Seltsam, dass es die Signalelektronik der Nikon D4 es nicht schafft, zeitgleich eine komprimierte H.264 Cardaufzeichnung UND ein volles HD Signal auszugeben - Fähigkeiten, die bsp. die Panasonic GH2 schon seit geraumer Zeit beherrscht.
Da ist nichts seltsames dran, weil die GH2 kein RGB mehr intern macht und direkt nach yCbCr in 4:2:0 down sampled.
Dadurch werden deutlich Multiplikationen im Rechner eingespart und alles ist mit simplen Additionen/Subtr. zu schaffen. Ausserdem reduziert die GH2 bereits vor dem De-Bayering und rechnet dann nur noch mit dem reduzierten Aufwand.
Das geht runter bis zu einem 1/40 des Rechenaufwands.
Ausserdem hat die GH2 kein höherwertiges Bild am HDMI.
Will man aber ein höherwertiges Bild (mit einer andern Unterabtastung), wird man um den Rechenaufwand nicht mehr umhin kommen.
Deswegen lässt man das Encoding weg ... Das macht schon Sinn.
Aber die Kamera ist natürlich hochinteressant, weil die native 7µ Pixel hat. Das ist der richtige Beleg. Da beginnt es, auch Spass zu machen, weil man endlich auch mal wieder eine Blende benutzen kann um die Bildgestaltung wieder in die Hand bekommt.
Ich bin jedenfalls gespannt auf das Teil.