Wie kommst du denn darauf? Du verlierst zwei Blendenstufen und auch nur bei den Konverten die zwischen Chip und Objektiv Sitzen.Fach Telekonverter auch die Lichtstärke um den Faktor 2 vermindert.
Darauf kann es nur eine subjektive Antwort geben.Oliver1969 hat geschrieben: Mir würde schon ein wenig mehr reichen. Arbeitet jemand mit Konvertervorsätzen und kann sagen ob die Bildqualität dann akzeptabel bleibt?
Auch wenn Du *** meinst, hier einen Ratschlag erteilen zu müssen, so ist Deine Ausführung zum Thema in dieser Pauschalität schlichtweg falsch. Du führst in die Irre.Jan hat geschrieben:Na klar zwei Blenden, das entspricht der Verdopplung des Lichtstärkewertes der Kamera.
Die CX 730 besitzt bei 260 mm eine Lichtstärke von f 3,4.
Bei Gebrauch eines 2 - Fach Telekonverters ist dann die neue Lichstärke der Optik nicht f 3,4 sondern f 6,8, ja das sind zwei Blenden oder eine Verdopplung des Lichtstärkewertes der Optik.
Das die ein oder andere Kamera bei f 6,8 nicht bei jedem Licht mehr so gut scharfstellen kann, sollte man auch wissen.
Oliver1969 hat geschrieben: Mir würde schon ein wenig mehr reichen. Arbeitet jemand mit Konvertervorsätzen und kann sagen ob die Bildqualität dann akzeptabel bleibt?
Darauf kann es nur eine subjektive Antwort geben.
Sagen wir mal so, in meiner 20 Jährigen Foto / Videohistorie gab es mehr Kontra als Pro Meinungen zu diesem Thema.
Zu den Pro Meinungen gehörten entweder User, die auch einen 30 € Teleaufsatz als hervorragend einstuften, oder richtige Profis, die Teleaufsätze für Ihre Lichtstarken Teleoptiken verwenden, eben wenn die Optik im Telebereich nicht Lichtschwächer als f 2,8 ist (nicht wenige Kameras haben ab mehr als f 5,6 Scharfstellprobleme).
Das konnten auch schon User ohne Adapter mit einem Reisezoom von 18-270 mit F 6,3 am Tele bei Gebrauch einer Nikon D 90 im Liveview bewundert, siehe da, die Kamera pumpt beim AF.
VG
Jan
baldur14 hat geschrieben: Also bitte demnächst erst mal fundiert einlesen statt eines unsinnigen "fachmännischen" Rates.
Gruß
Baldur
Als ich vor einiger Zeit in einer bekannten Kettenfiliale der Unterhaltungselektronik einen Verkäufer auf den Unsinn ansprach, den er in Bezug auf eine 5DMkIII von sich gab, reagierte er in ähnlicher Weise ungehalten und versuchte, zu bellen statt nachzudenken.Jan hat geschrieben:baldur14 hat geschrieben: Also bitte demnächst erst mal fundiert einlesen statt eines unsinnigen "fachmännischen" Rates.
Gruß
Baldur
Selbstverständlich gibt es keinen Lichtverlust, wenn ich einen mehrlinsigen Konverter noch vor die Optik schraube....
Da kann auch kein Licht verloren gehen, wenn ich noch mehr Linsen in das System einbinde...
Klaro gibt es auch keine Auflösungsverluste, keine Randunschärfen oder CA´s.
Wozu brauchen wir dann überhaupt einen 20 - Fach optischen Zoom, wenn man per Konverter mit 2- Fach auf 20 - Fach optischen Zoom nach Baldur´s Profitipp eh keinen sichtbaren Verluste haben kann...
Warum haben denn so viele Profikameramänner (k)einen 2 - Fach Telekonverter an der Optik ?
Die Industrie die Telekonverter verkauft kann aufatmen, ohne nennenswerte Verluste einnfach den optischen Zoom erweitern....
VG
Jan
baldurtrottel hat geschrieben:
So schnell kanns gehen, wenn man sich mal intensiv damit beschäftigt:
Im Fotomodus zoomt die Kamera 10-fach, da dabei die volle Pixelzahl des Sensors ausgelesen wird.
Im Videomodus zoomt die Kamera 17-fach, wobei der über die optische Zoombarkeit des Objektives hinausgehende Bereich sich dann aus der auf dem Sensor zur Verfügung stehenden Pixelzahl ergibt (Sensor ca. 6 Mio, Bild 1920 x 1040 = 2 MioPix).
Es gibt beim Durchzoomen keinen Hinweis im Display/Sucher, ab welchem Zeitpunkt man den rein optischen Bereich verlässt.
Dies ist aber auch nicht notwendig, da sich die Bildqualität im Bereich von 11-fach bis 17-fach nicht verschlechtert.
Ich habe -ohne darauf zu achten- heute ja mehrfach gezoomt und am Bildschirm mir die Ergebnisse angeschaut. Es ist mir dabei kein qualitativer Unterschied zwischen bis 10-fach und dem Bereich darüber aufgefallen, ich habe -ehrlich gesagt- noch nicht einmal registriert, daß ich den 10-fach-Bereich bereits überschritten hatte.
Was ja letztendlich heisst, daß die Kamera nicht nur den Bereich von 26 bis 260mm abdeckt, sondern bei praktisch gleichbleibender Qualität von 26 bis 455mm (KB).