Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
LennartN
Beiträge: 2

Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von LennartN »

Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich der Soundaufnahme mit einem Zoom H4 plus
NTG-2 (oder anderes Richtmikro mit XLR-Anschluss).

Ich benutze diese Konfiguration sein neuestem und bin leider nicht ganz zufrieden.

Das Problem ist im Prinzip, dass das Tonsignal zu schwach ist. bei höchstem Gain kann ich (bei ca. 1m Abstand) keine guten Aufnahmen machen.
Das Signal ist zu leise und verrauscht zu sehr, wenn es hochgeregelt wird.

Würde ein günstiger Vorverstärker vor dem ZOOM lautere, rauschärmere Ergebisse leifern?

Hat das ZOOM H4n bessere Verstärker?

MfG,
Lennart



campool
Beiträge: 407

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von campool »

Meines Wissens bietet das H4 keine 48V Phantomspeisung, die das NTG-2 allerdings benötigt, wenn es keines mit Akkuversorgung ist.



LennartN
Beiträge: 2

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von LennartN »

Doch doch. Das ist nicht das Problem. Phantonspeisung hat das H4 und ich habe auch schon mit batteriebetriebenem Mikrofon aufgenommen.



micky91
Beiträge: 36

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von micky91 »

Also ich habe mir letze Woche das H4N gekauft, da ich das NTG2 schon länger habe und nie zufrieden war mit den ganzen Adaptern XLR->Mini-Klinke (das ist wirklich sehr leise).
Ich konnte es allerdings noch nicht richtig testen, aber die paar Aufnahmen (indoor) scheinen gut zu sein.
Lies dir doch mal die Bedienungsanleitung durch und schnappe den ein oder anderen Tipp auf.
Wenn das alles nix hilft, nehm ich an, dass es wohl am NTG2 liegt.



Yaz
Beiträge: 67

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Yaz »

Hi

habe in einem test gelesen: "Gegenüber dem NTG1/2 ist der Pegel des NTG3 wesentlich lauter"

http://www.testberichte.de/a/mikrofon/m ... 02497.html



bunk
Beiträge: 5

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von bunk »

Hi..
ich weiß, der Eintrag ist schon etwas älter, aber ich habe das gleiche Problem:
Rode NTG-2 und Zoom H4N..der Pegel ist viel zu leise, dadurch extremes Rauschen..
Hab alles ausprobiert: neue Batterie im Mic, besseres XLR-Kabel, Phantomspeisung etc..

Jetzt meine Frage, kann es wirklich sein, dass es am Mikro liegt, das Signal zu schwach ist, wie erwähnt?
oder wäre ein anderer externer Rekorder (Tascam) besser?
oder Beachtek JuicedLink verwenden?

Danke für eure Hilfe..

Gruß



rabe131
Beiträge: 443

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von rabe131 »

ntg-2 und olympus ls5 gehen problemlos!

vielleicht musst du von line auf mic-eingang umstellen?



bunk
Beiträge: 5

Re: Zoom H4N und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von bunk »

hmm..danke
line/mic auch schon ausprobiert..
komisch, es scheinen mehrer Leute das Problem zu haben, aber niemand ne Lösung?
Wahrscheinlich sollte ich mal die Komponenten wechseln und ausprobieren..



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von boxvalue »

hallo,

normalisiere doch einmal deine wav-datei in soundforge unter
verarbeiten-normalisieren auf -9 oder -6 dB. drehe die lautstärke deines abhörmonitors herunter !!

wie empfindest du das rauschen ?

mfg



bunk
Beiträge: 5

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von bunk »

Danke, aber wie gesagt, ist die vom Zoom erzeugte wav schon viel zu leise..
1,5m Entfernung, normale Gesprächslautstärke, Aussteuerung des Zooms auf max(!) und der Pegel liegt bei -24db



ennui
Beiträge: 1212

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von ennui »

Es gibt so kleine Vorverstärker, die man zwischen Mikro und Kabel steckt mit XLR an beiden Seiten. Die nehmen sich den Strom von der Phantomspeisung und bringen nochmal so 20 dB.
Die meisten davon für dyn.Mikros, aber gibt auch welche für Kondensatormikros mit 48V.

