slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Syndikat »

...wenn sie jetzt noch eine Handyfunktion einbauen dann ist der Unerschied zwischen Kamera und Smartphone nur noch eine Frage des Betrachtungswinkels. Oder des Objektivs...



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

ach ich weiss nicht. Ein smartphone wird genausowenig eine Kamera sein wie eine Kamera ein Appgerät. was will man da gross entwickeln?

Die standardfirmware von Hersteller sind immernoch extrem stabil und getestet. Apps von Developer, vorallem wenn keine grosse Entwicklungsprozess dahinter steht sind meistens etwas anfällig.

Ich weiss nicht in wie fern das Sinn macht ausser im Consumer Bereich. Ich sehe schon kommen: Tausende Filter, S&Q, software stabil. Apps in Consumer Kameras.

Ich finde Apps haben im Grundegenommen nichts in Kameras verloren.
Zuletzt geändert von aight8 am Fr 10 Aug, 2012 15:27, insgesamt 2-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Alf_300 »

Ich weiss nicht in wie fern das Sinn macht ausser im Consumer Bereich

So ist es, mobiles Internet ist Trumpf und hat massig Zuwaschsrsaten.
Telekom reibt sich die Hände ;-)



Jan
Beiträge: 10086

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Jan »

Sorry, aber viele Kunden (eigene Erfahrung) sind eh schon zu blö*, Ihre Kamera zu bedienen, nicht selten sind sie überfordert.

Es kommen inzwischen immer wieder die gleichen Eingangsfragen:

1. einfach zu bedienen
2. gute Automatik
3. nicht langsam sein
4. dann kommt bei der Mehrzahl lange nichts


Diese Apps würden wirklich nur für eine kleine Masse interessant sein.


Gerade wenn man sich die Sony´s anschaut (NEX 3er oder 5er Serie), fällt auf, dass die Modelle eh nicht für manuelles Arbeiten gedacht sind.

Ok, es gibt drei belegbare Funktionsknöpfe (wo man aber nicht alles darauflegen kann), aber sonst muss man bei diesen Kameras sehr oft das Menü durchforsten, um bestimmte Funktionen zu finden.

Panasonic geht da einen anderen weg und bietet mit der GF 5 einen automatiklastige Kamera an, die Schwester G 5 besitzt dafür mehr Bedienelemente und einen Sucher und ist für manuelles Bedienen bessser geeignet.

Es wundert mich also, dass gerade die Sony Automatik lastigen Kameras jetzt auf einmal fein justiert werden sollen, was aber eigentlich nicht der Sony Systemkamera Zielgruppe entspricht = geile Bilder mit einer sehr guten Automatik !


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Fr 10 Aug, 2012 17:40, insgesamt 1-mal geändert.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Blancblue »

Denkt doch mal bissl weiter - bzw. schaut was Apple mit dem iPhone und dem Appstore in 2007 ausgelöst hat! Mir fallen aus dem Stehgreif jede Menge Apps ein, die in einer Kamera Sinn machen würden.

Und letztendlich hat Sony mit der Strategie recht: solange wie möglich die kleinen Consumerkameras vor den Smartphones schützen und Entwicklungskosten einsparen.

(Obwohl ich mir trotz dieser Innovation nicht vorstellen kann, dass in 5 Jahren noch irgendjemand mit ner Fotoknipse rumrennt)



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

Nur weil das Konzept bei Smartphones funktioniert heisst es noch lange nicht das es bei Foto und Videokameras ebenso geignet ist. Dann müssten nämlich TV Geräte aber auch Radios usw. auch einen Appstore haben. Und eine Kameras ist ein Produktionswerkzeuge keine Konsumerspielzeug.

Mir fallen auch dutzende Apps ein, jedoch sind fast alle unnötig und würden durch einen Appstore einen ziemlichen overhead benötigen.

Eigentlich sind die Apps sogar im Smartphonestores grösstenteils alle vernachlässigbar. Ein Browser würde reichen.



Kabe
Beiträge: 53

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Kabe »

Wenn man sich den schlicht erbärmlichen Zustand der meisten Kamera-Menüs anschaut, kann das nur besser werden. Die Bedienung der Kameras heute ist genauso wie die der Handies vor dem iPhone - man hat dort einfach nichts gelernt.

