tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1520

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von tom »

pilskopf hat geschrieben:Kann man diesen thread schließen Damit es nur noch einen gibt, etwas verwirrend sonst.
Hab ich jetzt gemacht - nur andersrum ;-)

Thomas
slashCAM



cantsin
Beiträge: 16308

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von cantsin »

Clavius hat geschrieben:Der Crop-Faktor bleibt aber dann bei 2,3 bzw. 2,4 zu Vollformat, oder?
Der Vorteil ist dann einfach, dass es eine andere Auswahl an Optiken gibt...
Ja. Wobei hier schon an anderer Stelle über Sinn und Unsinn des Rechnens in Cropfaktoren diskutiert wurde (das eigentlich nur eine gedankliche Krücke für Kleinbildfotografen ist und schon in der Filmwelt nicht mehr stimmt).

Der Vorteil des Micro Four Thirds-Mounts, auch wenn er nur passiv (also bloß als mechanischer mount) ausgeführt ist, ist zweierlei:

- Es gibt eine Reihe rein manueller Micro Four Thirds-Objektive wie das Voigtländer 17mm und 25mm sowie das SLR Magic 12mm. Da die Sensorgröße der BMC nur etwas kleiner als Micro Four Thirds ist, sind die MFT-Objektive optimal gerechnet. Anders als bei Canon- bzw. 35mm/APS-C-Objektiven, bei denen alle Normalbrennweiten an der BMC zu Teleobjektiven werden und alle Weitwinkel zu lichtschwachen Normalbrennweiten, kann man aus einem kleinen, aber feinen und dazu noch bezahlbaren Sortiment lichtstarker Normal- und Weitwinkelobjektive wählen.

- Das Auflagemaß von Micro Four Thirds ist radikal kürzer als das von Canon-Spiegelreflexobjektiven, weil kein Spiegelkasten zwischen Objektiv und Sensor sitzt. Deswegen können mit preiswerten Ebay-Adaptern c-mounts, Arriflex-Objektive, PL-mounts, russische Kinoobjektive, Messsucherkamera-Objektive (Leica) an der BMC betrieben werden. Keine dieser Objektive läßt sich an der BMC mit Canon-Mount betreiben.
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 07 Sep, 2012 19:48, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von srone »

@ cantsin

das mit dem zitieren üben wir aber nochmal.;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16308

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben:@ cantsin

das mit dem zitieren üben wir aber nochmal.;-)
Sorry, ist korrigiert.



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Trust ART »

Interessant finde ich an der an der BMDCC mit m4/3-Mount die Tatsache, dass man über einen sehr günstigen Adapter noch einmal auf einen C-Mount herunteradaptieren kann.

Ich habe an meinen GH Modellen verschieden C-Mount Super-16mm schon betrieben. Das Problem war eigentlich nur, dass man kein Objektiv mit einer kürzeren Brennweite als 25mm richtig an einer m4/3-Kamera betreiben kann, das diese Super-16mm-Objektive für noch etwas kleinere Bildfester (analog Sensorgröße) entwickelt würden, als für einen m4/3-Sensor.

Der Bildkreis praktisch aller S-16mm-Objektive mit einer kürzeren Brennweite als 25mm ist nämlich leider meist nur wenige Millimeter kleiner als 21,58mm, der Bilddiagonalen des m4/3-Formats.

Aufnahmeformat m4/3 > 18,8 x 10,6mm = 21,58 mm
Aufnahmeformat BDMCC > 15,8 x 8,8mm = 18,08 mm

Der Bildkreis den ein Objektiv für die BDMCC ausleuchten müsste, um den Sensor vollständig abzudecken beträt nämlich nur gute 18mm! Dieser Unterschied von 3,5mm lässt aber viel hochlichtstarke S-16mm-Objektive in den Fokus des BDMCC rücken, die sich an einer m4/3 noch nicht einsetzen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die BDMCC durch ihr Aufnahmeformat mit 2,5k Pixel ohnehin noch einen gewissen Überschuss z. B. zu einem potentiellen Endformat mit 2k produziert.

Unter diesem Link ist einer Vergleichstabelle verschiedenster S-16mm und 16mm-Objektiven mit den dazugehörigen Bildkreisen aufgelistet.

file://localhost/W:/Marco/Filmtechnik/Objektive/G1%20C%20Mount%20Lens%20Compatibility%20List.mht



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Trust ART »

Sorry der Link funktioniert nicht.
Daher hier noch mal als Anhang.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56