jangool hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir eine neue HD Kamera von Panasonic gekauft. Jetzt überlege ich meine alte NV GS 500 (Mini DV) zu verkaufen. Meine ganzen bearbeiteten Filme habe ich aber immer als Sicherung auf Mini DV zurückgespielt, ich brauche also nach wie vor eine Mini DV Kamera.
Der Gedanke ist, eine ganz alte für billig Geld zu kaufen (eben nur zum abspielen der Bänder) und die 500er zu verkaufen, da kriegt man immerhin noch etwas Geld für.
Jetzt habe ich gelesen
(http://www.wer-weiss-was.de/theme231/ar ... 95360.html)
dass es Probleme geben kann, wenn ich diese DV Bänder auf einer anderen Kamera als dem ursprünglichen Aufnahmegerät abspiele. Stimmt das?? Und generell: Kann ich da mit Qualitätsverlust rechnen, nur weil es eine alte Kamera ist? Ich meine, die Qualität der DV Bänder müssten doch auch von einer alten Kamera genau so abgespielt werden, oder?
Noch eine Frage: der Verkauf meiner 500er fällt mir schwer. Immerhin hat sie meine heißgeliebte DV-IN Option und ich überlege, ob ich die nicht irgendwann noch brauchen werde. Aber HD Material auf DV Band zurückspielen macht ja zukünftig keinen Sinn, oder? (Meine ich zumindest mal gelesen zu haben. Fraglich ist auch, ob das dann überhaupt funktioniert!?)
Fragen über Fragen...
PS: Ich weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist.
Gerade deswegen frag ich doch hier, OB es Sinn macht und nicht eben mehr Probleme als vorher verursacht!aerobel hat geschrieben:Was soll denn das...?
(...)
Kommt mir so vor, wie wenn da jemand keine Probleme hat, aber krampfhaft nach solchen sucht...
ich habe ausschließlich in SP aufgenommen.das darfst du nur machen wenn es keine longplayaufnahmen sind. bei longplaymodus ist es zwingend es mit derselben cam abzuspielen da der longplaymodus technisch keiner norm entspricht und eventuell oder fast sicher problems macht.
Mmmh Ok, danke für den Hinweis. Ich werd mir das wohl nochmal überlegen.Ein allgemeiner Qualitätsverlust ist nicht gegeben wenn man gut erhaltene Kassetten mit anderen Geräten abspielt als man sie aufgenommen hat. Wenn Bänder aber eh schon Zicken beim Abspielen machen dann ist man immer noch mit DEM Gerät am erfolgreichsten mit dem sie aufgezeichnet wurden. --> Wenn deine Kassetten in gutem Zustand sind, dann gehts auch problemlos und ohne Qualitätsverlust (weil digital) mit einem "Fremdgerät".
Du musst also im Normalfall gar nicht mehr auf die Bänder zugreifen? Dann verkauf doch einfach den Camcorder, solange er noch funktioniert und einen Restwert hat. Ungenutzt im Schrank liegend würde er mit der Zeit eh nur kaputtgehen, z. B. die Kopftrommeln können korrodieren und die Gummiwalzen werden brüchig.jangool hat geschrieben: Die Bänder im Schrank sind nur eine weitere Absicherung: Alle fertigen Filme habe ich ja auf DVD gebrannt und dann nochmal auf PC/Festplatte liegen.