Danke, dann war meine Annahme wohl richtig.VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist.
Im Direktvergleich kann man an bestimmten Aufnahmen den Unterschied raushören, aber er ist ganz minimal.timelapse hat geschrieben: ist die Klangqualität (Automatikmodus) hörbar zwischen mit Fell und ohne?
Das H1 GR hatte ich bereits angesprochen.jakestyler hat geschrieben:Gut & Günstig!
http://www.thomann.de/de/rycote_mini_wi ... oom_h1.htm
Allerdings ein Zoom alleine ist nichts - es muss schon ein externes Mikro her!
Mal ehrlich.beiti hat geschrieben:Geräte wie der Zoom H1 sind hauptsächlich für die Verwendung mit den internen Mikros gebaut. Wenn man ein externes Mikro verwenden will, sollte man eher einen Recorder mit symmetrischen XLR-Buchsen nehmen.
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich bekräftigen in der Absicht, den H1 mit den eingebauten Mikros zu verwenden - und daran nicht etwa ein externes Mikro anzuschließen, was mangels XLR-Buchsen Murks wäre.timelapse hat geschrieben: Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen.
Ok, Danke.beiti hat geschrieben:Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich bekräftigen in der Absicht, den H1 mit den eingebauten Mikros zu verwenden - und daran nicht etwa ein externes Mikro anzuschließen, was mangels XLR-Buchsen Murks wäre.timelapse hat geschrieben: Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen.
Wo hast Du denn diese Weisheiten her?VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist.