In zehn Jahren werden alle neuen Kameras programmierbar sein, auch im Profibereich.

Kabe



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von motion-devices »

Ach ist doch cool, man stelle sich vor, man kann in der Kamera bereits eine komplette Farbkorrektur vornehmen, welche in Echtzeit Debayerd, Farbkorrigiert und dann in ein Format wandelt, welches sich im nachhinein schnell zusammenscheiden lässt.

Oh moment, das ist ja schon in jeder Kamera drin, bloß überlassen die Hersteller dem Nutzer nicht alle Einstellungsmöglichkeiten.

Wenn nun eine App die Möglichkeit hätte in der Kamera an genügend Rechenpower zu gelangen stelle ich mir das als nicht uninteressant vor.
Echtzeitkeying direkt in der Kamera. Warum eigentlich nicht auch den gesamten Videoschnitt auf die kamera auslagern. Vorschaumonitor dran, Tastatur dran und schon hätte man mit der Kamera ein Gerät, welches eine komplette Hardwarebeschleunigung mitsich bringt.
Wenn man schon während des Drehs seine Wunschbildeindruck im Material erreicht, der brauch kein RAW Format mehr.

Bei den Canon DSLR`s lässt sich ja schon massiv viel durch die Picturestyles, welche am Computer erstellt werden auf die Farbverteilung, Dynamik, Sättigung Farbverschiebung, WB usw. Einfluss nehmen. Wer mit einer Canon DSLR viel filmt und später bei der Farbkorrektur mit Banding zu kämpfen hat, dem empfehle ich wärmstens am Set ein Foto als RAW zu schießen, das dann am Laptop im Picture Style Editor so zu graden wie das Endmaterial aussehen soll und den Style dann auf die Kamera zu übertragen. Die Kamera entwickelt dann den RAW Videofeed vor der Kodierung in den gewünschten Bildlook und verpackt den dann in den h.264 Container, genial Canon, nur weiss das kaum einer zu nutzen.

Warscheinlich ähnlich der Verteilung wie After-Effects Nutzer nicht wissen wofür das mitgeliferte Mocha ist...



markusG
Beiträge: 5185

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von markusG »

Alf_300 hat geschrieben:Ich weiss nicht in wie fern das Sinn macht ausser im Consumer Bereich
Macht Magic Lantern denn nur im Consumerbereich Sinn? Oder der Panasonic-Hack?

Es ist doch viel mehr die legale Möglichkeit, Funktionen nachzureichen die der Hersteller nicht gewillt ist zu implementieren. Wie wäre es nen Waveform nachzurüsten? Andere Aufnahmeformate/Codecs? Fortgeschrittene Tonaussteuerung? Zebra? usw. - das ganze OHNE die Garantie zu verletzen usw.

Sicher nur ein "Schrittchen", aber schonmal ein Zeichen dass Sony gemerkt hat dass der Kunde mehr möchte als der Hersteller bietet. Wünschenswert wäre dann natürlich dass solche Funktionen gleich mit an Bord wären und man über Benutzermenüs selbst entscheiden könnte was eingeblendet wird und was nicht, aber das kommt ja vlt mit der GH3 :P



holger_p
Beiträge: 847

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von holger_p »

aight8 hat geschrieben:ach ich weiss nicht. Ein smartphone wird genausowenig eine Kamera sein wie eine Kamera ein Appgerät. was will man da gross entwickeln?
Ist das so?
Guck Dir mal das Nokia Pureview 808 an. Sicher, es ist ein Außenseitergerät. Läuft auch nur mit Symbian. Aber die Kamera da drin ist für ein Smartphone revolutionär. Ein 1/1,2-Zoll-Bildsensor mit einer Auflösung von 41 Megapixel. Die Riesenauflösung wird intelligent auf normale Bildgrößen runtergerechnet. Die Qualität hält in vielen Bereichen mit einer Kompaktknipse in der Preisklasse bis 200 Euro mit. Die Chip hat als Vergleich mal die Canon Ixus 125 HS genommen und dem Nokia eine gleiche Qualität attestiert. Die Schwächen, die es noch beim Autofokus gibt, wird man sicherlich auch bald im Griff haben.

Nokia wird die Pureview-Technik im nächsten Jahr auch ein Windows8-Smartphone stecken. Und Samsung oder Sony werden gewiß möglichst bald ähnliches auf den Markt bringen.

