Gemischt Forum



Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von Auf Achse »

Weiß jemand ob es über den Lauf eines Jahres jahreszeitlich bedingte Änderungen in der Farbtemperatur / Farbzusammensetzung gibt? Also immer zu Mittag und am selben Ort (interessant ist natürlich Mitteleuropa, zB Wien).

Danke + Grüße,
Auf Achse



handiro
Beiträge: 3259

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von handiro »

Ich denke schon, habe aber noch nie nachgemessen. Wenn ich Weissabgleich mache, sind es jetzt höchstens 5200k während im Sommer eher 5600-5800k ausgelesen wurden.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von carstenkurz »

Sowas kann man sicher grundsätzlich quantifizieren, allerdings sind die witterungs- und tageszeitbedingten Schwankungen sehr viel größer. Im Winter gibt es mehr bedeckten Himmel und dadurch zumindest statistisch sehr viel häufiger deutlich höhere Farbtemperaturen.


Grundsätzlich produziert die im Winter niedriger stehende Sonne eine niedrigere Farbtemperatur als die hochstehende Sonne im Sommer. Allerdings ist das real von Objekten reflektierte Licht immer eine Mischung aus direktem Sonnenlicht und Himmel-Reflektion, letztere mit höherem Blauanteil.
Und bei niedrig stehender Sonne kann mal der direkte, mal der reflektierte Anteil überwiegen. Pauschal kann man da also wohl wenig Nützliches aussagen.


- Carsten
and now for something completely different...



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von DaCarlo »

Gentlemen Start Your Engines



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von Auf Achse »

Interessant wäre es bei möglichst gleichen Bedingungen: Immer Mittagszeit, keine Wolken, immer der selbe Ort, möglichst wenig Reflektionen von Gebäuden usw...

Nach meinen Infos wäre es korrekt daß im Winter die Farbtemperatur niedriger sein müßte. Den je "niedriger" die Sonne, dh. flacher der Winkel zur Atmosphäre, deso mehr Blauanteil wird abgelenkt und mehr Rot kommt durch. --> Deswegen rötlicher Himmel bei Sonnenuntergang.

Im Gegenzug müßte die Farbtemperatur steigen je steiler der Winkel = Sommer.

Auf Achse


Edit: @DaCarlo: bei den links ist zwar eine Menge zu den jahreszeitlichen und tageszeitlichen Lichtsituationen beschrieben, aber nichts zur Farbtemperatur.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von carstenkurz »

Idealisiert ist das so - Winter wärmer, Sommer kühler. Aber die Realität ist eben keine Laborsituation, und eine niedriger stehende Sonne wird immer auch andere Anteile an reflektiertem Licht produzieren.

Das was wir als Tageslicht bezeichnen, ist typischerweise eine Mischung von direktem Sonnenlicht und Himmelsblau. Das Sonnenlicht hat ca. 5500K, das Himmelsblau ist viel kühler mit 8.000-12.000K. Im Resultat haben wir typischerweise eine Mischung auf etwa 6500K, die sich aber eben im Tagesverlauf und abhängig von der Bewölkung stark verschieben kann.

- Carsten
and now for something completely different...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von Schleichmichel »

Aufgabe: An einem Tag mit zu erwartenden unterschiedlichen Bewölkung und freundlichen Abschnitten wird eine Kamera zB auf ein Haus gerichtet. Von Morgens bis Abends wird eine Zeitrafferaufnahme erstellt.

Das daraus resultierende Video untersucht man bezüglich Farbunterschiede und Schattenveränderungen im Tagesverlauf.

Das führt einen vor Auge, wie extrem aufwändig es ist, für Aussenaufnahmen einer sagen wir szenischen Filmproduktion das Licht einigermaßen Konstant zu halten.



Axel
Beiträge: 17015

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von Axel »

Schleichmichel hat geschrieben:Aufgabe: An einem Tag mit zu erwartenden unterschiedlichen Bewölkung und freundlichen Abschnitten wird eine Kamera zB auf ein Haus gerichtet. Von Morgens bis Abends wird eine Zeitrafferaufnahme erstellt.

Das daraus resultierende Video untersucht man bezüglich Farbunterschiede und Schattenveränderungen im Tagesverlauf.

Das führt einen vor Auge, wie extrem aufwändig es ist, für Aussenaufnahmen einer sagen wir szenischen Filmproduktion das Licht einigermaßen Konstant zu halten.
Da auch du soweit ich weiß Kubrick-Fan bist, kennst du sicherlich das Interview mit dessen Kameramann John Alcott zu Barry Lyndon. Man drehte in Irland im Freien, bei Tageslicht. Die Aufgabe war, mit Filtern, Blenden und dem Einsatz von Sonnensegeln (zur Abschattung) und Reflektoren vierzehn Stunden pro Tag ein konsistentes Bild zu erhalten. Mit der eingebauten Weißabgleich-Funktion moderner Videokameras zumindest in puncto Lichtfarbe etwas einfacher. Aber Licht hat eben viele Eigenschaften.
Bei Sonne natürlich vor allem die Licht-Schatten-Unterschiede.



srone
Beiträge: 10474

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von srone »

ausgehend von gleichem standort, tag, zeit und gleicher wettersituation (vergleichbar ist lediglich wolkenlos), kann man davon ausgehen, daß die farbtemperatur von einem jahr aufs nächste, nahezu identisch ist.

unter praktischen gesichtspunkten bleibt eine variable, und noch dazu eine unberechenbare, das wetter. ;-(

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von carstenkurz »

Verunreinigungen und Luftfeuchte haben auch maßgeblichen Einfluss.
Somit selbst bei blauem Himmel auch das Wetter davor sowie langfristige Faktoren. Verlassen kann man sich da auf nix. Die Frage ist nur, wie praxisrelevant das ist.

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von srone »

carstenkurz hat geschrieben:Verunreinigungen und Luftfeuchte haben auch maßgeblichen Einfluss.
unsere liebe umweltverschmutzung, aber du hast recht, in china, lassen sie es gelegenlich regnen, damit die luft wieder "sauber" ist.

somit ein weiterer unkalkulierbarer faktor.

lg

srone
ten thousand posts later...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von Schleichmichel »

@Axel:
Da auch du soweit ich weiß Kubrick-Fan bist, kennst du sicherlich das Interview mit dessen Kameramann John Alcott zu Barry Lyndon.
Ja klar, hier der Link: http://www.visual-memory.co.uk/amk/doc/0082.html

Laut Alcott war die technisch schwierigste Einstellung in BARRY LYNDON die Innenaufnahme, als Barry von Lord Wendover einen diplomatischen Korb auf eine Einladung erhält. Das durch Scheinwerfer unterstützte einfallende Sonnenlicht veränderte sich permanent.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Farbtemperaturänderung während der Jahreszeiten?

Beitrag von Auf Achse »

OK, alles klar, danke für eure Inputs!!

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:35
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von rush - Sa 19:42
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41