Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
AmateurFilmer
Beiträge: 688

Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von AmateurFilmer »

Hallo,

ich brauche eine SD-Karte mit folgenden Voraussetzungen:

- 32 GB
- Full HD-Videos (Canon 550D) können problemlos auf die Karte geschrieben werden (ohne dass die Karte abbrechen muss)
- sie kostet nicht mehr als 30 Euro

Im Internet gab es sehr viel Auswahl und bei einigen SD-Karten waren die Angaben leider nicht vollständig, sodass ich nicht genau feststellen konnte, ob sie meinen Anforderungen entspricht und durchs googlen jener Karten bin ich nicht auf die selbige gestoßen, sodass ich bei diesem "Problem" auf eure Erfahrung und euer Fachwissen setze ;)

Über ein paar Empfehlungen würde ich mich freuen!

Viele Grüße,
AmateurFilmer

P.S.: Ich hab gehört mit dem Magic Lantern Hack kann mit diese 30-Minuten-Sperre von Canon umgehen; aber die meisten Karten sind doch auf FAT32 programmiert und dieses Dateisystem unterstützt keine Dateien die größer als 4 GB sind...Wie soll das dann funktionieren?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von tommyb »

Spare nicht an Karten, denn wenn Du drei Euro sparst, geht Dir eventuell mal der gesamte Karteninhalt verloren. Danach hast Du kein Vertrauen mehr in die Karte und kaufst Dir eine neue die teurer ist.

Wer billig kauft, kauft zwei Mal.


Deswegen:
Markenhersteller nehmen. Nicht bei Amazon, erst recht nicht bei Ebay kaufen sondern bei renomierten Läden wie z.B. Mindfactory.

Als Hersteller kann ich Kingston ans Herz legen. Funktioniert gut, gibt es mit 32GB und Class 10. Reicht aus.



Bezüglich FAT32:
Dateien welche die 4GB Grenze erreichen werden gesplittet. Nimmt man z.B. 30 Minuten am Stück auf und erzeugt dabei eine Datenmenge von 9 GB, so gibt das 2 x 4GB und 1 x 1GB an Files.

Im Schnittprogramm kann man das meistens relativ problemlos zusammenfügen - es gibt aber auch Schnittprogramme, die den Ton nicht ohne Sprung hinkriegen.

Bei höheren Laufzeiten (also über 30 Minuten) werden entsprechend mehr 4GB Files angelegt.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von AmateurFilmer »

Danke für die Erkärung wegen FAT32..


Ich habe durch Zufall gerade in einem Video von Indy Mogul eine ganz gute SD-Karte entdeckt:



Hier das Video: (1:36-1:54)

45 MB/s ... für unter 30 Euro ; hört sich doch gut an. Und SanDisk ist doch auch Markenhersteller, richtig?



IronbeardImages
Beiträge: 78

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von IronbeardImages »

Genau diese SD Karten nutze ich auch. Kann ich ohne Einschränkungen empfehlen. :)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Alf_300 »

Ich nehm Die



Jott
Beiträge: 22624

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Jott »

Aufpassen bei amazon: nicht über Marketplace bestellen, das ist wie Ebay ein Kanal, wo gefälschte (nicht richtig funktionierende) Karten auftauchen.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von hannes »

Aldi bietet z.Z. eine 32 GB-Karte für 14.99 € an.
Ich habe sie in der FZ150 getestet und sie funktioniert prima.
Warum auch nicht?
Glückauf aus Essen
hannes



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von AmateurFilmer »

Alf_300 hat geschrieben:Ich nehm Die

Aber die ist fast dreimal so langsam von der Schreibgeschwindigkeit. Warum dann die, wenn man fragen darf?
Jott hat geschrieben:Aufpassen bei amazon: nicht über Marketplace bestellen, das ist wie Ebay ein Kanal, wo gefälschte (nicht richtig funktionierende) Karten auftauchen.
Was bedeutet Marketplace genau? Wie bekomme ich heraus ob das jeweilige Angebot von diesem Fälscher-Kanal ist?
hannes hat geschrieben:Aldi bietet z.Z. eine 32 GB-Karte für 14.99 € an.
Ich habe sie in der FZ150 getestet und sie funktioniert prima.
Warum auch nicht?
Wie schon tommyb gesagt hat, würde ich eher zu Markenware tendieren. Dann gebe ich 10 Euro mehr aus und habe dafür auch ein besseres Produkt.
IronbeardImages hat geschrieben:Genau diese SD Karten nutze ich auch. Kann ich ohne Einschränkungen empfehlen. :)
Dann werde ich mich (falls in den nächsten paar Stunden keine besseren Vorschläge kommen) für die SanDisk Extreme SDHC - Karte entscheiden.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Alf_300 »

