Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Darius1
Beiträge: 76

Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

Hallo

ich habe ein Beyerdynamic MCE86 SII für relativ wenig geld gekauft, musste aber feststellen, dass es rauscht, wie ein industrielüfter (ganz so schlimm ists natürlich nicht ^^)
ich muss aber auch sagen, dass ich vom Sennheiser MKH416, das mir freundlicherweise als (Dauer-) Leihgabe zur verfügung stand, (einige reden von einem Traktorstrahl für Stimmen, was ich auch so empfunden hab) verwöhnt bin ;)

Ich suche jetzt also ein Mikrofon mit starker Richtwirkung und niedrigem Ersatzgeräuschpegel, der Ton wird geangelt.
Preislich am besten unter 300€, ich hab ein gebrauchtes Sennheiser K6/M64/M66-Set für 290€ gefunden, was haltet ihr davon?

'edit: inwiefern unterscheidet sich das me66 vom mkh416'

Angel/Kabel/Blimp etc. hab ich schon ;)


Vielen Dank schonmal!



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

Darius1 hat geschrieben:inwiefern unterscheidet sich das me66 vom mkh416
unterschiedliche bauarten.

me-serie = elektret-kondensatormikrofon
mkh-serie = hochfrequenz-kondensatormikrofon



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ahaa, das erklärt ja schon einiges, danke :D
wahrscheinlich ist dadurch mitbedingt das mkh auch teurer?!

gibt es klanglich größere unterschiede?
ich hab gelesen, das ME hört sich dünner (schärfer) an, könnte man aber mit nem eq etwas verbessern, oder?
von der richtwirkung her sehen beide recht ähnlich aus, richtig?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von funkytown »

Was ist mit dem Rode NTG-2? Bin äußerst zufrieden damit.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja, genau, was haltet ihr vom ntg-2?

ich suche schon seit tagen nach einem guten richtmikro und bin echt verzweifelt, da hab ich das ganz vergessen ;)

kann es denn in sachen richtwirkung mit dem ME66 bzw. dem MKH416 mithalten?

wie siehts mit der klangfärbung aus?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

das me66 klingt im vergleich zu mkh416 oder rode ntg-2 und ntg-3 etwas "schlanker". das kann in manchen situationen vorteilhaft sein, aber nicht jeder mag die klangfarbe des me66. dafür ist sein ausgangssignal als k6/me66 stärker als das der meisten anderen richtrohre.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

unabhängig vom preis:
welches der beiden mics (ntg2/me66) ist, preisunabhängig, eurer meinung "besser" (vorteilhaftere/angenehmere tonfärbung, bessere richtwirkung!!, natürlichere seitliche Dämpfung etc.)



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Syndikat »

Also bei mir steht das NTG-2 ganz oben auf der Einkaufsliste. Aus genau dem gleiche Grund: Das MCE86 rauscht wie Sau.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja? ehrlich? :D
ich finds einfach zum heulen ^^
wie kann beyerdynamic ein so teures (und sonst auch echt gutes) mikrofon durch dieses doofe rauschen fast nutzlos machen?? :D
ich war von der marke "beyerdynamic" und dem preis, für das man es gebraucht kaufen kann, geblendet, sodass ich die bewertungen, in denen stand, dass es doch recht stark rauscht, einfach ignoriert habe und dachte: "klappt schon, willst ja keine atno vom friedhof aufnehmen" ^^
naja, ich lerne ja gern dazu ;)



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

vom preis/leistungsverhältnis dürfte das ntg-2 zur zeit schwer zu übertreffen sein. meine persönliche nummer eins ist aber weiterhin das mkh416, knapp gefolgt vom rode ntg-3.

ntg-2 und me66 sind elektret-kondensatormikros, mkh416 und ntg-3 sind hf-kondensatormikros. mit dem mkh416 hast du ja schon gute erfahrungen gemacht, ich würde also an deiner stelle versuchen, ein gebrauchtes zum ungefähr halben neupreis zu finden.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ich LIEBE das mkh416 :P
ich hab schonmal eins für 290€ über den tisch gehen sehen, da hatte ich aber garkein geld :D
ich weiss schon, dass das mkh416 seinen preis zu 100% wert ist, aber ich mach das ganze ja nichtmal beruflich ;)

ich würde für das mkh416 daher max 300 (350) € ausgeben können.
wenn ich irgendwo ein solches angebot sehe würde ich direkt zuschlagen, aber leider finde ich da im moment nix.

edit: gibts an der Tonaderspeisungsvariante noch andere unterschiede ausser der stromversorgung und gibts da adapter für phantomspeisung?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

die t-version ist fast immer mit tuchelarmaturen statt xlr ausgestattet. adapter von p48 auf t12 gibt es zwar von mehreren anbietern, du brauchst aber dann je nach art des adapters noch kabel tuchel auf xlr oder tuchel auf tuchel.

hier bietet jemand im forum aktuell ein mkh416 p48 an: viewtopic.php?t=100901



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von srone »

kauf dir ein mkh 416, wenn nicht sofort, dann spar drauf, da du schon mal eins hattest und ich auch eins besitze, spare ich mir den rest. ;-)

ntg-2: kein schlechtes, mir aber zu basslastig. gefühlte "85%" der auflösung des sennheisers.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja, wird jetzt höchstwahrscheinlich das mkh416, ist ja auch (mehr oder weniger) 'ne investition fürs leben ;)

das angebot hier im forum hatte ich schonmal gesehen, hatte aber den allerletzten beitrag nicht gelesen, danke :)



litti
Beiträge: 23

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von litti »

Ich nutze das Sennheiser-Set seit fast 10 Jahren und hatte noch nie Probleme damit - kann ich nur empfehlen ! Ich habe 2 Aufsaetze: Richtmikro und Semikeule.

Wir produzieren hauptsaechlich Dokus, und da mein Schwingkorb mit Fell nur auf die Semikeule passt und ich gern ein bisschen Hintergrundgeraeusch (Vogelzwitschern usw) dabei habe, es aber hier oft sehr windig ist, nutze ich draussen fast ausschliesslich die Semikeule.

Das Richtmikro setze ich eigentlich nur in der Sprecherkabine ein, allerdings musste ich mir einen Schaumstoffhuelle basteln, da diese offenbar fuer die Maeuse, mit denen wir hier zu kaempfen haben, ein besonderer Leckerbissen ist...

Sind halt schon ganz spezielle Produktionsbedingungen hier in Madagaskar...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 11:38
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 11:30
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50