oderMit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar
Wie ist das zu verstehen?Vermute nun, dass beide Programme nicht für meinen o.g. Rechner geeignet sind, um ruckelfreie Videos wiederzugeben
z.B. Film liegt vor: 1920x1080p NTSC, Software: Magix VdL MXcebros hat geschrieben:
Allerdings irritiert mich die Fragestellung ein wenig:oderMit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbarWie ist das zu verstehen?Vermute nun, dass beide Programme nicht für meinen o.g. Rechner geeignet sind, um ruckelfreie Videos wiederzugeben
Auch mit einem langsamen, ruckelnden Rechner lassen sich Videos schneiden, wenn auch mühsam. Aber auf die Qualität des gerenderten Endergebnisses hat dies keinen Einfluss.
z.B. Foto Nikon 8100 S = 1920x1080 (16:9), 29,970 FPS, AVC, MPEG-4 (Quick Time)fubal147 hat geschrieben:Ich hatte schon mehrere Beiträge zum Thema "ruckeln" gepostet. Nach NeroVision 10, habe ich Magix Video DeLuxe MX gekauft. Mit beiden Programmen keine sehenswerte Videoqualität am HD-TV über WD-TV Mediaplayer erreichbar.
das allein erklärt wenig. welches eingangsmaterial verwendest du? woher kommt dies? aus einer cam? welcher typ?
welches BS mit graka verwendest du?
gruß
zu 2) Das Material liegt z.B. in NTSC 29,97 fps vor. Da habe ich mit 29,97 fps importiert, bearbeitet und mit 29,97 exportiert. Wieso jetzt 60 oder 50 fps? Unterliege ich hier einem Gedankenfehler?cebros hat geschrieben:Mangelnde Rechenleistung hat kaum etwas mit dem Problem zu tun. Diese äussert sich in ruckelnder Vorschau im NLE, hat aber keinen Einfluss auf das Ergebnis.
Wenn das Endergebnis bei Ausgabe über einen Mediaplayer ruckelt, kann das verschiedene Ursachen haben:
1) der Mediaplayer ist nicht leistungsfähig genug, um das Material widerzugeben. In diesem Fall sollte man es mit einem Anspruchsloseren Format (z.B. MPEG-2) versuchen
2) Wahrscheinlich gibt es hier ein Problem mit den Frameraten. Wenn von 50fps nach 60fps oder umgekehrt umgerechnet wird, ist in der Regel ein unschönes Ruckeln das Ergebnis (ausser bei Verwendung spezieller Software, die dies aufwändig umrechnet). Ebenso, wenn der Clip mit der falschen Framerate auf dem Bildschirm landet.
3) Eine falsche Halbbildreihenfolge bei interlaced-Material kann zu einem nervösen Zittern führen.
Du solltest also überprüfen, ob du durchgängig mit der gleichen Framerate arbeitest. Ist das Ausgangsmaterial 60fps ("NTSC") müssen auch Projekt- und Exporteinstellungen übereinstimmen. Zudem muss der Player auch die richtige Rate ausgeben und der TV dies korrekt anzeigen.
sind relativ große Dateien im Original; weiss auch leider nicht wie das geht.cebros hat geschrieben: Hast Du die Möglichkeit, einen kurzen Originalclip hochzuladen und auch einen kurzen Auschnitt aus dem Endergebnis?
Datenrate war im preset vorgegeben. Reduzieren auf welchen Wert?rush hat geschrieben:Evtl. ist die Datenrate mit 18.000kbs zu hoch?
Läuft das Video denn ruckelfrei aufm Rechner nach dem Rendern?
Oder gibt es erst Probleme bei der WD WIedergabe?
Und warum NTSC`? Macht die Kamera kein 50i oder 25p?
Aufnahmen werden nicht im gleichen Projekt verwendet (unterschiedlichecebros hat geschrieben:Verwendest Du Aufnahmen der Panasonic und der Nikon im gleichen Projekt? Wenn ja, werden mit Sicherheit die einen oder anderen Aufnahmen ruckeln.
Im Projekt wurden keine unterschiedlichen Frames verarbeitet. Nero 10 habe ich. Allerdings auch da geschilderte Problematik. Da PC/Software als Ursache ausscheidet, konzentriere (soweit es mir als Laie möglich ist) ich mich jetzt auf den WD TV Live Mediaplayer welcher als Hardware zwischen externe Festplatte und LCD-HD TV zwischengeschaltet ist.Bildstabilisator hat geschrieben:Bei Nero kann auch das unterschiedliche Ausgangsmaterial in einer Timeline bearbeitet werden, ohne dass dies große Probleme bereitet.
Unter Digitalschnitt kannst du dir auch eine Testversion herunterladen.
Vielleicht liegt das Problem ja an der Widergabe.
Viel Erfolg bei der Lösung.
MFG
Bildstabilisator