siehe auch http://forums.creativecow.net/thread/30/867702

Und 1,5m ist zu weit weg für eine normale Sprachaufnahme, außer es soll auch nach "weiter weg" klingen.



bunk
Beiträge: 5

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von bunk »

danke..aber noch ein Gerät dazwischen klemmen, hmm?
ich probier nächste Woche mal das NTG-3 aus..



ennui
Beiträge: 1212

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von ennui »

Ich hatte das Problem mit einem Tascam-Recorder und einem älteren guten Kondensator-Mikro. Das ist wohl einer der Hauptunterschiede zur nächst-teureren Geräteklasse, dass die günstigeren Recorder schwächere Vorverstärker haben. Für Sprache reichts gerade so, aber Grillenzirpen und Co. kann man so eher vergessen. Und dabei immer fast voll ausgesteuert. Bei mir hat es so ein ähnliches Ding dann voll gebracht, das war genau die Reserve an Lautstärke, die noch fehlte. Ist an einer Tonangel minimal wackliger, da muss man vielleicht bischen improvisieren mit der Befestigung. Aber klanglich top.

Ansonsten haben Mikros ja auch alle möglichen Kennzahlen, und eine davon stand auch für die "Lautstärke" des Pegels. Hab blos leider nicht mehr im Kopf, wie das genau hieß, der Wert, der da von Interesse wäre.



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von boxvalue »

hallo,

das ntg2 hat 15mv (ca 200 euro), das ntg3 31mv (ca 500 euro).
sieh dir doch einmal die polardiagramme und die frequenzverläufe an.
was ist mit sennheiser, wenn schon 500 euro ?
allgemeine mikro-infos:

ww.ingwu.de

hast du die datei schon normalisiert, um das verhältnis nutzsignal zu rauschsignal zu analysieren ?

mfg



marwie
Beiträge: 1119

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von marwie »

Ich würde ein FetHead Phantom empfehlen: http://tritonaudio.com/index.php?option ... &Itemid=33

Ich hab den normalen FetHead und damit ist das Problem mit der zu geringen Verstärkung gelöst, der Rauschabstand hat sich auch verbessert.



kroxx
Beiträge: 40

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von kroxx »

HI HI,

ich habe ein ähnliches Problem.

Das NTG-2 ist deutlich zu schwach. Wenn ich die Line -In aufnahme von H4n Hochdrehe rauscht es total.

Wenn ich das Signal normal lasse und versuch das über die Audition zu lösen ist das alles andere als Ideal.

Bei einer Funkstrecke von Sennheiser EW 112-P G3 habe ich allerdings keinerlei Probleme. Die Aufnahmen sind SUPER CLEAN.

Gibts da einen guten Tipp für ein Vorverstärker?
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von srone »

siehe marwie

lg

srone
ten thousand posts later...



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von funkytown »

kroxx hat geschrieben:Wenn ich die Line -In aufnahme von H4n Hochdrehe rauscht es total.
Kein Wunder, Du musst auch in MIC IN, nicht LINE-IN.

Ansonsten kann man auch den Pegel manuell hochdrehen. Wichtig: Auch die Funktion "Plug-in Power" aktivieren.



srone
Beiträge: 10474

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von srone »

hatte ich total überlesen. falls mic-in nicht weiterhilft, wovon ich aber ausgehe, wäre eben marwies pre-amp, eine mögliche und gute lösung.

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Skeptiker »

@ bunk und kroxx:

Ich hab's gerade getestet ...

