aight8
Beiträge: 1315

Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von aight8 »

Welche Flächenleuchte ausser das sauteure 1x1 Lightpanel BiColor (2600 Dollar das Stück) könnt Ihr empehlen?

Comer CM-LED5500K (BICOLOR - 1000 Dollar):
http://lacoloronline.com/

Arri LoCaster (BICOLOR - 1100 Dollar):
http://www.bhphotovideo.com/c/product/6 ... _with.html

Flolight MicroBeam 1024 + Anton Bauer Platte (ist nicht in BICOLOR Version verfügbar! - 1000 Dollar)
http://www.bhphotovideo.com/c/product/8 ... wered.html

Die von IKAN sind zu teuer und nicht BICOLOR. Ich weiss nicht wie stark Farbfolien überhaupt an native warme LED Leuchten rankommen, aufjedenfall hab ich mit der Comer1800 Kopfleuchte die Erfahrung gemacht das der Warm-Filter ziemlich viel Licht verschluckt, was bei den grossen Flächenleuchten wohl auch nicht viel anderst sein wird.

Kennt Ihr noch andere Hersteller? Die 1000 Dollar das Stück sind extrem an der Schmerzensgrenze. Schlussentlich möchte ich 2 portable Flächenleuchte besitzen. Es wäre auch interessant zu wissen wie sich die Leuchten Lichtqualitativ voneinander unterscheiden - ist ja vorallem bei LED ein Thema.



rush
Beiträge: 15102

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von rush »

Ohne sie zu kennen - gibt es auch in der Bucht von innerdeutschen Händlern solch LED Bicolor Panele...

Einfach mal "Bi color led" als suchbegriff eingeben und preis absteigend sortieren lassen... ;)

Da kommt dann z.b. sowas bei raus:

http://www.ebay.de/itm/BI-COLOR-LED-Fla ... 3ccaa2fa7d

http://www.ebay.de/itm/BI-COLOR-LED-Fla ... 35bfe88bb8

Keine Ahnung wie gut/schlecht die Dinger sind...
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von srone »

habe mir grad mal die vorschläge von rush im vergleich zu dem von mir preferierten arri angeschaut, die leistung des teureren wäre diesselbe wie beim arri, jedoch schreibt der reviewer bei b&H-photo was von einem eingehaltenen cri von oberhalb 90, diese farbakkuratheit wird das ebay-teil mit sicherheit nicht bringen, mit glück oberhalb 80. ich sehe den mehrpreis des arris als gerechtfertigt an, auch der erwähnte "spotvorsatz" scheint vielversprechend zu sein.

lg

srone

edit: wenn es nicht led sein muss, wären leuchtstoffröhrenflächen eine preisgünstige alternative, hier ist der weissabgleich allerdings nur grobstufig (anzahl der röhren)und vollmechanisch möglich.
ten thousand posts later...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von aight8 »

Ich habe gerade folgenden Produkt Vergleich zwischen der Litepanel 1x1 und einer 400 Dollar Flächenleuchte namens "Manda CN 900-HS" gefunden. Absolut Empfehlenswert anzuschauen.



@rush:
Sieht den Flächenleuchten die du gepostet hast sehr ähnlich. Deine Modelle wären sogar BICOLOR. Preislich auch super - und bereits alles dabei.



srone
Beiträge: 10474

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von srone »

du bist dir aber schon darüber im klaren, was dedo weigert dazu gesagt hat. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von aight8 »

ach dass war eine nette Theoriestunde ;)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wenn Du das Geld ausgeben willst, dann kauf Dir eine Arri LoCaster. Ich habe damit gearbeitet, um eine Disco-Szene aufzuhellen. Zwei Stück eingesetzt mit mehreren Akkus. Nicht nur unheimlich farbgetreu, sondern auch richtig hell und toll zu dimmen. Bin von der Lampe begeistert. War die erste LED-Lampe, bei der ich wirklich sage, dass sie einen Scheinwerfer ersetzt.

Wenn Du Geld sparen willst, kann ich Dir leider keinen vernünftigen Tipp geben, alles andere was ich bisher so gesehen hab, was nicht so gut. Allerdings hab ich noch nicht mit allzu vielen großen LED-Panels gearbeitet. (Oftmals waren das eher Kopflichter.)

Viele Grüße!



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Grosse LED Flächenleuchte - Empfehlungen?

Beitrag von Markus_Krippner »

Bei sämtlichen (ebay-) Artikelbeschreibungen, in welchen kein Wort über CRI fällt, wäre ich vorsichtig, weil CRI genau das Parameter ist, was eine gute weisse LED von einer schlechten unterscheidet.

Auch ich würde bei ner großen Flächenleuchte derzeit noch auf Leuchtstoffröhren setzen, denn hier gibt es für akzeptables Geld Leuchtmittel mit CRI um die 90.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von TheBubble - So 12:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - So 12:04
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41