Hallo,
ich habe heute Material auf einer HDD bekommen, das ebenfalls (laut MediaInfo) im XDCAM HD422-Format aufgezeichnet wurde. Ich weiß nicht, ob es auf einer Professional Disk aufgenommen wurde, aber eigentlich schon, oder? Oder wie soll die Kamera sonst 422 speichern?
Aber nun zum Problem:
Laut Dokumentation der Kamera ist solch eine Ordnerstruktur mit Ordnern wie "Clip", "Component", "Edit", "Genral", "PROAV", "Sub" und "UserData" normal. Nun sind auf der HDD mehrere Hauptordner ("Disc1", "Disc2" und O-Töne EB1"), wovon zwei diese komplette Ordnerstruktur aufweisen. Einer der Hauptordner hat allerdings nur "General" und "PROAV".
In den PROAV>CLPR>Cxxxx Ordnern befinden sich offenbar immer die aufgezeichneten MXF-Videodateien plus weiterer acht MXF-Dateien, die nur die Audiospuren beinhalten. Demnach ist die MXF-Videodatei auch nur der reine Videostream ohne Ton. Leider kann ich mit diesen Dateien nicht richtig arbeiten. Die Videostream-Dateien kann ich mir zwar mit dem VLC anschauen (und demnach auch konvertieren), aber mein Adobe Premiere frisst diese Files nicht. Und auch wenn, so würden mir noch immer die Audiospuren fehlen, die ich nur im VLC abspielen kann. Und bei mehreren Clips wäre das Konvertieren eine Qual. Und überhaupt: Das kann ja nicht die Lösung sein.
Nun habe ich gesehen, dass im "Clip"-Ordner der anderen beiden Hauptverzeichnisse immer die fertig zusammengepackten MXF-Dateien drinnen liegen – also Video+Ton. Mit diesen Dateien lässt sich wunderbar arbeiten.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich mit den MXF-Dateien im PROAV-Ordner arbeiten? Ich habe den Sony Content Browser, aber damit bin ich bisher noch nicht vorangekommen. Im Handbuch der Kamera (PDW-700 bzw F-800) steht, dass man beim Übertragen der Dateien von der Kamera(/Disk) das über FAM (iLink) bzw. FTP machen soll und vielleicht kann man die einzelnen MXF-Spuren in diesem Schritt dann "mergen".
Kennt jemand den richtigen Workflow mit XDCAM HD422-Footage?
Danke im Voraus,
Stefan
PS: Habe noch ein Bild mit angehängt (und hier noch mal hochgeladen:
http://i.imgur.com/ZsjvKBi.jpg), wo der Unterschied zwischen den beiden Ordnern "Disc 2" und "O-Töne EB1" deutlich werden soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.