News-Kommentare Forum



Geniale Idee – dimmbare Fenster



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Geniale Idee – dimmbare Fenster



der_typ
Beiträge: 171

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von der_typ »

und wir alle hauen uns die hand an die stirn und sagen "wieso bin ich da nicht drauf gekommen?"

die folie ist sicherlich praktischer als ND Folie am fenster, grade bei wechselnden lichtverhältnissen, denke aber das bei billigen Polfiltern/folien das bild ganz schön grütze werden kann



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Frank Glencairn »

Außerdem sind die Preie für die Folie extrem gesalzen. Da arbeite ich lieber weiter mit billigem schwarzen Fliegengitter ausm Aldi.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 10 Okt, 2012 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



tompic
Beiträge: 8

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von tompic »

Die Idee ist nicht neu, das Problem ist aber der Preis der Folien. Hinzu kommt, dass man ja oft von außen leuchtet. Diese Lichtmenge wird dann auch stark vermindert weil sie ja erst durch die Folie muss.
Also: Polfilter + Polfolie, bei knappen Lichtwerten im Innenraum muss man dann sicherlich mindestens doppelt so starke Lampeneinheiten rechnen!



der_typ
Beiträge: 171

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von der_typ »

was Shane kann, kann leider nicht jeder :(



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Valentino »

Dazu verhaut der Polfilter in der Kamera die Hauttöne unf führt gerade bei LED und anderen monochromatischen Lichtquellen zu Farbstichen.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Thunderblade »

Schwachsinn: ROSCO VIEW verändert überhaupt nicht die Hauttöne.

Und genau um diese Folie geht es hier ja.


Was ich noch viel revolutiönärer finde, ist die zweite Anwenungsmöglichkeit die Shane Hurlbut quasi entdeckt hat: Packt man die Folie vor einen Scheinwerfer und dreht die Folie (während der zweite Filter vor der Kamera ist, kann man den Scheinwerfer flüssig dimmen (revolutiönär für HMIs und Co.)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Markus_Krippner »

Ich glaub auch, daß es ne teure "Luxus"-Lösung ist.

Das Zeug is offenbar so teuer, daß in den Farbfilter-Swatchbooks von Lee oder Rosco nicht mal ein Muster davon enthalten ist ;-)

Und als "Dimmer" für HMI.... ich weiß nicht. Das dürfte bei bewegter Kamera dann aber auch nicht mehr konstant funktionieren. Sobald sich die Stellung der beiden Polfilter zueinander auch nur minimal ändert, wirds sofort dunkel oder heller.

Da investier ich lieber in ein elektronisches Vorschaltgerät mit Dimmer und ein paar ND-Folien und Verläufer zusätzlich.

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Thunderblade »

Absolutes Grundlagenwissen:
HMIs sind unmöglich zu dimmen. Die Elektronischen Vorschaltgeräte (Ballasts) sind in der Lage vielleicht 20-30% Lichtleistung rauszunehmen beim Dimmen. Das wars aber auch schon.


Und klar wenn man einen HMI einfach dimmen will sind Scrims oder ND-Folien die bessere Wahl, was aber revolutionär hieran ist, ist das stufenlose Dimmen während der Aufnahme (funktioniert nach dem Prinzip eines Variablen ND-Filter/ 2 Polfiltern).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Markus_Krippner »

Ja... ungewolltes stufenloses Dimmen dann aber auch während der Steadicam-Fahrt ;-)
Ganz bös wirds auch, wenn man ein Dutch-Head benutzt ;-)

Wenn mans unbedingt so machen will, dann täte ich BEIDE Filter vor die HMI, und einer der beiden wird dann gedreht.

Ob man bei Deiner oder Meiner Methode allerdings deutlich mehr als die 20-30% Dimmung die ein EVG macht, herauskitzeln kann, wage ich zu bezweifeln....

...markus :-)


P.S. Verblüffend übrigens: Probiert mal 3 lineare Polfilter intereinander...was da passiert... sehr beeindruckend !
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Valentino »

Thunderblade hat geschrieben:Schwachsinn: ROSCO VIEW verändert überhaupt nicht die Hauttöne.
Bei der Folie kann das ja stimmen aber bei dem Pol-Filter vor der Kamera wird das Licht Spektrum durch den Filter beeinträchtigt.
So neu ist dies Idee auch nicht wirklich und so weit auch jedem Oberbeleuchter bekannt. Dieser wird aber meist ND Folie oder ähnliches einsetzen, da so eine Pol Folie zu teuer ist und sich halt nicht immer eignet.
Die Kamera darf nicht gedutch werden, LCD Monitore werden dunkler, Reflexionen verschwinden ungewollt und der Polfilter in der Kamera muss immer nachgezogen werden.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von B.DeKid »

Valentino hat geschrieben: Die Kamera darf nicht gedutch werden,
Was bedeutet das ?



