Artikel-Fragen Forum



Test: Sony HDR-PJ740



Fragen zu aktuellen Artikeln auf slashCAM.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: HDR-PJ740 von rudi - 21 Mar 2012 17:09:00
>Durch einen integrierten Projektor und eine aufwändige Bildstabilisierung will sich Sony mit seinem neuen Consumer-Top-Modell von der Konkurrenz abheben.
zum ganzen Artikel



Jan
Beiträge: 10040

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von Jan »

Danke für den Test.

Bei mir ist die Kamera leider noch nicht eingedrudelt.

Klappt das jetzt eigentlich mit dem neuen hochklappbaren Sucher ?

Hier gab es eine Zeitlang viele User die das an anderen Kameras kritisierten. Wer hat denn heute eigentlich noch einen hochklappbaren Sucher in der Consumerklasse ?

VG
Jan



EThie
Beiträge: 150

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von EThie »

Auf camcorderinfo.de zeigten sie das US-Modell HDR-PJ760 mit hochgeklapptem Sucher. Beide Modelle (740 und 760) sollen sich nur durch den Speicher (760 = 96 GB) unterscheiden.

Gruß
E. Thie.



MMM
Beiträge: 80

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von MMM »

Immer noch keine veränderbare Bildcharakteristik? Mann Mann Sony, das kann selbst jede billige Canon Ixus besser, aber nicht euer Top-Camcorder?
Bild



AndKo
Beiträge: 8

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von AndKo »

Der Balanced Optical SteadyShot ist doch schon länger bei Sony im Einsatz. Zum Beispiel bei der HDR-PJ30VE. Oder ist das etwas anderes?



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von tom »

AndKo hat geschrieben:Der Balanced Optical SteadyShot ist doch schon länger bei Sony im Einsatz. Zum Beispiel bei der HDR-PJ30VE. Oder ist das etwas anderes?
Ja, das ist was anderes: bei den neuen Modellen ist für die Stabilisation die gesamte Optikeinheit frei beweglich gelagert (siehe Bild).

Thomas
slashCAM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skelly
Beiträge: 13

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von Skelly »

Wäre schön wenn ihr ein Video dazu hochladet. Gerade bei der eingebauten Steady Funktion ist das höchst interessant.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von sottofellini »

Hier sieht man die geniale Optik- Aufhängung in Funktion:



kgerster
Beiträge: 583

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von kgerster »

"....vorwiegend blaue Chrominazfehler zu Gesicht, die wir so noch bei keiner Kamera vorher gesehen hatten."

Doch, im Test der HDR-TD20 sieht man genau den gleichen Effekt, wenn auch nicht ganz so intensiv.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von kgerster »

Ich hab nach der TM900, der Canon M52 (die ja wg. der Lichtempfindlichkeit so gelobt wird), die CX730 zum Test und bin sehr positiv überrascht.

Sie schreiben: Allerdings kommt es hier immer wieder zu Helligkeitsschwankungen in der Aufnahme, weil die Kamera nachregelt. Und eben diese Automatik-Eingriffe sind ambitionierten Filmern ein Dorn im Auge, weil eine Helligkeitsveränderung immer sofort an Amateurvideos erinnert.

Es lässt sich jedoch über die Punkt/Focus/Belichtung per Touchscreen auf einen beliebigen Punkt "einmessen". Dann wird die Helligkeit bei Schwenks nicht mehr nachgeregelt.

Was mich überrascht hat: Die Low-Light Qualität ist besser als bei Canon (und viel besser als bei Panasonic), was sich auf den Testbildern nicht immer so einwandfrei feststellen lässt. Die Qualität liegt nicht unbedingt in der Helligkeit, sondern wie die Sony mit ungünstigen Lichtverhältnissen umgeht. Sie produziert dann ein eher angenehmes Korn und und nicht den Rauschunterdrückungs-Brei der Panasonic und der Canon. Bei 1/25 ist die Lichtausbeute sogar enorm (in Anbetracht der Sensorgröße).