Da können sich die Hersteller komptakter Fotoknipsen was einfallen lassen, wie so dennoch ihre preiswerten Geräte verkauft bekommen. Bei den Produktmanagern der Knipsenhersteller wird das Nokia Pureview einen Schock ausgelöst haben. Die Qualität der Fotos vom Pureview dürfte von 90% aller fotografierenden Konsumer als exellent und völlig ausreichend betrachtet werden.

Und lass noch zwei, drei Jahre mehr ins Land gehen, dann geraden die Camcorder der Konsumerklasse bis 500 Euro in den Sog der Supersmartphones. Die Billigklasse bis 200 Euro ist ja jetzt schon kaum noch besser als das, was die aktuellen Top-Smartphones wie Iphone 4s oder Samsung Galaxy S3 abliefern.

Also ist doch nur logisch, dass sich die Kamerentwickler was einfallen lassen müssen, um auch noch in fünf Jahre Geräte verkaufen zu können.


Gruß Holger



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

Wenn ich eine Fotoknipse will, kaufe ich doch kein Smartphone?

Das ganze Design und Softwareinnenleben entspricht nicht meinen Ansprüchen und ist für eine Kamera völlig ungenügend.

Egal ob Super Sensor Hin oder Her.

Von dem her sehe ich hier keine bedrohliche Lage der Konsumer Kamera. Überhaupt nicht.

Wie stellst du dir das Verkaufsgespräch im Media Markt vor? "Ja, erst müssen Sie das Smartphone booten, dann haben Sie ein ganzes Betriebssystem vor sich mit dem Sie sich auseinandersetzen müssen. Die Kamera ist hier und Sie haben ein Knopf für die Fotofunktion zur verfügung und die Kamera-Ergonomie ist "super". Den Bildschirm können Sie nicht drehen aber das ist doch egal, muss man ja nicht bei den heutigen Trashfotos - Zoomen können Sie natürlich auch... Aber hej der Sensor ist Top und Sie können es gleich auf Facebook posten!" - Wenigstens RAW und ein Filter vom Foto-App drübergeklatscht. Das wäre noch möglich. Wobei ich die RAW Aufnahme wohl kaum Vorteile mit sich bringen würde.
usw.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von holger_p »

aight8 hat geschrieben:Wenn ich eine Fotoknipse will, kaufe ich doch kein Smartphone?
Viele Leute haben aber sowieso ein Smartphone. Aktuell fällt jedes zweite verkaufte Handy in Deutschland unter die Rubrik Smartphone - Tendenz stark steigend.
aight8 hat geschrieben: Von dem her sehe ich hier keine bedrohliche Lage der Konsumer Kamera. Überhaupt nicht.
Im unteren Preissegment ist der Markt in fünf Jahren tot. Unter 100 Euro gibts dann nur noch chinesische NoName-Ware und spezielle Kinderkameras.
aight8 hat geschrieben: Wie stellst du dir das Verkaufsgespräch im Media Markt vor? "Ja, erst müssen Sie das Smartphone booten, dann haben Sie ein ganzes Betriebssystem vor sich mit dem Sie sich auseinandersetzen müssen. Die Kamera ist hier und Sie haben ein Knopf für die Fotofunktion zur verfügung.
Das Verkaufsgespräch stelle ich mir so vor: Was kann die, was mein Iphone7 oder mein Galaxy S5 nicht kann?

Der Zoom ist ein Argument und der wird auch das einzige Argument für eine richtige Kamera sein. Die Smartphones der Zukunft werden mit den fetten Megapixelchips 3 bis 6fach digital zoomen können, ohne das es zu Auflösungsverlusten kommt. Alles, was darüber hinausgeht, wird dann den optischen Zooms der Kameras vorbehalten bleiben. Da wird der Trend aber noch stärker zu den etwas größeren Bridgekameras gehen.

Glaubs mir: Die ultrakompakte Kleinknipse für 150 bis 200 Euro gibts in einige Jahren nur noch von so renomierten Herstellern wie Shenzhen MHC Technology Co., Ltd. oder Shenzhen Kingsbon Technology Co., Ltd. (sind beides Hersteller von Überwachungskameras). Vielleicht kleben die dann noch einen bekannteren Namen drauf oder die Ware kommt über Handelsmarken wie Tevion oder Silvercrest in die Regale.

