Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Liebe Leute,

ich möchte folgendes erreichen, weiß aber nicht wie...
Auf einem Bild liegen 4 Masken (AE), durch die Masken ist das Bild fast vollständig zu sehen (bis auf die Ränder). Nun soll peu a peu ein neues Bild eingeblendet werden und zwar nach einander in den einzelnen Masken. Das erste Bild soll antürlich solange stehen bleiben, bis es vom zweiten Bild vollständig überlagert wird. Also: Altes Bild ist durcu die Masken zu sehen, dann kommt neues Bild und ersetzt das alte Bild nacheinander durch die Masken.

Danke für eure Hilfe (Bin kein Profi in AE)
Siggi



Jörg
Beiträge: 10841

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Jörg »

Die neuen Bilder werden durch anpassen der Deckkraft, oder durch anwenden von Überblendeffekten ins Bild gebracht



marwie
Beiträge: 1119

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von marwie »

Keyframes ist das Stichwort, damit kannst du quasi jeden Parameter animieren, also auch die Deckkraft.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Debonnaire »

Du kannst einer Maske ja sagen, ob sie (sozusagen) positiv (durch Durchlassen) oder negativ (durch Wegschneiden) wirken soll. Also kannst du die "Positiv"masken des ersten Clips kopieren, auf den zweiten Clip anwenden und dort auf negativ setzen, so dass sie die Löcher des ersten Clips dann füllen. Beide Clip-Ebenen überlagern und durch anpassen der Transparenz in einander überführen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo Debonnaire,

das ist genau das, was ich brauche. Danke. Danke auch den anderen.

Gruß
Siggi



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo Debonnaire,

jetzt habe ich doch noch ein Problem: Das Ganze soll vor einem weißen Hintergrund (Farbfläche) stattfinden. Jetzt, ohne Farbfläche ist als Hintergrund immer das eine Video zu sehen...

Beide Videos sollen also nur in den Masken zusehen sein, am Rand, außerhalb der Masken soll es weiß sein.

Beste Grüße
Siggi



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Debonnaire »

Ja, dann mach doch als unterste Ebene einfach einen weissen Solid in Comp-Grösse rein?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:34, insgesamt 1-mal geändert.



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo Reiner,

danke für die ausführliche Beschreibung. Klappt soweit ganz gut, aber...

Ich beschreibe am Besten noch mal genau, was ich erreichen will: Video 1 ist sichtbar unter z.B. 4 Masken mit weißem Hinergrund. Nun wird Video 1 durch Video 2 "abgelöst" und zwar so, daß das neue Video hintereinander (also nicht gleichzeitig) in den Masken erscheint. Man sieht also in Maske 1 und 2 noch das alte Video, während in Maske 3 und 4 das neue Video (per Überblendung) schon erscheint. Bis dann am Ende nur noch Video 2 (durch die Masken) zu sehen ist. Das ganze mit weißem Hintergrund. Nach deiner Methode kann ich die Masken nicht zeitlich steuern oder mache ich etwas falsch?

Beste Grüße
Siggi



Jörg
Beiträge: 10841

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Jörg »

Hilft das Bildchen?
Ansonsten kannst Du auch noch ein Projekt bekommen, in dem zusätzliche eine 4 Maskencomp mit 4 verschiedenen Bildern erklärt wird.
Welche AE Version nutzt Du?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 01:33, insgesamt 1-mal geändert.



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo ihr Lieben,

werde morgen mal eure Vorschläge ausprobieren, bin jetzt außer Haus.

Schon mal danke im Voraus.

Gruß
Siggi



Siegfried Zenke
Beiträge: 78

Re: Masken mit AE, aber wie?

Beitrag von Siegfried Zenke »

Hallo Reiner,

habe deinen Vorschlag ausprobiert. Funktioniert genau so, wie ich es brauche. Danke! Ich habe das jetzt noch ein wenig rationalisiert, indem ich mir auf Farbflächen unterschiedliche Masken erstelle, welche ich dann einfach in Video 1 kopiere, dann muß ich nicht jedesmal auf dem Video eine neue Maske erstellen.

Beste Grüße an alle
Siggi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43