Hi, ich hab dazu noch nicht so wirklich was gefunden
Ich möchte mir ne neue Graka kaufen für die hauptsächliche Arbeit mit
Davinci Resolve 9 lite
aber auch AE und Premiere
und vielleicht für die Zukunft mal eins der 3d progis (Maya, 3dsmax)
Mein PC
i7 950 3,07 ghz
Asus Sabertooth x58
24 gb Ram
Gainward 9600 gt Golden Sample
Jetzt meine eigentliche Frage,
Ich bin moment am überlegen zwischen
460/70 gtx
560/80 gtx
670/80 gtx
Wollte allgemein mal fragen kann Davinci die mehrleistung von einer 670/80 gtx mit 1300/500 cuda-recheneinheiten
zu einer 560/80 gtx mit 300-500 cuda-einheiten überhaupt nutzen
Sind die Cuda-einheiten das wichtigste in diesem Berreich oder auf was muss man achten?
Hab ich soviel leistungszugewinn im vergleich von der 400 Reihe zur 500 Reihe zur 600 Reihe?
Oder macht es mehr Sinn 2 kleinere in SLi zu schalten? (Vorrausgesetzt ich arbeite mit einer Vollversion von Davinci Resolve)
Resolve läuft am besten mit zwei Karten, eine für den Bildschirm und eine die nur im rechner steckt, ohne daß was angeschlossen ist, als reine Rechenkarte.
Diese sollte möglichst viel Speicher (4Gig) und Cuda Kerne haben, also die 670
Die Bildschirmkarte ist nicht so kritisch, da kannste was billigeres nehmen.
SLI geht auch, bringt aber nicht sooo viel mehr.
Die Letzten 10% Leistung kosten immer 100% mehr Geld ;-)
Also kann Resolve mit der der Mehrleistung umgehen, hät ja sien können das das irgendwie limitiert ist.
Checkt das Resolve von selbst wenn ich 2 Grakas drin hab welche für Cuda benutzt wird, weil in der Resolve Lite Version ist ja nur eine für die Cuda berechnung erlaubt
Und meinst du man kann voerst eine bsp.: 580 gtx als cuda karte und meine 9600 gt (bildschirm) mischen?
Ich glaube man ist nur auf der sicheren Seite, wenn man eine "nicht CUDA"- und eine CUDA-Karte im System hat. Ich habe bisher noch keinen Switch in Lite gesehen, wo man das steuern kann (aber kann auch sein, dass ich den bisher nur nicht gesehen habe, weil bei mir alles läuft.) Hilfreich ist auf jeden Fall, wenn man an die CUDA-Karte gar keinen Monitor anschließt.
Soweit ich weiß, kann man in Lite kein SLI machen.
Inwieweit eine GTX690 auch als SLI gesehen wird, ist auch im Netz nicht nicht klar zu erforschen. Falls das mal jemand verbindlich herausfindet, wäre es schön, davon zu an dieser Stelle zu erfahren...
Habe meinen PC zur Workstation ausgebaut, hauptsächlich wegen Grading mit DaVinci Resolve.
Ich habe zwei GTX Titan, die ich weiter nutzen will und habe jetzt mehrfach gelesen, dass von einem SLI abgeraten wird, damit eine Karte nur für die CUDA-Prozesse arbeitet.
Ohne SLI-Verbund lässt meine NVidia Systemsteuerung jedoch kein Monitor-Surround zu. Hat jemand dafür eine Lösung?
Oder erkennen Resolve, Premiere und andere Programme, die mehrere GPUs verwenden können, die zweite Karte trotz SLI als separate CUDA-Karte?
SLI und Davinci funktionieren nicht!!!
Dazu sollte eine TI für die Monitore bzw. GUI zuständig sein und die andere fürs Rendern. Dann darf an der Render Karte aber auch kein Monitor oder sonst was hängen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.