
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS 6D – auch mit Line Skipping?

Wie oben beschrieben verwenden wir den Adapter von Metabones: http://www.metabones.com/sony/buy-eos-nex-adaptermarcszeglat hat geschrieben:@deti, ich liebäugel auch mit der fs 700... darf ich fragen welchen adapter du für die canon-optiken nutzt? wie schaut es da mit der blendenregelung aus?
Die Filmerei ist ja bei uns nur kollektives Hobby, da können wir beliebig viel unseres Firmenüberschusses investieren ohne dass wer nach der Rentabilität fragt.Bruno Peter hat geschrieben:Fein, wenn Du damit zum günstigen Preis die EOS 550 D ersetzen konntest Deti...
Na klasse, alles voller Aliasing und Moire (Video 2).
Das sehe ich ganz geauso. Auch die 5D MKIII ist auch nicht der Hit. Ich habe den direkten Vergleich mit der 7D und finde die Bilder der 5D matschig. Der 720p Modus ist bei der 5D ebenso unbrauchbar.deti hat geschrieben:Warum soll Canon seine eigene C-Serie durch günstige Produkte mit ähnlichen Eigenschaften kannibalisieren? Da wurde wohl beschlossen, dass die Videoqualität der bisherigen Kameras für Amateure und Semi-Profis genügt und Profis dann zu den teuren Produkten greifen sollen. (...)
Hier bitteschön:mdopp hat geschrieben:Wo ist das bitteschön "matschig" :-)
Was soll den an den Hauptschalter ungünstig.marcszeglat hat geschrieben:Tja und Sony hat die A 99 ebenso verbockt: http://www.sonyalpharumors.com/sony-a99 ... ie-behiri/
Aufgrund des transparenten Spiegels und den ungünstig angebrachten Hauptschalter würde ich die sowieso nicht kaufen. Wer will schon ein zusätzliches Stück Glas vor dem Sensor, dass für Lichtreflexe sorgt?

sorry aliasing und moire gehen garnicht, man bewegt sich mit flimmernden kanten und flackernden details bei kamerabewegungen einfach auf amateurniveau. der hauptschalter liegt so ungünstig, dass man bei betätigung des einstellrades dahinter, schnell ausversehen die kamera ausschaltet. ist mir auf der photokina 2 mal passiert. allgmein ist bekannt, das es bei dem teildurchlässigen spiegeln zu lichtreflexen kommen kann, zumindest wenn man nachtaufnahmen macht. das gibt sony auch zu. sicherlich hat die kamera auch positive features, doch die muss man suchen. der klappmechanismus des LCD zählt definitiv nicht dazu, im profialltag überlebt der keine 2 wochen.Daimon hat geschrieben:Was soll den an den Hauptschalter ungünstig.marcszeglat hat geschrieben:Tja und Sony hat die A 99 ebenso verbockt: http://www.sonyalpharumors.com/sony-a99 ... ie-behiri/
Aufgrund des transparenten Spiegels und den ungünstig angebrachten Hauptschalter würde ich die sowieso nicht kaufen. Wer will schon ein zusätzliches Stück Glas vor dem Sensor, dass für Lichtreflexe sorgt?
Der Spiegel ist eine Folie und hat keine negativen Nachteile ausser eine drittel Blende Lichtverlust was... bei Vollformat echt kein Problem.
Moire ist nicht gut aber auch nicht schlecht.... da ist die Sony nicht alleine
Dafür hat die a99 Alleistellungsmerkmale wie 60p, Silent wheel, sehr genauer Phasen-AF auch im Video, Fokus-Peaking sogar im Sucher, Genialer AF-Range-Begrenzer....
Sieht in der Tat aus wie das Videobild der Nikon D90. Vielleicht kann man das ja mittlerweile wieder als Retroästhetik verkaufen.tommyb hat geschrieben:... und Aliasing wie es bei den 1st Generation DSLR noch ist.
![]()