Gruß Holger



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

Glaube ich nicht aber lassen wir uns überaschen. Obwohl ich von Fotoknipsen unter 200 Euro sowieso nicht viel halte.

"Das Verkaufsgespräch stelle ich mir so vor: Was kann die, was mein Iphone7 oder mein Galaxy S5 nicht kann? "

Das ist das Problem. Ich will aber kein iPhone oder Samsung. Ich will kein überhaupt Smartphone für 500-700 Euro. Ich will eine Fotoknipse für 400 Euro (geschätztes Durchschnittsbudget). Und wenn ich schon so viel Geld für ein Smartphone zur Verfügung habe kauf ich mir eine anständige Kamera, mit Knöpfen, Form wie es sein soll - schon das spricht total gegen ein Smartphone.

0 Chance. Da werde zuerst ich kommen und eine neue Waren-Produktion starten, und damit reich. *idealfall-off*



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Blancblue »

Ich glaube aight8 Du hast kein Smartphone, macht ja auch nichts. Auf jeden Fall hast Du aber nicht verstanden, worum es eigentlich geht bzw. was geht, holger_p hat es aber sehr gut erklärt, les es dir doch noch mal durch. BTW: Für TV Geräte gibs übrigens schon lange so etwas wie App Stores.

Im Smartphone-Bereich wird sich immens viel tun in den nächsten Jahren, man muss sich nur mal anschauen wieviele Patente Apple im Fotobereich mittlerweile hat. Auch das Apple bei Kodak mitbietet, hat seinen Grund - und sicherlich nicht, weil die eine Kamera rausbringen wollen, sondern um das iPhone oben zu halten - was ja auch extrem Sinn macht, das Ding macht ja fast 50% von Apples Umsatz aus. Des Weiteren gibt es mittlerweile einen riesigen Zubehörmarkt für das iPhone, u.a. sogar Adapter/Kits für Canon EF Mount. Schau doch mal bei Dan Chung vorbei, der fotografiert gerade Olympia mit dem iPhone: http://www.guardian.co.uk/sport/2012/ju ... smartphone

Und jetzt wieder back2topic.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

Sorry was redest du für ein Quatsch?? Was ich hab kein Smartphone. Natürlich hab ich eins und entwickle Apps dafür.

Ein Smartphone ist als Smartphone konzipiert nicht als Fotokamera. Das zaubert weder Knöpfe drauf, noch wird es ein ergonimischer Fotoapparat.

Und hör doch auf dem iPhone Foto-Zubehörmarkt haha. Das kaufen dumme Leute sry! Ausser evtl. aus Spass!

Ein iPhone kostet halt eben mind. 700 Euro, und auch andere Smartphone mit brauchbarer Kamera gehen eher nicht unter die 500 Euro Grenze. Schon der Preis lässt es nicht zu den Unter-Preis-Segment aufzulösen! Und für 700 Euro bekomm ich schon eine anständige Systemkamera oder DSRL.

http://www.guardian.co.uk/sport/2012/ju ... smartphone
Genau solche Einzelfälle täuschen! Wahrscheinlich sogar von Apple bezahlt.

Wir werden sehen.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Jan »

Hallo,

wer bezahlt den 700 € ?

Ich habe lange Zeit selbst Smartphones belächelt.

Aller 2 Jahre gibts einen neuen HandyVertrag.

Bei mir diesmal das S 3 für 0 €. 29 € für flatrate monatlich.

Mein alter Vertrag mit Flat und einfach Telefon war auch schon fast 20 €.

Dann machte ich mal ein paar Innenaufnahmen, die sind inzwischen wirklich
vergleichbar mit einer durchschnittlichen Digitalkamera für 150 €.

VG
Jan



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

Huch noch schlimmer. Brauch ich jetzt schon ein Vertrag um ein Fotoapparat zu besitzen?

Überleg mal.. Glaubst du es gibt nicht genug Menschen die KEIN Smartphone wollen und lediglich ein Fotoapparat? Evtl. eins für 200 Euro das im Urlaub auch mal gestohlen werden kann.

Also das Smartphone-Cams die Mittelsegment Kameras um die 500-700 Euro nichts ersetzen wird sind wir zum Glück einig.

