Gemischt Forum



Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
timelapse
Beiträge: 387

Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von timelapse »

Nabend

Habe mir bis zum Eintreffen meines neuen leistungsstarken Lenovo-Laptop`s einen gebrauchten HP zugelegt.

Bei meinem alten Lenovo-Laptop (Gott hab Ihn selig) wurden sämtliche Zeitrafferaufnahmen ohne Ruckeln abgespielt (gerendert in 25p).
Bei dem HP dann die Ernüchterung. Hab heute ein paar Probeaufnahmen für meinen geplanten Urlaub gemacht und 2 fps sahen aus als würden die Wolken mit stop-and-go durchs Bild ruckeln.

Zuerst dachte ich, Graka wohl nicht Leistungsfähig genug, oder falscher Treiber, ist aber nicht der Fall.

In der NVIDIA Systemsteuerung steht 60 Hertz.
In AE habe ich dann Test halber eine Composition mit 30 fps gerendet. Ergebnis, die Zeitraffersequenz war schön geschmeidig.

Bei einem Videoclip, der mit 1080p und 25 gerendert wurde, war auf meinem Laptop kein Ruckeln zu erkennen (alles in H.264).

Frage mich jetzt gerade, ob ich die Videoaufnahmen (im Urlaub und auch sonst) besser in 30p aufnehmen soll.

Ach ja, die Clips sollen lediglich auf Vimeo und auf einem LCD (50/60 Hertz/ kann wohl beides) zu sehen sein.

Vielleicht kann mich da jemand etwas "erleuchten"?
Zuletzt geändert von timelapse am Sa 14 Jul, 2012 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von beiti »

Im Prinzip ist es richtig, dass für die Wiedergabe auf Computerschirmen 30 oder gar 60 fps besser geegnet ist (wobei man eigentlich noch zwischen den NTSC-typischen 59,94 und echten 60 fps unterscheiden müsste - keine Ahnung, welches auf Computern Standard ist).

Allerdings ist das Ruckeln von 25p-Material nicht immer gleich schlimm. Das kommt stark drauf an, wie es softwaremäßig umgerechnet wird; ich wette, Dein alter Computer war auch auf 60 Hz eingestellt. (Computermonitore mit 50 Hz habe ich seit Commodore-Amiga-Zeiten eigentlich keine mehr gesehen.)

Auf meinem eigenen Computer hier sieht 25p noch recht angenehm aus; 30p ist etwas besser, aber jetzt nicht so enorm, dass ich deswegen meinen Workflow umstellen müsste.
Andererseits habe ich einen Blu-ray-Player von Sony, der über USB Videos wiedergeben kann, und das tut er dann unabhängig vom Quellmaterial in 60 Hz. Dort sieht es absolut grausam aus! (Dabei kann derselbe Player auch 50i-Blu-rays einwandfrei wiedergeben. Der Fernseher zeigt dann an, dass er auf 50 Hz umschaltet.)

Woran es jetzt bei Dir liegt, kann ich auch nicht sagen. Hast Du schon verschiedene Softwareplayer ausprobiert? Schnittprogramme? Ruckeln die Videos überall gleich?



timelapse
Beiträge: 387

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von timelapse »

beiti hat geschrieben: Hast Du schon verschiedene Softwareplayer ausprobiert? Schnittprogramme? Ruckeln die Videos überall gleich?
Habe es eben mit VLC-Player und dem Media-Player getestet.
Gleiches ruckeln und gleiche Geschmeidigkeit bei 30p.

Verschiedene Schnittprogramme habe ich aber nicht.
Ok, könnte es mit PP versuchen, aber das sollte wohl kein Unterschied ergeben.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von beiti »

Ich bin leider in Sachen Hard- und Software nicht fit genug, um zu beurteilen, inwieweit z. B. die Grafikkarte und deren Treiber an der Umrechnung beteiligt sind. Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, warum es auf Deinem alten Apparat besser ging als auf Deinem jetzigen.



soan
Beiträge: 1236

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von soan »

Eventuell sind auch veraltetete Codec-Versionen installiert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05