Gemischt Forum



Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Embee

Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte?

Beitrag von Embee »

Hallo,

ich habe mir eine Terratec TV-Karte 600 gekauft.

Von der möchte ich jetzt Filme direkt als mpg2-Format (DVD) speichern. (Die Grafikarte hat keine Hardware-Kompression)

Sie benutzt die auf dem PC vorhandenen Codecs.

Ich dachte ich könnte den MainConcept Mpeg Encoder nehmen, aber obwohl der installiert ist, ist der bei der Aufnahme nicht auswählbar.

Was schlagt Ihr denn für einen Codec dafür vor? Ich will nicht zuerst ein avi aufnehmen und dann konvertieren, sondern direkt als mpg mit DVD-Einstellungen.



Peter

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte? *PIC*

Beitrag von Peter »

Doch, der MC-Codec ist wählbar!

Du mußt nur darauf achten daß die anderen Parameter zum Codec kompatibel sind.

-Hardwarkomprimierung YUV, YU2 oder RGB24 (alle drei mal ausprobieren).
-Bildgröße 720*576.
-Softwarekomprimierung Mainconcept DV-Encoder.
-Audio PCM 48Khz Stereo (bei Typ2) oder PAL DV 48Khz Stereo bei Typ1.
-Overlay abschalten (je nach Treiber).

Wenn der Treiber nicht 720*576 unterstützt, dann geht´s nicht! Kleiner Tip: Der Treiber von den neuen Aldi/Medion-TV-Karten (für SAA7134) unterstützt 720*576.

Noch ein Tip wenn die Karte ein SAA7134-Chipset hat: Laß beim Capturen die Halbbildreihenfolge umdrehen, das geht bei den Einstellungen im Codec. Ansonsten bekommst Du starkes Bewegungsflimmern. Nachher wieder zurückstellen nicht vergessen, sonst flimmert´s nach dem Rendern!!

Laß hören wenn´s funktioniert hat!

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Embee

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte?

Beitrag von Embee »

(User Above) hat geschrieben: : Doch, der MC-Codec ist wählbar!
:
: Du mußt nur darauf achten daß die anderen Parameter zum Codec kompatibel sind.
:
: -Hardwarkomprimierung YUV, YU2 oder RGB24 (alle drei mal ausprobieren).
: -Bildgröße 720*576.
: -Softwarekomprimierung Mainconcept DV-Encoder.
: -Audio PCM 48Khz Stereo (bei Typ2) oder PAL DV 48Khz Stereo bei Typ1.
: -Overlay abschalten (je nach Treiber).
:
: Wenn der Treiber nicht 720*576 unterstützt, dann geht´s nicht! Kleiner Tip: Der Treiber
: von den neuen Aldi/Medion-TV-Karten (für SAA7134) unterstützt 720*576.
:
: Noch ein Tip wenn die Karte ein SAA7134-Chipset hat: Laß beim Capturen die
: Halbbildreihenfolge umdrehen, das geht bei den Einstellungen im Codec. Ansonsten
: bekommst Du starkes Bewegungsflimmern. Nachher wieder zurückstellen nicht vergessen,
: sonst flimmert´s nach dem Rendern!!
:
: Laß hören wenn´s funktioniert hat!
:
: Viele Grüße
: vom Peter


Hmmmm.... also bei mir sieht das weiterhin so aus, als wäre der MC-Codec quasi ein Standalone-Programm. Konvertieren darüber geht prima, aber ich finde den Codec weder in dem Programm der TV-Karte auszuwählen noch in der Systemsteuerung / Gerätesteuerung / Videocodecs aufgeführt.

Muss ich wohl doch die Karte zurückgeben und die teure Hauppauge PVR 350 kaufen... die komprimiert hardewaremäßig...




Peter

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte? *PIC*

Beitrag von Peter »

Das hättest Du sofort sagen (schreiben) sollen!

Wenn Du ihn in unter Videocodes nicht findest, hast Du ihn nicht (oder nicht richtig) installiert!! Dafür kann die Karte nichts. Der MC-Codec ist kostenpflichtig und muß bei der Firma MainConcept erworben werden! Hier sitzt das Problem wieder mal VOR dem Computer, nicht IM Computer......

Besorg Dir VCswap (mit Google suchen lasssen), dann kannst Du sehen welche Codecs installiert und aktiv sind. Eine Karte mit Hardwarecodec kannst Du Dir sparen denn es gibt keine TV-Karte mit Hardware-DV-Codec, nur mit MPEG-2 Codec. Und die taugen in der Wurzel nichts, sind hoffnungslos überteuert und höchstens gut für Leute die es nicht schaffen, einen Softwarecodec richtig zu installieren.

Als Captureprogramm empfehle ich übrigens VirtualDub (Freeware) oder Vcapture aus Media Studio pro, falls Du letzteres besitzen solltest.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Embee

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte?