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von domain »

kgerster hat geschrieben:"....vorwiegend blaue Chrominazfehler zu Gesicht, die wir so noch bei keiner Kamera vorher gesehen hatten."

Doch, im Test der HDR-TD20 sieht man genau den gleichen Effekt, wenn auch nicht ganz so intensiv.
An solchen Effekten ist die jeweils beteiligte Kamera aber eher weniger schuld, außer dass sie einen Weißabgleich zulässt, der bereits außerhalb der regulären Möglichkeiten liegt. Ich vermute, dass beim Slashcam Testaufbau die 12 LUX durch Dimmen von Glühlampen erreicht werden und damit eine enorme Rotverschiebung eintritt. Somit kann der Blaukanal nicht mehr beliebig geschiftet werden. Ein korrekter Weißabgleich ist unter diesen Umständen gar nicht mehr möglich, er sollte kameraseitig überhaupt nur innerhalb eines gewissen Rahmens erfolgen können, also limittiert sein.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von kgerster »

"....vorwiegend blaue Chrominazfehler zu Gesicht, die wir so noch bei keiner Kamera vorher gesehen hatten."
Würde ich auch so sehen. Ich kann diese "Chrominazfehler" nicht reproduzieren.

Nochmal ein Wort zum Testbild der X909 im Vergleich zur Sony.

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... s-.html#T3

Wenn ich mir das Rad auf dem Low-Light Bild ansehe, nehme ich an dass schon die erste Aufnahme mit 1/25sec gemacht wurde. Oder das Rad müsste sich wesentlich schneller als auf anderen Aufnahmen gedreht haben.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von domain »

Dass dieser Blauchrominnanzfehler auftauchte ist kein Wunder, weil man meiner Erinnerung nach auch noch nie einen derart drastischen manuellen Weißabgleich bei 12 Lux gesehen hat. Schon an der Hautfarbe der Puppe erkennt man, dass er bei der vorhandenen Beleuchtung viel zu stark ins Blau gezogen wurde. Kann man ev. als Fehler der Kamera ansehen, wenn sowas überhaupt möglich ist. Im Grunde ist es aber kein Chrominanzfehler, sondern eine Luminanzerscheinung des ausgehungerten Blaukanales, der schon mehr im allgemeinen Rauschen bzw. im Bereich von fixed pattern Noise arbeitet. Was wird dann beim Weißabgleich gemacht? Dieses Blau-Rauschen nahe 15 wird so angehoben, dass es in den dunklen Bildpartien wirklich sichtbar wird.
Eigentlich müsste genau das Gegenteil gemacht werden, nämlich den Rot- und teiweise den Grünkanal herunterholen (shift-down) damit sie zum gering belichteten Blaukanal passen. Das geht bei Kunstlicht natürlich auf Kosten der allgemeinen Lichtempfindlichkeit.
Aber genau so machen es Profis bei ihren Kameras mit RAW-Aufzeichnung. Vor das Objektiv kommt ein Blau- bzw. Cyan-Konversionsfilter, damit alle Kanäle im RAW-Bild bei Lichtquellen mit niedriger Farbtemperatur möglichst gleich belichtet sind.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

Ähmmm, hab ein paar Videos gesehen, bei denen von Baugleichheit mit der Sony HDR-CX730E gesprochen wird und auch die beiden Beschreibungen auf Amazon ähneln doch frappierend...(und erstmal die Fotos, bis auf die Projektorlinse).





Maßgeblicher Unterschied, soweit ich nichts übersehen habe.
1.) 350 € teuer
2.) 32 GB interner, überteuerter Speicher (eine SanDisk 32 GB SD-Karte gibt es für 26€ mit Versand)
3.) einen integrierten Projektor, der WTF!, für was gut sein soll...



Jan
Beiträge: 10040

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von Jan »

Besonders wenn man dann auch weiss, welche Auflösung der Projektor ausgibt....


Mein Onkel hat die PJ 740 trotzdem, ok der ist technikvernarrt und Sony Fanboy !

VG
Jan



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

Jan hat geschrieben:Besonders wenn man dann auch weiss, welche Auflösung der Projektor ausgibt....