Bin aber der Meinung das es nichtmal die Niedersegment-Kameras ersetzt, weil Sie weiterhin Ihre Daseinsberechtigung haben.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von holger_p »

aight8 hat geschrieben: Ein Smartphone ist als Smartphone konzipiert nicht als Fotokamera. Das zaubert weder Knöpfe drauf, noch wird es ein ergonimischer Fotoapparat.
Ich wiederhole mich ungern: Guck Dir das Nokia Pureview an. Ok, kein Android oder IOS, aber ein Smartphone mit einem Bildsensor, der verdammt viel kann.

Auch davor gab es von Sony-Ericsson schon Geräte, bei denen großes Augenmerk auf die Kamera gelegt wurde. Für Sony wird es kein Problem sein, das Knowhow der Kamera-Abteilung zu den eigenen Smartphone-Entwicklern zu transferieren.

Ansonsten hast Du meine Prognose nicht richtig gelesen oder absichtlich falsch verstanden:
Ich sagte, dass der Kompaktkameramarkt bis 200,- Euro wegbrechen wird. Weil die Smartphones bald weite Teile dieses Segment abdecken werden. Deine Kamera für 400 Euro wird es noch länger geben. Auch die etwas größeren Superzooms im Preisbereich um 200 Euro wird es weiter geben. Allerdings werden manche Hersteller Schwierigkeiten bekommen, denn im Kompaktkamerasegment 100 bis 200 Euro werden die Stückzahlen gemacht.

Übrigens wird sich niemand zwischen Kamera für 200 Euro und Smartphone für 500 bis 600 Euro entscheiden. Viele Leute haben das Smartphone sowieso oder überlegen sich vielleicht beim Smartphone 100 Euro mehr auszugeben, weil man sich dann die kompakte Knipse sparen kann.


GrußHolger



vaio
Beiträge: 1238

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von vaio »

@ aight8
...Bin aber der Meinung das es nichtmal die Niedersegment-Kameras ersetzt, weil Sie weiterhin Ihre Daseinsberechtigung haben.
Für ein paar (wenige) Jahre noch. Meine Schwiegermutter hat sich vor ca. einem Jahr auch erst eine Billgknipse gekauft. Noch mit Film. Die gute Dame ist auch schon fast 80... :)
Meine beiden Töchter - die Große wird bald 16, die Zweitgroße ist gerade 9 geworden - haben beide sowohl einen Digital-Fotoapparat (ca. 150 €), als auch ein Smartphone, respektive einen iPod. Du darfst genau dreimal raten, mit was sie gerade im Urlaub mehr fotografiert haben. Ach ja, die Große hat ihren Fotoapparat gar nicht erst mit genommen...

Gelegenheitsfilmer/-Fotografen werden wohl eher ein Smartphone nutzen, als eine Digiknipse. Abgesehen von solchen Dingen, wie Akkukontrolle. Bei dem Handy/Smartphone achtet man ja schon automatisch auf ausreichende Akkuladung. Alle anderen investieren dann mindestens 350-500 Euro und bereiten sich vor. Mehr oder weniger...
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



aight8
Beiträge: 1315

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von aight8 »

Diese Formulierung gefällt mir doch schon wesentlich besser :)

So denke ich könnte es werden. Obwohl ich sagen muss, dass ich vor meinem Smartphone keine 200 Euro-Knipse hatte. Ein Fotoapparat hatte für mich immer seinen Preis von ca. 600 Euro.

Ich kenne zwar die Verkaufszahlen nicht, aber den Niederpreis-Markt von Fotoapparaten vollständig auzulösen wäre unvorstellbar. Das Angebot wird es wohl immer geben aber halt weniger Modelle :)



srone
Beiträge: 10474

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von srone »

wenn man allerdings eine zb hv9x dazu sieht, zum halben luxus-smartphone preis, dann gibt es schon so etwas wie einen markt an günstigen guten "foto-video-geräten".

lg

srone
ten thousand posts later...



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Blancblue »

Sobald aight8 kapiert hat um was es geht, beteilige ich mit 5 EUR an der neuer-Camcorder-für-Jörg Aktion, versprochen.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.

Beitrag von Blancblue »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von ich nicht - So 16:18
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von ich nicht - So 16:14
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Jott - So 16:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 13:58
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von Dardy - So 12:45
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Mantas - So 12:38
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - So 11:59
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11