Rode NTG-2 mit Zoom H4n
Sprache aus ca. 30 cm ins NTG-2

1.
Strom NTG-2: 1.5 V Batterie
Eingang H4n: Mic (Mini-Stereoklinke UNTER dem Gerät)
Mono Mix H4n (Menü 'Input'): ON oder OFF (bei ON wird linker Kanal verdoppelt)
Kabel: XLR (Mikro) auf Stereo-Miniklinke (Zoom)
Mic-Pegel (%) Zoom H4n: 75
Max. Pegel-Ausschlag H4n: -12 dB

2.
Strom NTG-2: 1.5 V Batterie
Eingang H4n: XLR links
Mono Mix H4n (Menü 'Input'): ON
Kabel: XLR - XLR
Mic-Pegel (%) Zoom H4n: 75 (100)
Max. Pegel-Ausschlag H4n -30 dB (-18 dB)

3.
Strom NTG-2: 48V Phantom aus H4n
Eingang H4n: XLR links
Mono Mix H4n (Menü 'Input': ON
Kabel: XLR - XLR
Mic-Pegel (%) Zoom H4n: 75 (100)
Max. Pegel-Ausschlag H4n -24 dB (-15 dB)

Fazit:
Die XLR-Eingänge am Zoom sind eher zu schwach fürs NTG-2, egal ob mit Batterie oder 48V Phantom.
Mit dem NTG-2 (1.5 V Batterie) am Mic-Eingang (Mini-Klinke) des Zoom erhält man hingegen bereits mit Eingangs-Pegel 75% etwa -12 dB Ausschlag (Sprache aus ca. 30 cm).

Man benötigt dazu ein Kabel 'XLR-Buchse auf Stereo-Miniklinken-Stecker' (teils im Musikzubehör zu finden).

Und sonst (falls Signal immer noch zu schwach):
Anderes Mikrophon verwenden oder kleinen Zwischen-Verstärker (siehe Vorschlag von 'marwie').

Was man auf keinen Fall tun sollte: Die Plugin-Power im Zoom (Menü 'Input') einschalten, wenn das Mikrophon sie nicht benötigt.
Die Konsequenz wäre, dass der Bassbereich verschwindet.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 14 Okt, 2012 22:36, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von carstenkurz »

Der Ausschlag spielt doch keinerlei Rolle, wenn nicht parallel auch das Rauschen betrachtet wird.

Dass Mic-In und XLR-In unterschiedliche Grundverstärkungen liefern, ist jetzt nicht so sensationell.

- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Skeptiker »

carstenkurz hat geschrieben:Der Ausschlag spielt doch keinerlei Rolle, wenn nicht parallel auch das Rauschen betrachtet wird.

Dass Mic-In und XLR-In unterschiedliche Grundverstärkungen liefern, ist jetzt nicht so sensationell.

- Carsten
Den genauen Rauschabstand kann ich nicht messen.
Meine Ohren sagen mir: Es rauscht am Mic-In des H4n mit 75% eher etwas weniger als bei gleichem Pegel (er wird allerdings auch bei 100% nicht erreicht) mit XLR-In.

Auf jeden Fall liefert das NTG-2 mit Batterie am Miniklinken-Eingang des H4n mehr Pegel als mit 48V am XLR-In - obwohl das Mikrophon mit 48V eigentlich mehr Signal liefert als mit 1.5 V Batterie.

Wer's möglichst rauschfrei braucht, sollte vielleicht mal marwies Zwischen-Verstärker ausprobieren.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von carstenkurz »

Man müsste die Aufnahmen über Mic-In und XLR mal beide normalisieren.

Und statt einer normalen Dialogaufnahme vielleicht lieber ein konstantes Testsignal mit Unterbrechungen nehmen. Oder eben die Aufzeichnung eines Dialog zweimal abspielen. Es wäre merkwürdig (aber nicht unmöglich), dass der Zoom am MicIn weniger rauscht als am XLR-In.

'Messen' ist da jetzt auch nicht unbedingt nötig, ein subjektiver Vergleich ist da durchaus auch aussagekräftig.

- Carsten
and now for something completely different...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Skeptiker »

carstenkurz hat geschrieben:Man müsste die Aufnahmen über Mic-In und XLR mal beide normalisieren.

Und statt einer normalen Dialogaufnahme vielleicht lieber ein konstantes Testsignal mit Unterbrechungen nehmen. Oder eben die Aufzeichnung eines Dialog zweimal abspielen. Es wäre merkwürdig (aber nicht unmöglich), dass der Zoom am MicIn weniger rauscht als am XLR-In.