Gabriel_Natas
Beiträge: 672

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Gabriel_Natas »

Valentino hat geschrieben:
Thunderblade hat geschrieben:Schwachsinn: ROSCO VIEW verändert überhaupt nicht die Hauttöne.
Bei der Folie kann das ja stimmen aber bei dem Pol-Filter vor der Kamera wird das Licht Spektrum durch den Filter beeinträchtigt.
So neu ist dies Idee auch nicht wirklich und so weit auch jedem Oberbeleuchter bekannt. Dieser wird aber meist ND Folie oder ähnliches einsetzen, da so eine Pol Folie zu teuer ist und sich halt nicht immer eignet.
Die Kamera darf nicht gedutch werden, LCD Monitore werden dunkler, Reflexionen verschwinden ungewollt und der Polfilter in der Kamera muss immer nachgezogen werden.
Wie teuer ist denn ND Folie fürs Fenster? Das einzige was ich gefunden habe, ist von thomann, und da kostet die 7*1 Meter Rolle 60€.

Okay ... ne Rosco 15*0.5meter Polfilterfolie hab ich grad für 2000€ entdeckt ^^
http://www.powerrent.de/showshop4/Farbf ... :7797.html


Und bei anderen Anbietern messen die den Preis von Polfilterfolie nicht in Meter von der Rolle, sondern in CM von der Rolle ... . Autsch.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Markus_Krippner »

B.DeKid hat geschrieben:
Valentino hat geschrieben: Die Kamera darf nicht gedutch werden,
Was bedeutet das ?
Dutch = "Roll" = Seitliches kippen

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von B.DeKid »

Danke Markus !



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von B.DeKid »

Licht kann man auch damit "dimmen" http://www.sunbounce.com/products/diffusers

ist natürlich was anderes als Folie klappt also im Erdgeschoss von aussen noch Recht gut aber im WolkenKratzer natuerlich nur noch bedingt ;-))



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Debonnaire »

Valentino hat geschrieben:und der Polfilter in der Kamera muss immer nachgezogen werden.
Was meinst du damit?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Debonnaire »

B.DeKid hat geschrieben:Licht kann man auch damit "dimmen" http://www.sunbounce.com/products/diffusers
Wie willst du denn mit diesen Diffusoren etwas Vergleichbares machen, wie es mit dem Polfilterfolien-Trick realisiert wird?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



soan
Beiträge: 1236

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von soan »

1. die Idee ist zwar genial, aber schon lange nicht neu. Das ist sogar ein richtig alter Hut.

2. die Kameraführung wird teilweise stark eingeschränkt bei Verwendung von polarisierten Ebenen. Durch viel Rumgewackel ist der ganze Effekt dahin, geht also nur mit Nutzung eines Stativs (soweit ich das aus eigener Erfahrung sagen kann).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von B.DeKid »

Debonnaire hat geschrieben:
B.DeKid hat geschrieben:Licht kann man auch damit "dimmen" http://www.sunbounce.com/products/diffusers
Wie willst du denn mit diesen Diffusoren etwas Vergleichbares machen, wie es mit dem Polfilterfolien-Trick realisiert wird?
Garnicht

Denn man hat ja nur 2 Situationen

1) Man filmt (fotografieren lassen wir mal aus da gibt es andere Tricks) in einem Raum und möchte auch das Umfeld draussen sehen , es ist aber zu hell drausen - dann benötigt man eine Folie (ND)

2) Man filmt in einem Raum , aber das Licht welches durch das Fenster kommt macht den Raum zu Hell , dann kann man eine Folie verwenden oder eben einen Diffuser. ( Mal davon abgesehen das man natürlich auch mit einem ND Filter an der Kamera arbeiten könnte)

Ergo es ging mir nicht wirklich um den PolFilter Effekt nun , sondern Ich wollte nur die Diffuser Technik mit einbringen. Quasi als billigere Variante zur Folie.

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Debonnaire »

@B.deKid:

Na ja, bezugnehmend auf das, worum es hier im Thread geht, bringen deine Diffusoren natürlich gar nichts, weil es ja gerade darum ging, dass man AUS den Fenstern sehen will, dort aber die Helligkeit selektiv runterregeln muss.

Und der ND-Filter an der Kamera wäre kontraproduktiv, wenn's darum geht, zu helles Fensterlicht zu dimmen, da man dann, im Gegenzug, dafür umso mehr Kunstlicht IM Raum aufbauen müsste, weil der ND-Filter natürlich ALLES abdunkelt, nicht nur selektiv das Fenstereinfalllicht!

Aber merci anyway für das Einbringen der Diffusoren, einfach, damit man weiss, dass es (für ganz andere Anwendungszwecke) diese dann auch noch zur Verfügung hätte! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von Thunderblade »

Bei der Variante mit dem dimmbaren Licht ist doch gar kein Polfilter vor dem Objektiv!!!

1 Filter direkt vor dem Scheinwerfer fest.

und 1 Filter rotierbar im Lichtweg der Kamera also vor dem anderen Filter.
Ein beleuchter dreht den Rahmen dann einfach per Hand.
So ist die Kamerabewegung doch vollkommen unabhängig.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Geniale Idee – dimmbare Fenster

Beitrag von handiro »

Shane Hurlbut ist für mich einer der angenehmsten blogger auf der Szene.

Natürlich ist die Idee nicht neu aber bei wem bitte hat man vorher Polfilter Folie in der Grösse kaufen können? Kleine Firmen wie Rosco, die am Rand von diesen Hallen ein Schattendasein fristen, teilweise aber genial einfache und gute Ideen anbieten, sind mir schon immer aufgefallen. Ist auf fast jeder Messe so...
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42