(User Above) hat geschrieben:
:
: Hallo, Embee!
:
: Ich muß mich bei Dir entschuldigen! Das Problem sitzt hier, vor diesem Computer!
:
: Ich habe bei Mainconcept automatisch an den DV-Codec gedacht, nicht an MPEG-2. MPEG-2
: ist für Videoschnipseler eigentlich keine Lösung weil MPEG-2 einfach nicht zum
: Schneiden taugt. Den benutzen normal nur die Distributeure und
: "Fertigfilmabkupferbrenner". Tut mir leid daß ich Dich auf ein falsche
: Fährte gelockt habe (schäm)!
:
: Natürlich kannst Du auch direkt nach MPEG-2 capturen, wirst aber diesen Codec nicht bei
: den normalen Captureprogrammen und auch nicht bei den Videocodecs finden. Dazu
: brauchst Du eine Speziallösung, wie z.B. VCapture (Captureprogramm aus Media Studio
: Pro), das den MPEG-2 Codec und das entsprechende Aufnahme-Plugin gleich mitbringt.
: Ein Beispiel von einem Mitschnitt über die TV-Karte des neuen Aldi-Rechner findest
: Du hier:
http://www.moebel-rech.de/filme/TV-Kart ... -Karte-mpg - (Achtung, 10MB großes
: File!)
:
: Das wurde gecapturt mit Vcapture aus MSP7 und eine Datenrate von 9500 MB/s über eine
: TV-Karte mit SAA7134-Chipset. Ich habe extra eine Gegenlichtaufnahme mit Schwenk und
: Zoom genommen um die Qualität (sowohl der Karte als auch des Codecs) zu zeigen. Der
: Platzbedarf im Vergleich zu DV beträgt bei dieser Datenrate ca. 1:3. Mit
: 9000-9500KB/sec kann man also sehr gute Aufnahmen "einfangen", die einem
: DV-Mitschnitt in der Qualität kaum nachstehen. MPEG taugt halt generell nicht zum
: schneiden, deshalb mein Blackout im ersten Posting. Mir käme es nie in den Sinn in
: MPEG zu capturen weil ich Filme von meinem Camcorder bearbeiten will.
:
: Trotzdem, meine Meinung steht: Karten mit Hardware-Codec, egal ob Schnitt- oder
: TV-Karten lohnen heute die Investition nicht mehr. Das Geld steckt man besser in
: einen schnellen Prozessor, viel Speicher und eine ordentliche Software (wie z.B. MSP
: 7.0). Diese Hardware-Monster sind in heutigen Zeiten wie Fisch. Wenn der Händler sie
: nicht schnell genug verkauft, fangen sie an zu stinken und er muß sie unter Preis
: verschleudern. Da werden Dir fünf oder gar zehn Jahre Garantie versprochen und für´s
: nächste Betriebssystem bekommst Du schon keine Treiber mehr. Da kannst Du Dir Deine
: Garantie auch in die Haare schmieren! Ein Riesenbeschiß, das alles.
:
: Viele Grüße
: vom Peter