'Messen' ist da jetzt auch nicht unbedingt nötig, ein subjektiver Vergleich ist da durchaus auch aussagekräftig.

- Carsten
Ich habe es mir vorhin nochmals angehört:
Es rauscht in beiden Fällen etwa gleich.
Ich habe ausser Sprache in beiden Fällen 'Stille' aufgenommen.
Wenn man die direkt aneinander schneidet, kann man einen Unterschied recht gut hören.

Ich hätte die Aufnahme mit Batterie und Miniklinken-In mit etwas weniger Verstärkung machen sollen (statt 75 % vielleicht 65 %), dann wären die Pegel etwa gleich gewesen (XLR-In mit 100 %) und das Ganze schon bei der Aufnahme 'normalisiert' worden.

Das heisst aber auch, dass die Mic-In (Miniklinke) Aufnahme mit Batterie jetzt eher etwas zu viel rauscht.


Was auch zu übermässigem Rauschen führen kann:

Wenn Mikrophon und die 48V-Phantomspeisung nicht zusammenpassen (manche Mikrophone funktionieren mit weniger - evtl. nur 24 V, andere brauchen genau 48 V).

Ich habe schon dasselbe Mikrophon an verschiedene '48V'-Eingänge angeschlossen und im einen Fall einen sauberen Ton gehabt, im anderen Fall einen verrauschten - vielleicht waren die 48 Volt in Wirklichkeit weniger !



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Frank B. »

Mal ne blöde Frage: Hat das H4 keine Auswahlmöglichkeit für die Mikrofonverstärkung /-empfindlichkeit im Menü? Mein Tascam D 07 hat sowas.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Skeptiker »

Frank B. hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Hat das H4 keine Auswahlmöglichkeit für die Mikrofonverstärkung /-empfindlichkeit im Menü? Mein Tascam D 07 hat sowas.
Gute Frage:
Ich konnte am H4n bisher nichts dergleichen in den Tiefen der Menüs entdecken.
Es gibt wohl nur die Gain-Einstellung von 0-100 mit den +/- Tasten rechts am Gerät und die Wahl des Eingangs (XLR/Mono-Klinken Kombi-Buchse oder Miniklinke)

Aus dem PDF-Manual, Seite 147:

1.
INPUT [1] [2] (XLR/Line in):

XLR (symm.) / Klinken-Kombibuchse (unsymm.)
Eingangsimpedanz
(symm. Eingang) 1 kΩ symm., Pin 2 Signal
(unsymm. Eingang) 480 kΩ unsymm.
Eingangspegel
(symm. Eingang) −10 dBm _ −42 dBm
(unsymm. Eingang) +2 dBm _ −32 dBm

2.
Internes Stereo-Mic:

Kondensatormikrofon mit Kugelcharakteristik
Gain +7 dB _ +47 dB

3.
EXT MIC (Stereo Mini-Klinke)

Eingangsimpedanz  2 kΩ
Eingangspegel  −7 dBm _ −47 dBm

Frank B. hat geschrieben:Mein Tascam D 07 hat sowas.
Mein Olympus LS-5 ebenfalls:

Mic Sense 'Low' / 'High' Wahlschalter, dazu Eingangsverstärkung von 1-10 (Drehrad)

In Stellung 'High Sense' und Verstärkung 5 erhalte ich mit dem Rode NTG-2 inkl. 1.5 V Batterie max. etwa -12 dB Pegelausschlag (Sprache aus 30 cm). Und rauschen tut es nur wenig (aber doch!).
Das kann natürlich auch am Kopfhörer-Verstärker liegen. Für einen objektiveren Vergleich LS-5 / H4n müsste man die Files am Computer abspielen.

Die beste Aufahmequalität (rauscht auch am wenigsten) mit dem NTG-2 erreiche ich über externe 48V-Verstärkung an einem USB-Interface (E-MU 0404, 'stand alone') und Aufnahme mit LS-5 (H4n ginge auch) mit Mic-In (Low Sense) und Gain ca. 5/10.



kroxx
Beiträge: 40

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von kroxx »

Was mich so stört ist der wahnsinnige Unterschied und das enorme rauschen.

