Gemischt Forum



Canopus ACEDVIO Installationsprobleme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas

Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

Hallo,

haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
Slashcam-Test gut bewertet wurde.
Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei funktioniert
auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip´s geben wie ich XP dazu
bringe meine Karte zu erkennen.

Gruss Thomas



thomsen.home -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
: Slashcam-Test gut bewertet wurde.
: Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
: Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
: Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
: Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
: eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei
: funktioniert
: auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
: Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
: SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
: Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip´s geben wie ich XP dazu
: bringe meine Karte zu erkennen.
:
: Gruss Thomas


Moin,
schon mal im Canopus Forum gefragt, da moderiert der Canopus Support selber.
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Thomas

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: schon mal im Canopus Forum gefragt, da moderiert der Canopus Support selber.
: Grus
: Ulrich


Hallo Ulrich,

ja das hab ich schon, aber bis jetzt bekam ich nur den Tip SP1 zu installieren.
Aber das ist bei mir schon drauf gewesen als ich meinen Rechner bekommen habe.

Gruss Thomas

thomsen.home -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.


Moin,
wird sie wirklich als NEC-OHCI IEEE 1394 erkannt oder als OHCI Konformer IEEE1394 Controller?
Grus
Ulrich

MDLLemuria -BEI- aol.com



Thomas

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

(User Above) hat geschrieben: : Moin,
: wird sie wirklich als NEC-OHCI IEEE 1394 erkannt oder als OHCI Konformer IEEE1394
: Controller?
: Grus
: Ulrich


Hallo Ulrich,

Du hast recht so steht sie in meinem Gerätemanager "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller".

Gruss Thomas

thomsen.home -BEI- wen.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrich,
:
: Du hast recht so steht sie in meinem Gerätemanager "NEC OHCI-konformer IEEE
: 1394-Hostcontroller".
:
: Gruss Thomas


Moin Thomas,
und die Bezeichnung soll laut Canopus tatsächlich NEC-OHCI IEEE 1394 lauten?
Das ist wichtig, denn wenn es wirklich NEC-OHCI IEEE 1394 heißen soll, würde das bedeuten, das nicht der Canopustreiber sondern der Windows Std. Treiber 1394.sys installiert ist. Das kann u.a. zwei Ursachen haben:
- 1. die Karte kann Ihren IRQ nicht mit anderen Geräten teilen
- 2. der Treiber für XP ist unzureichend

2. schliessen wir erstmal aus und kümmern uns um 1.!
Hat die Karte einen separaten IRQ (Interrupt) zugewiesen bekommen oder hat noch ein Gerät den selben? Sind Fragezeichen im Gerätemanager?
Hat sie keinen seperaten IRQ versuche ihr einen zuzuweisen. Wenn das nicht geht benutze einen anderen PCI Steckplatz. Diese Steckplätze sind nicht alle einzeln "verdrahtet", in der Regel teilen, sharen, sich immer zwei einen IRQ und derjenige direkt neben der GraKa kann seltens nehmen. Bei fünf PCI Steckplätzen hat in der Regel der mittlere einen seperaten IRQ. Probier mal den. Ob nun die Canopuskarte zwingend einen seperaten IRQ braucht sei mal dahingestellt.

Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Thomas

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Thomas »

Hallo Ulrich,

das mit NEC-OHCI IEEE 1394 hab ich nur so aus dem Kopf hingeschrieben, hab nicht gewusst
das die genaue Bezeichnung so wichtig ist.
Im Canopus Benutzerhandbuch steht, im Gerätemanager soll "NEC OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller" stehen, aber das bezieht sich auf eine englische Windowsversion.
Dieser Host Controller ist auf IRQ 17 installiert und so wie ich in der Systeminformation
sehen konnte benutzt sonst kein Gerät diesen IRQ.
Fragezeichen gibt es im Gerätemanager keine.
Was mir noch aufgefallen ist :Unter Netzwerkadapter stehen zwei "1394-Netzwerkadapter"
der zweite endet mit #2, wenn ich unter Eigenschaften nachschaue haben beide den
NEC-OHCI...... als gemeinsamen Ort.

Gruss Thomas

thomsen.home -BEI- web.de



Ulrich Weigel

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Ulrich Weigel »

Moin Thomas,
das kann mit Sicherheit nicht richtig sein. Ich habe in meinem zwei unterschiedliche IEEE Karten und trotzdem nur einen Eintrag. Du kannst es nochmal deinstallieren und vor der Neuinstallation nachschauen ob der Eintrag verschwunden ist.
Anonsten bin ich mit meinem Latei am Ende.
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Peter S.

Re: Canopus ACEDVIO Installationsprobleme

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: haben mir vor kurzem einen Canopus ACEDVIO zugelegt, auch weil sie im
: Slashcam-Test gut bewertet wurde.
: Im Sommer hatte ich mir schon im Hinblick auf Videobearbeitung einen neuen
: Rechner gekauft, da mein alter (P3 mit 450 Mhz,Windows Me) zu langsam war.
: Vor wenigen Tagen habe ich nun die Karte erhalten und in meinen neuen Rechner
: eingebaut, laut Canopus wird die Karte im Gerätemanager als NEC-OHCI IEEE 1394,
: Netzwerkadapter und Bildbearbeitungsgerät angezeigt.
: Die ersten zwei werden auch angezeigt, aber sie wird nicht als Bildbearbeitungsgerät
: erkannt und deshalb vom Canopus-Controller nicht gefunden.
: Dachte zunächst es liegt an der Karte und habe sie testweise in meinen alten Rechner
: eingebaut und habe mit Verwunderung festgestellt, dass sie dort einwandfrei
: funktioniert
: auch wenn mein Rechner mit der Datenmenge nicht fertig wird.
: Also kann es nur an meinem neuen Rechner liegen auf dem Windows XP installiert ist.
: SP1 ist schon installiert, sonst habe ich keine Idee was ich noch machen könnte.
: Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tip´s geben wie ich XP dazu
: bringe meine Karte zu erkennen.
:
: Gruss Thomas

Unter Netzwerkadapter den IEEE1394 deaktiviern(nicht entfernen).
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Rolf

IRq 17

Beitrag von Rolf »

Seit wann gibt es einen IRQ 17??

ist mir da etwas entgangen, oder läuft auf deinem Rechner irgendetwas anderes quer.
IRQs gibts normal nur bis 15. ODer hat sich da was mit XP geändert?

Bitte erzählt mir nicht, dass Microsoft jetzt virtuelle IRQs eingeführt hat...




Hogar

Re: IRq 17

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Seit wann gibt es einen IRQ 17??
:
: ist mir da etwas entgangen, oder läuft auf deinem Rechner irgendetwas anderes quer.
: IRQs gibts normal nur bis 15. ODer hat sich da was mit XP geändert?
:
: Bitte erzählt mir nicht, dass Microsoft jetzt virtuelle IRQs eingeführt hat...


Also ich habe auch die ACEDvIo und bei mir ist der "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller" im WinXP-Gerätemanager unter "IEEE 1394 Bus-Hostcontroller" Aufgelistet. (Belegt unter Ressourcen übrigens IRQ 16 bei mir) Ich habe noch 2 andere Firewireschnittstellen, die machen aber keine Probleme, alle laufen parrallel.

Unter Bildbearbeitungsgeräte steht da nur "AVC-konformes DV-Tonbandgerät". Das ist die Anmeldung der Canopus Karte als Videogerät.

mfg
Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 8:56
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 8:36
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Darth Schneider - Fr 8:30
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58