
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Startet Sony die nächste Kamera-Revolution? Apps in der Kamera.
Macht Magic Lantern denn nur im Consumerbereich Sinn? Oder der Panasonic-Hack?Alf_300 hat geschrieben:Ich weiss nicht in wie fern das Sinn macht ausser im Consumer Bereich
Ist das so?aight8 hat geschrieben:ach ich weiss nicht. Ein smartphone wird genausowenig eine Kamera sein wie eine Kamera ein Appgerät. was will man da gross entwickeln?
Viele Leute haben aber sowieso ein Smartphone. Aktuell fällt jedes zweite verkaufte Handy in Deutschland unter die Rubrik Smartphone - Tendenz stark steigend.aight8 hat geschrieben:Wenn ich eine Fotoknipse will, kaufe ich doch kein Smartphone?
Im unteren Preissegment ist der Markt in fünf Jahren tot. Unter 100 Euro gibts dann nur noch chinesische NoName-Ware und spezielle Kinderkameras.aight8 hat geschrieben: Von dem her sehe ich hier keine bedrohliche Lage der Konsumer Kamera. Überhaupt nicht.
Das Verkaufsgespräch stelle ich mir so vor: Was kann die, was mein Iphone7 oder mein Galaxy S5 nicht kann?aight8 hat geschrieben: Wie stellst du dir das Verkaufsgespräch im Media Markt vor? "Ja, erst müssen Sie das Smartphone booten, dann haben Sie ein ganzes Betriebssystem vor sich mit dem Sie sich auseinandersetzen müssen. Die Kamera ist hier und Sie haben ein Knopf für die Fotofunktion zur verfügung.
Ich wiederhole mich ungern: Guck Dir das Nokia Pureview an. Ok, kein Android oder IOS, aber ein Smartphone mit einem Bildsensor, der verdammt viel kann.aight8 hat geschrieben: Ein Smartphone ist als Smartphone konzipiert nicht als Fotokamera. Das zaubert weder Knöpfe drauf, noch wird es ein ergonimischer Fotoapparat.
Für ein paar (wenige) Jahre noch. Meine Schwiegermutter hat sich vor ca. einem Jahr auch erst eine Billgknipse gekauft. Noch mit Film. Die gute Dame ist auch schon fast 80... :)...Bin aber der Meinung das es nichtmal die Niedersegment-Kameras ersetzt, weil Sie weiterhin Ihre Daseinsberechtigung haben.