
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nachtrag: Panasonic GH3 gibt nur 4:2:0 aus
Ja muss man das schon nicht machen. Ich geh mal davon aus dass das Originalmaterial schon recht gut für die Postpro sein wird. Freu mich auf die ersten Files, in Vitalys Forum hat einer was hochgeladen aber ich kann mit dem Archiv nix anfangen, sollen Zips sein aber geht nichts.cantsin hat geschrieben:Dann hat das externe Aufzeichnen des HDMI-Signals wenig Sinn bzw. Vorteil.
Ob es Zebra oder Peaking geben wird ist aber bis jetzt immer noch unklar.Einen XLR- Adapter, wie Sony ihn vor kurzem für seine Alpha 99 vorgestellt hat, scheint es für die GH3 nicht zu geben. Dafür ist jetzt ein 3.5mm Klinkenstecker für ein externes Mikro vorhanden, dessen Pegel angezeigt und entsprechend angepasst werden kann.
Steht also nicht in der News und für slashcam vor Ort möglich, nachzufragen - oder auch selbst auszuprobieren - ob es Peaking oder Zebra gibt oder eine Aussage seitens Panasonic einzuholen, ob es diese Funktionen geben wird. Darüber können die Produktmanager sicher Auskunft geben.ob es Zebra oder Peaking geben wird ist aber bis jetzt immer noch unklar.
Worauf stützt du diese Aussage? Dein Zitat aus Pressemeldung sagt nur, dass Audio gepegelt werden kann. Das war bei der GH2 ja auch schon der Fall - aber nur die Stärke des Auto-Gains, der nicht deaktiviert werden konnte.Manueller Gain sollte aber möglich sein
hmm... ich überleg und überleg, komme aber einfach nicht darauf, was mir diese "Info" oder "Belehrung" gerade bringen soll.Pegeln heißt im professionellen Bereich "manuelles Aussteuern"
Hier ist die Focusfunktion näher beschrieben:morg4n hat geschrieben:Könnte die slashcam Redaktion bitte nachforschen, ob es eine Peaking Funktion gibt? Das wäre mir wichtig.
wie ziehst du den Focus mit dem Steady, Oki-Fernbedienung?pilskopf hat geschrieben:...aber wenn ich mit meiner Streadicam drehe dann wäre eine Peakingfunktion Super.
Die 7D wurde soeben geknackt ;-) :Jetzt muss Panasonic nur noch eine ordentliche Hürde gegen Hacks in die GH3 implementiert haben und aus ist der Traum :-)
Hat Canon bei der 7D ja auch nicht anders gemacht.
Nene, so was hab ich nicht, ich würde das Peaking als Abstandshalter für solche Aufnahmen benutzen wollen. Also fester Focus und dann eben auch wissen ob man näher ranmuss ans Detail oder nicht. Fänd ich dafür schon irre praktisch.div4o hat geschrieben:wie ziehst du den Focus mit dem Steady, Oki-Fernbedienung?pilskopf hat geschrieben:...aber wenn ich mit meiner Streadicam drehe dann wäre eine Peakingfunktion Super.
Sony hat es mit den Nexen einfach so wunderbar vorgemacht und Focus Peaking selbst via Firmware Update in die erste Nex-Generation gebracht.pilskopf hat geschrieben:Nene, so was hab ich nicht, ich würde das Peaking als Abstandshalter für solche Aufnahmen benutzen wollen. Also fester Focus und dann eben auch wissen ob man näher ranmuss ans Detail oder nicht. Fänd ich dafür schon irre praktisch.div4o hat geschrieben: wie ziehst du den Focus mit dem Steady, Oki-Fernbedienung?
Wenn es da keine Änderungen geben sollte, dann kan sich Panasonic ja endgültig neben Canon und Sony einreihen in die Riege der Firmen, die zwar viel könnten, aber nicht wollen und dabei - frei nach Keynes - auf widerwärtige Weise und aus widerwärtigen Motiven irgendwie auch noch so tun, als ob sie für das allgemeine Wohl des Low Budget Filmers sorgen würden...tom hat geschrieben:Als Nachtrag zum Nachtrag noch ein paar weitere Informationen direkt von Panasonic:
Alle auf der Photokina gezeigten GH3s laufen auf einer 0.4 Firmware -- es wird noch zu kleineren Änderungen kommen bis zur finalen Version 1.0, deswegen folgende Informationen unter Vorbehalt noch möglicher Änderungen:
- es gibt kein farbiges Peaking als Fokushilfe
- wahlweise Ausgabe von Live Ton oder aufgenommenem Ton per Kopfhörer
- anscheinend kein Livepegeln möglich
Thomas
slashCAM
Also ein 4:2:2 und 10bit wäre schon nice to have.pilskopf hat geschrieben:Da musst du aber nicht die gh kameras isolieren, dann nehmen wir alle dslrs mit ins boot, bis heute eigentlich alle knipsen die drehen können, nur für youtube benutzt worden, du musst es ja wissen. Alles hobbyamateure die solche apparate benutzen. Interessant.
Man kann also künftig ausschließen dass musikvideos mit einer black magic gedreht werden, diese werden ja für youtube gedreht. Also eine reine kinokamera zur konkurrenz zur red und alexa. Nicht schlecht, viel glück bei deinen kinofilmen.
Aus meiner Sicht:pilskopf hat geschrieben:dann kommt eine cam die im grunde auch nur als neues feauture raw bietet auch nicht zu einem billigen preis aber dafür fastalles andere ziemlich schlechter macht als die anderen modelle.
Ich wette, dass Hersteller wie Canon und Panasonic einen 10- oder 12-bit-Codec, z.B. ProRes oder Cineform, ohne dramatischen Aufpreis in ihre Kamerahardware integrieren könnten, wenn sie wollten. Oder zumindest HDMI/SDI-out mit höherer Farbauflösung, meinetwegen im Zusatz-Kameragriff für ein paar hundert Euro.Filmo hat geschrieben:...schon der erste Punkt (Preis) schließt alle Features aus,die die BMC abkann,wie soll das auch zu diesem Preis machbar sein?