Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Zoom H1 - welcher Windschutz?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
timelapse
Beiträge: 387

Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von timelapse »

Nabend.

Habe mir eben nach etwas Recherche nicht ein Rode Video Mic, Sennheiser oder Zoom H2, sondern ein Zoom H1 bestellt.

Hätte gerne dazu einen Windschutz.

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Windscreen Zoom H1 GR und dem APH-1 erläutern?

Liegt die Unterdrückung der Störgeräusche des Windschutzes nur bei stärkerem Wind?



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von timelapse »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist.
Danke, dann war meine Annahme wohl richtig.

Das H1 soll hauptsächlich im Freien eingesetzt werden.
Werde es zwar selber testen, aber die Frage dennoch, ist die Klangqualität (Automatikmodus) hörbar zwischen mit Fell und ohne?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von beiti »

timelapse hat geschrieben: ist die Klangqualität (Automatikmodus) hörbar zwischen mit Fell und ohne?
Im Direktvergleich kann man an bestimmten Aufnahmen den Unterschied raushören, aber er ist ganz minimal.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Draußen haste keine Wahl, weil ohne Windfell schon sehr wenig Wind zu Windgeräuschen führt.
In Innenräumen nehme ich es aber ab.

Genauso empfindlich ist der H1 übrigens auch gegen Berührung - man kann ihn kaum mit zwei Fingern halten ohne daß man es auf der Aufnahme hört.



prysma
Beiträge: 367

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von prysma »

Nimm am besten das, was alle Profis machen: Ein Fell!
Es muss nicht eines von Rycote sein, denn es gibt gleichwertige Alternativen für deutlich weniger Geld. Zum Bleistift: http://www.mikrofon-windschutz-gutmann.de - oder mal ein wenig googeln .-)

Grüße
Jürgen



jakestyler
Beiträge: 195

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von jakestyler »

Gut & Günstig!

http://www.thomann.de/de/rycote_mini_wi ... oom_h1.htm

Allerdings ein Zoom alleine ist nichts - es muss schon ein externes Mikro her!
Danke für deine Aufmerksamkeit,

Jakesytler aka. Jake (:



timelapse
Beiträge: 387

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von timelapse »

jakestyler hat geschrieben:Gut & Günstig!

http://www.thomann.de/de/rycote_mini_wi ... oom_h1.htm

Allerdings ein Zoom alleine ist nichts - es muss schon ein externes Mikro her!
Das H1 GR hatte ich bereits angesprochen.

Und ein externes Mikro werde ich bestimmt nicht zusätzlich kaufen - wozu habe ich denn das H1 bestellt? (brauche die Aufnahmen schließlich nicht für Studioproduktionen).

Mal ehrlich, wozu gibt es den Aufnahmegeräte, wenn man diese ohne Mikro nicht nutzen kann/soll.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von beiti »

Geräte wie der Zoom H1 sind hauptsächlich für die Verwendung mit den internen Mikros gebaut. Wenn man ein externes Mikro verwenden will, sollte man eher einen Recorder mit symmetrischen XLR-Buchsen nehmen.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von timelapse »

beiti hat geschrieben:Geräte wie der Zoom H1 sind hauptsächlich für die Verwendung mit den internen Mikros gebaut. Wenn man ein externes Mikro verwenden will, sollte man eher einen Recorder mit symmetrischen XLR-Buchsen nehmen.
Mal ehrlich.

Das Ding soll den Klang von ein paar Wellen, Stimmen und Stimmungen aufnehmen - mehr nicht.

Ich schieße jetzt bestimmt nicht mit Kanonen auf Spatzen (bin ja schon bereit etwas Geld für Ton zu investieren, wo andere ein Smartphone`s verwenden).

Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen.

Ich klatsche in meine Hand, um den Start der Aufnahme in der Timeline zu finden, damit ich synchronisieren kann und gut isses.



beiti
Beiträge: 5217

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von beiti »

timelapse hat geschrieben: Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen.
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich bekräftigen in der Absicht, den H1 mit den eingebauten Mikros zu verwenden - und daran nicht etwa ein externes Mikro anzuschließen, was mangels XLR-Buchsen Murks wäre.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von timelapse »

beiti hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben: Mit XLR-Buchsen werde ich mich nicht beschäftigen.
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich wollte Dich bekräftigen in der Absicht, den H1 mit den eingebauten Mikros zu verwenden - und daran nicht etwa ein externes Mikro anzuschließen, was mangels XLR-Buchsen Murks wäre.
Ok, Danke.

Hab keinen Plan von Ton und XLR-Buchsen - und das wird auch so bleiben...



gg
Beiträge: 49

Re: Zoom H1 - welcher Windschutz?

Beitrag von gg »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ersteres ist ein Fell, das Wind-Störgeräusche bis ca. Windstärke 5 vermeiden soll.
Während der Schaumstoff hauptsächlich ein Popp-Filter ist, und schon bei leichterem Wind überfordert ist.
Wo hast Du denn diese Weisheiten her?

Am Effektivsten ist ein Windschutz für Druckgradienten (gerichtete Mikros), wenn ein gewisses Luftvolumen zwischen Mikrofonkapsel und Windschutz vorhanden ist. Deshalb verwendet man bei Ihnen im Idealfall einen Windschutzkorb und ggf. ein zusätzliches Fell. Das ist auch ein Grund weshalb bei Druckgradienten ein Schaumstoff-Windschutz der direkt auf der Kapsel sitzt wenig effektiv ist. Bei Druckempfängern (Kugelkapseln) bringt das zusätzliche Luftvolumen keinen Vorteil und ein Schaumstoff Windschutz ist hier sehr effektiv. Vor allem auch im Bezug auf die Akustik. Aber beim Zoom hat man im Bezug auf den Windschutz ja nicht soviele Optionen. Da ist so ein Fellüberzieher schon das Richtige.

VG
MINITRIX RULES!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 16:15
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 16:00
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59