Mein Onkel hat die PJ 740 trotzdem, ok der ist technikvernarrt und Sony Fanboy !
Nö, weiß ich nicht, aber auch wenn ich damit ein Kino bestrahlen könnte, so finde ich, dass ungeschnittenes Videomaterial genauso spannend und sinnvoll ist wie GEMA, 4-stündige Diaabende oder abgekochte Kartoffeln im Glas...;)

Und wenn er ein Fanboy ist, dann ist in diesem Fall die Rechnung aufgegangen (die von Sony natürlich).
Mir erschließt sich kein Sinn daraus.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von Jan »

Mein Onkel kauft ja auch nicht logisch ein, sondern es sollte wenn möglich eine aktuelle Sony Kamera sein. Und natürlich dazu das teuerste Modell im Consumerbereich. Henkel Kameras sind ihm zu schwer.


VG
Jan



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

Jan hat geschrieben:Mein Onkel kauft ja auch nicht logisch ein, sondern es sollte wenn möglich eine aktuelle Sony Kamera sein. Und natürlich dazu das teuerste Modell im Consumerbereich. Henkel Kameras sind ihm zu schwer.
Arbeite nicht im Marketing -sondern im Ingenieursbereich.

Ich muss mich an das Machbare halten und nicht an das, was am obersten (finanziellen) Ende möglich ist.

Gut, zu mindestens sind die Dinger nahezu baugleich.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von Reinhard S »

Anscheinend sind CX730, CX740, PJ740 und die neue NX30 optisch dasselbe. In der Werbung der NX30 ist zu lesen "...hervorragende Qualität, Schärfe und Helligkeit...". Die Slashcam-Diagramme zu Luminanz und Chrominanz (der CX730, CX740, PJ740; NX30 noch nicht getestet) scheinen allerdings deutlich schlechter ausgefallen zu sein als jene der Konkurrenz.

Was sagen jetzt die, die schon eine der genannten Cams haben zur Schärfe und Detailauflösung?

----

Noch eine Frage: die PJ740 (und die NX30) soll(en) laut technischer Daten ca. 3 cm dicker zu sein als die 730er - ist das Gehäuse wirklich so viel dicker (Projektor?) oder ist da nur die Sonnenblende größer? Auf dem Foto trägt der Projektor eigentlich nicht so viel auf..

Thx
Reinhard

P.S.: ich denk' über die NX30 nach...



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von domain »

Mich interessieren die neuen Sonys nicht sonderlich, aber von den Messwerten her gesehen liegen sie ja kaum hinter den tollen Tiefflieger-Panas zurück und das mit bedeutend besseren Farben.
Aber es gibt einen Entwicklungsvorsprung, der wie ich glaube, nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, nämlich die Art der Gyrostabilisation des Bildes, die ähnlich, aber viel teurer auch in professionellen Hubschraubern mit ihren Spezialkameras, aber auch hier wiederzufinden ist. Das ist eine neue Dimension und wird mit Sicherheit Furore machen.
http://www.copterdeluxe.com/PhotoHigher ... ilisierung



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

Eigentlich bin ich auf der Suche nach einer US-Version meiner Wunschcam - der Sony HDR-CX730, finde aber keinen Anbieter in Europa.

Habe deshalb mal spaßeshalber auf der US-Seite von Sony nachgeschaut, was die HDR-PJ740 für einen UVP hat, nicht Straßenpreis...

Der Spaß ist mir echt vergangen.

Aktuell 799$!!!, umgerechnet in Euro 661,76€!!!

Zur Erinnerung, die HDR-CX730 kostet beim billigsten Anbieter in E um die 840€.

Will echt mal hoffen, dass sich das Modell bei RE-Importautos auch bei Technikkram durchsetzt.

Ehrlich gesagt, so eine Abzocke geht mir auf die Nü..e.

