Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aufwendiger „Genesis“ Promotion Kurzfilm zur GH3 online
Hast du dir das Genesis mal als original heruntergeladen? Das sieht wirklich sehr sehr gut aus, nicht jedes Szene aber das kann an vielem liegen, an Bloom der beim Focus verkackt, am Objektiv, aber wenn jede Szene mit einer GH3 gedreht wurde dann kann die ne richtig gute Auflösung leisten. Das Korn geht auch in Ordnung, wen das stört kann immernoch denoisen, ich finds ok. Nie vergessen, wer Vimeo streamt bekommt meist nur 720p zu sehen. Ich finde die Quali super und nicht schlechter als GH2 Material. Macht Hoffnung und eine höhere Auflösung hab ich auch nicht erwartet, ich erwarte besseres Lowlight und bessere Dynamik, hier würde ich gerne Vergleichsaufnahmen sehen.vertov99 hat geschrieben:Bin ich der einzige, der findet, dass das offenbar noch mit der GH2 gedrehte "Behind the Scenes" deutlich besser aussieht als "Genesis"?!
Ich dachte zunächst, hier sei ebenfalls die GH3 zum Einsatz gekommen...
Du bist nicht der einzige. Die Frage ist natürlich, wie sehr die Bildqualität von "Genesis" durch Nachbearbeitung und Kompression gelitten hat. Trotzdem: Was auf der originalen mp4-Datei, die man sich von Vimeo herunterladen kann, zu sehen ist, ist keine gute Werbung für die Kamera.vertov99 hat geschrieben:Bin ich der einzige, der findet, dass das offenbar noch mit der GH2 gedrehte "Behind the Scenes" deutlich besser aussieht als "Genesis"?!
Hmmm, angeblich hat die 5D elf Blenden Dynamikumfang im Videomodus, das ist kein schlechter Wert...pilskopf hat geschrieben:Was motzt du dann über 5D Filme deren Schatten nur eines kennen, tiefes schwarz?
Aber das ändert doch nichts daran dass die 5d seit jeher in den schatten nur eines kennt, ein tiefes schwarzes loch. Ich kenn wirklich kein video welches das nicht zeigt aber ich kenne auch keines wo ich das video unschön finde, ich mag das ja, ich kenn das auch aus kinofilmen, entsorechend versteh ich ja oft die kritik nicht, in kinofilmen alias hollywoodblockbustern sieht man verkehrte farben, ausgebrannte himmel, schwarze schatten ohne zeichnung aber bei herkömmlichn videokameras wird dies immer bemängelt. Ich versteh das einfach nur nicht. Als obndie leute sich keine filme anschauen sondern nur die lindenstraße, jaha, dortist jede ecke ausgeleuchtet, korrekt, das bild ist flach, korrwkt, alles ist scharf, korrekt, der himmel ist blau, korrekt undmes sieht scheiße aus, auch korrekt.cantsin hat geschrieben:Hmmm, angeblich hat die 5D elf Blenden Dynamikumfang im Videomodus, das ist kein schlechter Wert...pilskopf hat geschrieben:Was motzt du dann über 5D Filme deren Schatten nur eines kennen, tiefes schwarz?
Solche Bilder will man ja nur aus der Kamera haben, um mehr Spielraum in der Post zu erhalten. Ansonsten bleibt's eben auch mit der GH3 so, wie in bisher vier Jahren DSLR-Video: dass der Look der Aufnahme weitgehend eingebacken ist. (Ich hatte eben doch heimlich auf einen 10bit-Codec bei der GH3 gehofft; ein low budget-Black Magic-Killer wird sie nicht mehr.)Als obndie leute sich keine filme anschauen sondern nur die lindenstraße, jaha, dortist jede ecke ausgeleuchtet, korrekt, das bild ist flach, korrwkt, alles ist scharf, korrekt, der himmel ist blau, korrekt undmes sieht scheiße aus, auch korrekt.
cantsin hat geschrieben:Aus meiner Sicht: Keine augenfälligen Unterschiede zum GH2-Videobild, zumindest bei Tageslicht, und keine Verbesserung des Dynamikumfangs.
Das war auch mein erster Eindruck: das könnte auch die GH2 sein. Für ne Canon oder Nikon sind die Farben zu panasonisch.
Das werden die großen Fragen sein: Was ist mit Banding, was ist mit der extremen Kantenschärfung, wie gut lässt sich graden.cantsin hat geschrieben: Das Panasonic-Marketing dürfte sich auf eine HDR-Fotofunktion bezogen haben, oder man wird noch etwas mit dem Bildeffekt "High Dynamic" herausholen können.
Naja 700 € nach 2 Jahren ist nicht sooo schlecht. Aber mal ehrlich: Panasonic weiß in etwa was die kunden wollen. Marketingtechnisch dürfte es eine blöde Idee sein mit dem 72-ALL-I Codec als Killerargument zu werben. Denn per Patch bekommt jeder GH2 besitzer mehr hin wenn er will. Es besteht also die Hoffnung dass Panasonic weniger auf große Zahlen als auf Qualität setzt. Die Frage ist ja nicht ist in der Kamera 10-bit und 4:2:2, sondern vielmehr wie verhält sich das Material in der Praxis? Es gibt mies gradbares 10-bit Material und gut bearbeitbares 8-bit Material. Ich kann gut verstehen dass viele nach der Vorstellung enttäuscht sind, denn außer der Verarbeitung sieht es technisch sehr nach Stagnation aus - von den groben TechSpecs zumindest. Nicht mal ein großer Vorteil zur G5 ist zu erkennen. Daher können wir gespannt sein wie es qualitativ aussieht. vlt. ist die Pana nun plötzliche in Dynamikmonster oder bietet mehr Konfigurationsmöglichkeiten als die zweier variante.cantsin hat geschrieben:Die GH3 wird sich aber wegen der zahlreichen Detailverbesserungen (vor allem: Gehäuse & Codec, wahrscheinlich auch Fotoqualität) für viele Neukäufer ggü. einer GH2-Neuanschaffung lohnen. Ansonsten ist zu erwarten, dass sie in zwei Jahren auch nur noch 700 Euro kosten wird.