll, dann im Aufnahemeraum einen kleinen Mischer (gebraucht bei ebay) nutzen, um zwischen den Kameras umzuschalten. Dann braucht man nur eine Übertragungsstrecke (egal ob Kabel ode Funk) und im Auditorium nur ein Monitor/Fernseher, aber im Aufnahmeraum einen für die Vorschau und jemanden, der die Umschaltung macht.

Irgendetwas mit Skype und Laptops ist viel zu aufwändig (sofern man mit den Bildern nicht noch etwas anderes machen möchte).
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Sa 1:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59