Beitrag von Embee »

(User Above) hat geschrieben: : Das hättest Du sofort sagen (schreiben) sollen!
:
: Wenn Du ihn in unter Videocodes nicht findest, hast Du ihn nicht (oder nicht richtig)
: installiert!! Dafür kann die Karte nichts. Der MC-Codec ist kostenpflichtig und muß
: bei der Firma MainConcept erworben werden! Hier sitzt das Problem wieder mal VOR dem
: Computer, nicht IM Computer......
:
: Besorg Dir VCswap (mit Google suchen lasssen), dann kannst Du sehen welche Codecs
: installiert und aktiv sind. Eine Karte mit Hardwarecodec kannst Du Dir sparen denn
: es gibt keine TV-Karte mit Hardware-DV-Codec, nur mit MPEG-2 Codec. Und die taugen
: in der Wurzel nichts, sind hoffnungslos überteuert und höchstens gut für Leute die
: es nicht schaffen, einen Softwarecodec richtig zu installieren.
:
: Als Captureprogramm empfehle ich übrigens VirtualDub (Freeware) oder Vcapture aus Media
: Studio pro, falls Du letzteres besitzen solltest.
:
: Viele Grüße
: vom Peter


Vielen Dank, aber den MainConcept Codec habe ich zumindest fehlerfrei installiert, und es gibt ja auch eine kostenfreie Demo-Version. Also sollten wir mal noch klären, ob das Problem VOR, IM oder beim Computer von Terratec / MainConcept sitzt... ;-)

Das mit VCSwap probiere ich mal. Gebe heute abend wieder Bescheid. Aber da ich über MainConcept ja AVI nach MPEG konvertieren kann, sollte der ja eigentlich richtig laufen.

Virtual Dub als Capture-Programm ist ja so weit ganz nett, aber auch da kann ich ja nicht direkt nach MPEG-2 capturen, sondern höchstens erst als DV, dann über z.B. den MainConcept in einem weiteren Schritt in MPEG-2.

Und genau den Schritt will ich mir ja sparen. Darin sehe ich dann auch den Vorteil einer Hardware-TV-Karte.

Bleibt also alles unklar... :-)



Peter

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte? *PIC*

Beitrag von Peter »

Hallo, Embee!

Ich muß mich bei Dir entschuldigen! Das Problem sitzt hier, vor diesem Computer!

Ich habe bei Mainconcept automatisch an den DV-Codec gedacht, nicht an MPEG-2. MPEG-2 ist für Videoschnipseler eigentlich keine Lösung weil MPEG-2 einfach nicht zum Schneiden taugt. Den benutzen normal nur die Distributeure und "Fertigfilmabkupferbrenner". Tut mir leid daß ich Dich auf ein falsche Fährte gelockt habe (schäm)!

Natürlich kannst Du auch direkt nach MPEG-2 capturen, wirst aber diesen Codec nicht bei den normalen Captureprogrammen und auch nicht bei den Videocodecs finden. Dazu brauchst Du eine Speziallösung, wie z.B. VCapture (Captureprogramm aus Media Studio Pro), das den MPEG-2 Codec und das entsprechende Aufnahme-Plugin gleich mitbringt. Ein Beispiel von einem Mitschnitt über die TV-Karte des neuen Aldi-Rechner findest Du hier:

http://www.moebel-rech.de/filme/TV-Kart ... -Karte-mpg - (Achtung, 10MB großes File!)

Das wurde gecapturt mit Vcapture aus MSP7 und eine Datenrate von 9500 MB/s über eine TV-Karte mit SAA7134-Chipset. Ich habe extra eine Gegenlichtaufnahme mit Schwenk und Zoom genommen um die Qualität (sowohl der Karte als auch des Codecs) zu zeigen. Der Platzbedarf im Vergleich zu DV beträgt bei dieser Datenrate ca. 1:3. Mit 9000-9500KB/sec kann man also sehr gute Aufnahmen "einfangen", die einem DV-Mitschnitt in der Qualität kaum nachstehen. MPEG taugt halt generell nicht zum schneiden, deshalb mein Blackout im ersten Posting. Mir käme es nie in den Sinn in MPEG zu capturen weil ich Filme von meinem Camcorder bearbeiten will.

Trotzdem, meine Meinung steht: Karten mit Hardware-Codec, egal ob Schnitt- oder TV-Karten lohnen heute die Investition nicht mehr. Das Geld steckt man besser in einen schnellen Prozessor, viel Speicher und eine ordentliche Software (wie z.B. MSP 7.0). Diese Hardware-Monster sind in heutigen Zeiten wie Fisch. Wenn der Händler sie nicht schnell genug verkauft, fangen sie an zu stinken und er muß sie unter Preis verschleudern. Da werden Dir fünf oder gar zehn Jahre Garantie versprochen und für´s nächste Betriebssystem bekommst Du schon keine Treiber mehr. Da kannst Du Dir Deine Garantie auch in die Haare schmieren! Ein Riesenbeschiß, das alles.