Mal schauen, wie viel ein Import mit Zoll ausmacht (hab da noch keine Erfahrung).
Zuletzt geändert von timelapse am Di 24 Jul, 2012 21:40, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von domain »

Besonders auf den Sack gehen werden dir dann allerdings Reklamationen. Hatte mal ein Zeit, wo praktisch jedes zweite Gerät fehlerhaft war. Das wird dann schon recht lustig, wenn der Verkäufer in den USA sitzt, oder?
Ich bin dazu übergegangen bei Internetversendern in unmittelbarer Nähe zu kaufen, wo man auch direkt abholen kann.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

domain hat geschrieben:Besonders auf den Sack gehen werden dir dann allerdings Reklamationen. Hatte mal ein Zeit, wo praktisch jedes zweite Gerät fehlerhaft war. Das wird dann schon recht lustig, wenn der Verkäufer in den USA sitzt, oder?
Ich bin dazu übergegangen bei Internetversendern in unmittelbarer Nähe zu kaufen, wo man auch direkt abholen kann.
Werde mir den Stress eines Imports aus USA nicht wirklich antun.

Habe auch noch einmal nachgeschaut und wie üblich ist die Firmenpolitik bei den großen Anbietern nicht sonderlich vergleichbar zwischen E und USA.

Diese Stöhrfeuerpolitik ist leider recht gut inszeniert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von domain »

Preispolitik ist immer irrational, sogar im Inland. Bestes Beispiel ist der Boxster 981. Bis inkl. A-Säule überhaupt ident mit dem 911-er, gleicher Motor nur weniger Kubik, aber um € 30000.- weniger als die Ikone



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

domain hat geschrieben:Preispolitik ist immer irrational, sogar im Inland. Bestes Beispiel ist der Boxster 981. Bis inkl. A-Säule überhaupt ident mit dem 911-er, gleicher Motor nur weniger Kubik, aber um € 30000.- weniger als die Ikone
Schönes Beispiel!, bringt mich aber an die Sony HDR-CX730 ohne E nicht weiter.



baldur14
Beiträge: 87

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von baldur14 »

Nun ja, 661,-€ USA-Preis sind ja dann für Deinen Vergleich nur die Basis.
Darauf entfallen bei einer Videokamera, die nur den eigenen Ton und das eigene Bild aufzeichnet 4,9% Zoll= € 32,54.
Dazu dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer = € 125,60, was in der Summe dann 819,14 bedeutet.
Und DAS dann bei eingeschränkter Garantie (nur ein Jahr) und dem Zwang, den Service in den USA bemühen zu müssen, falls in der Garantiezeit mal was dran ist.
Lohnt sich das ?



timelapse
Beiträge: 387

Re: Test: Sony HDR-PJ740

Beitrag von timelapse »

baldur14 hat geschrieben:Nun ja, 661,-€ USA-Preis sind ja dann für Deinen Vergleich nur die Basis.
Darauf entfallen bei einer Videokamera, die nur den eigenen Ton und das eigene Bild aufzeichnet 4,9% Zoll= € 32,54.
Dazu dann noch 19% Einfuhrumsatzsteuer = € 125,60, was in der Summe dann 819,14 bedeutet.
Und DAS dann bei eingeschränkter Garantie (nur ein Jahr) und dem Zwang, den Service in den USA bemühen zu müssen, falls in der Garantiezeit mal was dran ist.
Lohnt sich das ?
Danke für die Info.

Nein, lohnt sich wie gesagt nicht die Hürden des Imports einzugehen.

Hätte gerne 30p/60p, weil mein Laptop/Fernseher für mich zum ersten Mal ein zufriedenstellendes Schärfebild darstellt - Sowohl bei der 550D im Filmmodus, als auch im Zeitraffermodus bei AE oder PP.



duffy
Beiträge: 1

Projektor: Sony HDR-PJ740 auch für andere Präsentationen nutzbar?

Beitrag von duffy »

Frage zum Beamer bzw. Projektor,
kann man mit dem Beamer auch andere Filme projizieren? Z.B. durch eine Verbindung mit dem PC? Oder sogar Präsentationen?
Vielen Dank für Euer Hilfe!
Duffy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 21:34
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 21:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Fr 20:13
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - Fr 18:55
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28