Das NGT-2 wird beim Batterie betrieben und der H4n hängt am Strom.

Das ganze läuft bei mir über XLR weil XLR doch qualitativ besser sein sollte wie Mic In.


Haargenau die gleiche Konfiguration mit der Sennheiser Funkstrecke und der Unterschied ist wahnsinn.

Es muss ja nicht ganz so clean sein..aber mit dem Rauschen kann man es meiner Meinung nach gar nicht verwenden.
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von carstenkurz »

Ohne Beispiele und nachvollziehbare Aufnahmeumstände ist das Fischen im Trüben. Die Sennheiser Empfänger liefern natürlich an ihrem Ausgang höhere Pegel, und haben ausserdem Kompandersysteme, die das Rauschen eh in Modulationspausen unterdrücken. Kann man also ohnehin nicht vergleichen.


- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Frank Glencairn »

Es ist doch weitgehend bekannt, daß die Preamps des H4n ziemlich rauschen.

Als Billiglösung kann ich ein JuicedLink Riggi empfehlen, wenn du einen richtigen Fieldmixer möchtest einen 2 Kanal SQN oder WENDT x2 - gibt's öffter mal günstig auf ebay. MixPre geht auch.

Für 200 Euro + Versand verkaufe ich dir einen älteren Profi Fieldmixer mit Lowe Sound Tasche, 2 Batteriekeksen und PAG Schnelladegerät. Ist nicht mehr der beste und hat schon einiges mit gemacht - das Ergebnis wird aber um Welten besser sein.

Frank



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von carstenkurz »

Das wird aber ziemlich absurd, einem H4n noch einen externen MicAmp oder gar Fieldmixer vorzuschalten. Für einen reinen Tonmann vielleicht noch okay, aber in Verbindung mit ner Kamera...

Da würde ichs dann doch lieber erstmal mit nem Inline XLR-Mic Amp versuchen.


http://tritonaudio.com/index.php?sectio ... &Itemid=33

- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist nicht absurd, sondern der normale Weg, wenn man vernünftigen Ton will. So ziemlich alle Produktionen, bei denen ich jemals mitgemacht habe, arbeiten genau so. (O.K. - vielleicht mit nem anderen Recorder).

Und was hat das mit der Kammera zu tun?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von carstenkurz »

Es ist schlicht ne Frage des Aufwandes. Ich halte Pocketrekorder auf ner VDSLR schon für abenteuerlich. Noch nen zusätzlichen PreAmp oder gar Fieldmixer dazu, da gibts dann alleine drei Stellen, die man aussteuern und monitoren müsste, dazu Stromversorgung.

Für nen reinen Tonman ist Fieldrecorder + Mixer keine große Sache.



- Carsten
and now for something completely different...



chris_d
Beiträge: 143

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von chris_d »

Hallo.
Ich probiere mich nochmal einzuklinken:

Mein Field Setup ist: Rode NTG-2 + Zoom H4N
Habe auch Probleme, dass das NTG-2 daran etwas zu leise ist.
Brauche ich den "normalen" FetHead oder den "phantom"?

Danke



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde sicherheitshalber den Phantom nehmen. Braucht man fürs NTG-2 zwar nicht unbedingt, aber vielleicht bleibts ja nicht beim NTG-2.

- Carsten
and now for something completely different...



chris_d
Beiträge: 143

Re: Zoom H4 und Rode NTG-2 zu leise - was tun?

Beitrag von chris_d »

carstenkurz hat geschrieben:Ich würde sicherheitshalber den Phantom nehmen. Braucht man fürs NTG-2 zwar nicht unbedingt, aber vielleicht bleibts ja nicht beim NTG-2.

- Carsten
Ich hatte gerade Kontakt zum Hersteller, der mir zu einem "normalen" FetHead rät. Unter anderem stellen die jetzt FetHead her, die nur 70mW statt 125mW fressen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24