Viele Grüße
vom Peter



Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



Embee

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte?

Beitrag von Embee »

Null Problemo! Hatte ja schon angefangen, meine minimalen Kenntnisse anzuzweifeln :-)

Zum Schneiden nehme ich ja auch ausschliesslich DV-Codec, meist gecaptured mit Scenalyzer. Ich stehe einfach auf kostenlose Software :-)

Nur will ich einfach Filme oder Konzerte vom TV aufnehmen, da werde ich hinterher eher gar nichts schneiden, da soll es einfach nur schnell und in möglichst wenig Schritten gehen.

Im Moment bin ich bei Softwarelösungen wie InterVideo DVR und Davideo VCR angelangt und teste die mal. Ich denke schon dass ich noch um eine Hardware-Codec Karte drumrum komme...

Gruss

Embee
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo, Embee!
:
: Ich muß mich bei Dir entschuldigen! Das Problem sitzt hier, vor diesem Computer!
:
: Ich habe bei Mainconcept automatisch an den DV-Codec gedacht, nicht an MPEG-2. MPEG-2
: ist für Videoschnipseler eigentlich keine Lösung weil MPEG-2 einfach nicht zum
: Schneiden taugt. Den benutzen normal nur die Distributeure und
: "Fertigfilmabkupferbrenner". Tut mir leid daß ich Dich auf ein falsche
: Fährte gelockt habe (schäm)!
:
: Natürlich kannst Du auch direkt nach MPEG-2 capturen, wirst aber diesen Codec nicht bei
: den normalen Captureprogrammen und auch nicht bei den Videocodecs finden. Dazu
: brauchst Du eine Speziallösung, wie z.B. VCapture (Captureprogramm aus Media Studio
: Pro), das den MPEG-2 Codec und das entsprechende Aufnahme-Plugin gleich mitbringt.
: Ein Beispiel von einem Mitschnitt über die TV-Karte des neuen Aldi-Rechner findest
: Du hier: http://www.moebel-rech.de/filme/TV-Kart ... -Karte-mpg - (Achtung, 10MB großes
: File!)
:
: Das wurde gecapturt mit Vcapture aus MSP7 und eine Datenrate von 9500 MB/s über eine
: TV-Karte mit SAA7134-Chipset. Ich habe extra eine Gegenlichtaufnahme mit Schwenk und
: Zoom genommen um die Qualität (sowohl der Karte als auch des Codecs) zu zeigen. Der
: Platzbedarf im Vergleich zu DV beträgt bei dieser Datenrate ca. 1:3. Mit
: 9000-9500KB/sec kann man also sehr gute Aufnahmen "einfangen", die einem
: DV-Mitschnitt in der Qualität kaum nachstehen. MPEG taugt halt generell nicht zum
: schneiden, deshalb mein Blackout im ersten Posting. Mir käme es nie in den Sinn in
: MPEG zu capturen weil ich Filme von meinem Camcorder bearbeiten will.
:
: Trotzdem, meine Meinung steht: Karten mit Hardware-Codec, egal ob Schnitt- oder
: TV-Karten lohnen heute die Investition nicht mehr. Das Geld steckt man besser in
: einen schnellen Prozessor, viel Speicher und eine ordentliche Software (wie z.B. MSP
: 7.0). Diese Hardware-Monster sind in heutigen Zeiten wie Fisch. Wenn der Händler sie
: nicht schnell genug verkauft, fangen sie an zu stinken und er muß sie unter Preis
: verschleudern. Da werden Dir fünf oder gar zehn Jahre Garantie versprochen und für´s
: nächste Betriebssystem bekommst Du schon keine Treiber mehr. Da kannst Du Dir Deine
: Garantie auch in die Haare schmieren! Ein Riesenbeschiß, das alles.
:
: Viele Grüße
: vom Peter




toni

Re: Welchen Codec zum Capturen von TV-Karte?

Beitrag von toni »

Hallo

wo bekomme ich denn die Sotware Scenalyzer. Suche schon lange.

Gruß Toni
(User Above) hat geschrieben: :
: Null Problemo! Hatte ja schon angefangen, meine minimalen Kenntnisse anzuzweifeln :-)
:
: Zum Schneiden nehme ich ja auch ausschliesslich DV-Codec, meist gecaptured mit
: Scenalyzer. Ich stehe einfach auf kostenlose Software :-)
:
: Nur will ich einfach Filme oder Konzerte vom TV aufnehmen, da werde ich hinterher eher
: gar nichts schneiden, da soll es einfach nur schnell und in möglichst wenig
: Schritten gehen.
:
: Im Moment bin ich bei Softwarelösungen wie InterVideo DVR und Davideo VCR angelangt und
: teste die mal. Ich denke schon dass ich noch um eine Hardware-Codec Karte drumrum
: komme...
:
: Gruss
:
: Embee



b_biber_98 -BEI- yahoo.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 12:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59