Ich habe, glaube ich, schon mehrmals meine Meinung zu den unnötigen Weißabgleichen unter Wasser geäußert: es gibt m.E. einfach keine, maximal solche für über Wasser und für bläuliches Licht ohne Sonne.Oli Krause hat geschrieben: Jetzt mein Problem: für die Anwendung unter Wasser benötige recht exzessiv den manuellen Weißabgleich ( wenn ich ohne Beleuchtung filme ).
Die Verschlusszeit ist auch im manuellen Mode frei.Oli Krause hat geschrieben:Hai zusammen,
@Tiefflieger: das hört sich doch schon recht vernünftig an. Ich muß also nur etwas üben, daß ich mit dem Kontrollradnur bis zum Weißabgleich blätter..:--)
Und zum Resetten einfach kurz in Auto-Mode gehen, dann starte ich quasi wieder bei Null...
Gerade hab ich es ausprobiert und...der Shutter startet nach dem Wechsel vom Automatikmode zum Manu-Mode immer mit 1/50s. Also ist alles auf der sicheren Seite..
Grüßle
Oli
Ja. In den manuellen Modus wechseln, dann nur die WB manuell durchführen und keine Wahl bezüglich Shutter und Iris treffen (bleibt dann im automatischen Modus).Oli Krause hat geschrieben: Gibt es eine Möglichkeit, Shutter und Iris automatisch arbeiten zu lassen, obwohl ich im Manuell-Mode den man Weißabgleich durchgeführt habe ?
Korrekt. Mache ich mittlerweile auch so.Oli Krause hat geschrieben:Das bedeutet also ( bitte korrigiert mich, wenn ich es falsch vestehe ): ich kann meinen Weißabgleich durchführen, wie notwendig. Die Cam regelt die Belichtung der Aufnahmen automatisch ein.
Eigentlich ja. Hab aber damit keine Erfahrung. Ich nutze bei wenig Licht immer mein Lichtset. Filme aber auch nicht unter Wasser ;-).Oli Krause hat geschrieben:Dann könnte ich ja sogar noch ein Stückchen weiter gehen und die Aut. Langzeigbelichtung mit einschalten. Sollte auch in diesem Mode gehen, oder ?
Glaube kaum, dass dieser Tipp von Tiefflieger stammt, der liebt ja eher sehr kontrastreiche ultrascharfe Bilder.bArtMan hat geschrieben: Der Landschaftsmodus bietet die besten Reserven für die Nachbearbeitung. Der Tipp ist übrigens von Tiefflieger. Hab es selber mal getestet und filme seitdem nur noch in dem Modus.
Daran habe ich gar nicht gedacht :-)bArtMan hat geschrieben:Du kannst auch im manuellen Modus auf 'Landschaft' schalten, dann mit Belichtungsautomatik arbeiten und weiterhin den manuellen Weissabgleich nutzen. Der Landschaftsmodus bietet die besten Reserven für die Nachbearbeitung. Der Tipp ist übrigens von Tiefflieger. Hab es selber mal getestet und filme seitdem nur noch in dem Modus.
Die Kamera nutzt im Landschaftsmodus die maximale Sensordynamik, diese Aussage habe ich öfters gemacht.domain hat geschrieben:Glaube kaum, dass dieser Tipp von Tiefflieger stammt, der liebt ja eher sehr kontrastreiche ultrascharfe Bilder.bArtMan hat geschrieben: Der Landschaftsmodus bietet die besten Reserven für die Nachbearbeitung. Der Tipp ist übrigens von Tiefflieger. Hab es selber mal getestet und filme seitdem nur noch in dem Modus.
Zumindest hat er den Test gemacht. Du hast das Preset dann präferiert. Ich habs getestet und für gut befunden. Also Tiefflieger ist zumindest der Auslöser. Auch der Tipp mit der Schärfeprio ist wieder mal gut.domain hat geschrieben:Kann mich nicht erinnern, dass sich Tiefflieger dazu jemals positiv geäußert hätte, dabei ist es eigentlich der einzig brauchbare Modus bei dieser ultrahart aufzeichnenden Kamera