Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Darius1
Beiträge: 76

Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

Hallo

ich habe ein Beyerdynamic MCE86 SII für relativ wenig geld gekauft, musste aber feststellen, dass es rauscht, wie ein industrielüfter (ganz so schlimm ists natürlich nicht ^^)
ich muss aber auch sagen, dass ich vom Sennheiser MKH416, das mir freundlicherweise als (Dauer-) Leihgabe zur verfügung stand, (einige reden von einem Traktorstrahl für Stimmen, was ich auch so empfunden hab) verwöhnt bin ;)

Ich suche jetzt also ein Mikrofon mit starker Richtwirkung und niedrigem Ersatzgeräuschpegel, der Ton wird geangelt.
Preislich am besten unter 300€, ich hab ein gebrauchtes Sennheiser K6/M64/M66-Set für 290€ gefunden, was haltet ihr davon?

'edit: inwiefern unterscheidet sich das me66 vom mkh416'

Angel/Kabel/Blimp etc. hab ich schon ;)


Vielen Dank schonmal!



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

Darius1 hat geschrieben:inwiefern unterscheidet sich das me66 vom mkh416
unterschiedliche bauarten.

me-serie = elektret-kondensatormikrofon
mkh-serie = hochfrequenz-kondensatormikrofon



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ahaa, das erklärt ja schon einiges, danke :D
wahrscheinlich ist dadurch mitbedingt das mkh auch teurer?!

gibt es klanglich größere unterschiede?
ich hab gelesen, das ME hört sich dünner (schärfer) an, könnte man aber mit nem eq etwas verbessern, oder?
von der richtwirkung her sehen beide recht ähnlich aus, richtig?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von funkytown »

Was ist mit dem Rode NTG-2? Bin äußerst zufrieden damit.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja, genau, was haltet ihr vom ntg-2?

ich suche schon seit tagen nach einem guten richtmikro und bin echt verzweifelt, da hab ich das ganz vergessen ;)

kann es denn in sachen richtwirkung mit dem ME66 bzw. dem MKH416 mithalten?

wie siehts mit der klangfärbung aus?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

das me66 klingt im vergleich zu mkh416 oder rode ntg-2 und ntg-3 etwas "schlanker". das kann in manchen situationen vorteilhaft sein, aber nicht jeder mag die klangfarbe des me66. dafür ist sein ausgangssignal als k6/me66 stärker als das der meisten anderen richtrohre.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

unabhängig vom preis:
welches der beiden mics (ntg2/me66) ist, preisunabhängig, eurer meinung "besser" (vorteilhaftere/angenehmere tonfärbung, bessere richtwirkung!!, natürlichere seitliche Dämpfung etc.)



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Syndikat »

Also bei mir steht das NTG-2 ganz oben auf der Einkaufsliste. Aus genau dem gleiche Grund: Das MCE86 rauscht wie Sau.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja? ehrlich? :D
ich finds einfach zum heulen ^^
wie kann beyerdynamic ein so teures (und sonst auch echt gutes) mikrofon durch dieses doofe rauschen fast nutzlos machen?? :D
ich war von der marke "beyerdynamic" und dem preis, für das man es gebraucht kaufen kann, geblendet, sodass ich die bewertungen, in denen stand, dass es doch recht stark rauscht, einfach ignoriert habe und dachte: "klappt schon, willst ja keine atno vom friedhof aufnehmen" ^^
naja, ich lerne ja gern dazu ;)



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

vom preis/leistungsverhältnis dürfte das ntg-2 zur zeit schwer zu übertreffen sein. meine persönliche nummer eins ist aber weiterhin das mkh416, knapp gefolgt vom rode ntg-3.

ntg-2 und me66 sind elektret-kondensatormikros, mkh416 und ntg-3 sind hf-kondensatormikros. mit dem mkh416 hast du ja schon gute erfahrungen gemacht, ich würde also an deiner stelle versuchen, ein gebrauchtes zum ungefähr halben neupreis zu finden.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ich LIEBE das mkh416 :P
ich hab schonmal eins für 290€ über den tisch gehen sehen, da hatte ich aber garkein geld :D
ich weiss schon, dass das mkh416 seinen preis zu 100% wert ist, aber ich mach das ganze ja nichtmal beruflich ;)

ich würde für das mkh416 daher max 300 (350) € ausgeben können.
wenn ich irgendwo ein solches angebot sehe würde ich direkt zuschlagen, aber leider finde ich da im moment nix.

edit: gibts an der Tonaderspeisungsvariante noch andere unterschiede ausser der stromversorgung und gibts da adapter für phantomspeisung?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von hofnarr »

die t-version ist fast immer mit tuchelarmaturen statt xlr ausgestattet. adapter von p48 auf t12 gibt es zwar von mehreren anbietern, du brauchst aber dann je nach art des adapters noch kabel tuchel auf xlr oder tuchel auf tuchel.

hier bietet jemand im forum aktuell ein mkh416 p48 an: viewtopic.php?t=100901



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von srone »

kauf dir ein mkh 416, wenn nicht sofort, dann spar drauf, da du schon mal eins hattest und ich auch eins besitze, spare ich mir den rest. ;-)

ntg-2: kein schlechtes, mir aber zu basslastig. gefühlte "85%" der auflösung des sennheisers.

lg

srone
ten thousand posts later...



Darius1
Beiträge: 76

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von Darius1 »

ja, wird jetzt höchstwahrscheinlich das mkh416, ist ja auch (mehr oder weniger) 'ne investition fürs leben ;)

das angebot hier im forum hatte ich schonmal gesehen, hatte aber den allerletzten beitrag nicht gelesen, danke :)



litti
Beiträge: 23

Re: Richtmikrofon unter 300€ (ME 66? vs mkh416)

Beitrag von litti »

Ich nutze das Sennheiser-Set seit fast 10 Jahren und hatte noch nie Probleme damit - kann ich nur empfehlen ! Ich habe 2 Aufsaetze: Richtmikro und Semikeule.

Wir produzieren hauptsaechlich Dokus, und da mein Schwingkorb mit Fell nur auf die Semikeule passt und ich gern ein bisschen Hintergrundgeraeusch (Vogelzwitschern usw) dabei habe, es aber hier oft sehr windig ist, nutze ich draussen fast ausschliesslich die Semikeule.

Das Richtmikro setze ich eigentlich nur in der Sprecherkabine ein, allerdings musste ich mir einen Schaumstoffhuelle basteln, da diese offenbar fuer die Maeuse, mit denen wir hier zu kaempfen haben, ein besonderer Leckerbissen ist...

Sind halt schon ganz spezielle Produktionsbedingungen hier in Madagaskar...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:01
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - Do 17:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 16:39
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 16:00
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22