Bessere Vorschläge ?
Beide sind Class 10 und versprechen USB2 Standard bis 30MB/s
(bei enstsprechenden Schreib und Lese Laufwerk)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von AmateurFilmer »

Lies mal. Die Karte, die ich mir kaufen möchte, hat eine max. Schreibgeschwindigkeit von 45 MB/s .... ein bisschen mehr, oder? ;)



Jott
Beiträge: 22624

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Jott »

Marketplace ist kein "Fälscherkanal", dort gibt es natürlich auch seriöse Anbieter, die sicher auch klar in der Mehrheit sind.

Der Unterschied: bei Marketplace tritt amazon nicht selbst als Verkäufer auf, sondern bietet gegen Provision nur eine Verkaufsplattform und steht NICHT dafür gerade, was da den Besitzer wechselt. Entspricht Ebay.

Waren, die amazon selbst anbietet und verkauft, sind mit Sicherheit in Ordnung. "Verkauf und Versand durch amazon" bei der Artikelbeschreibung könnte man somit als Gütesiegel betrachten.

Unabhängig davon: bei SD-Karten den Spartrieb ausleben zu wollen ist vollkommen daneben. Was sind Erinnerungen wert (oder bei Profis: Kunden)? Mal drüber nachdenken.
Zuletzt geändert von Jott am Mi 27 Jun, 2012 13:52, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Alf_300 »

Also bei Amazon steht :
Das perfekte Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit für HD-Video und schnellere Shot-to-Shot-Leistung mit SanDisk Extreme® HD Video SDHCTM-Karten. Bei einer Videoleistung der Klasse 10 mit bis zu 30 MB/s Lese-/Schreibgeschwindigkeiten* können Sie mit den aktuellen Point and Shoot-Digitalkameras und DSLRs für hochauflösende Videoaufnahmen HD-Videos erstellen. ...

Der CAM Hersteller schreibt sicher Class 4 oder Schneller

Es geht also bestenfalls um das Einlesen in den PC und da wirst Du nach dem Kauf und Test sicher posten was für eine flotte Karte das ist

Dann zum Vergleich Die Transcend mach da lesen 19, schreiben 18



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von AmateurFilmer »

Irgendwie blick ich da nicht mehr durch, warum da einmal 45 MB/s ... dann wieder 20 MB/s steht....

Also zur Auswahl stehen:

1:

2:

Jetzt einmal simpel zusammengefasst...worin liegen die Unterschiede?



TomStg
Beiträge: 3817

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von TomStg »

Was Ihr unter "flotte" Karten versteht, ist das eine, was andere darunter verstehen, ist zb dies:

http://www.amazon.de/dp/B0053TF6OS/ref= ... B0053TF6OS

Und noch einmal: auch wenn Karten obiger Art kein Muss sind, sollte man(n) wirklich keine Billigheimer kaufen. Da werden 500, 1000 oder ein Vielfaches davon an Euros für die Kamera bezahlt, aber bei der Karte wird auf 10 Euro gesehen. Kompletter Unsinn!

Grüsse
Tom



Jott
Beiträge: 22624

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Jott »

...



Leini
Beiträge: 121

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Leini »

Ich bin momentan vorsichtig mit SanDisk. Hatte früher immer wieder SanDisk Karten. Habe mir in einer Panasonic HMC 151 - 4 verschiedene Sandisk Karten (unterschiedlichster art und Kaufdatum) zerstört. Habe daraufhin die SanDisk Karten reklamiert und die Panasonic Cam nach England zur Reparatur geschickt.

SanDisk hat die Karten mir anstandslos ersetzt , mich aber darauf hin gewiesen ich zitiere:

Aus Ihren Informationen entnehmen wir dass Sie verschiede SD-Karten professionell mit Ihren Camcordern nutzen und die alle nicht richtig funktionieren. Dies ist sehr ungewöhnlich, insbesondere da es alle 4 Karten betrifft.
Dies könnte verschiedene Ursachen haben.
Diese Karten sind für End-Verbraucher und nicht für professionellen täglichen Einsatz gedacht.
Eine erste Einschätzung könnte sein dass der Port mit der Zeit sich geweitet hat und die Karten keinen korrekten Kontakt mehr haben, insbesondere wenn Sie sagen dass bei mehrmaligen Versuchen es manchmal klappt.
Desweiteren könnten die Pins der SD-Karten durch den täglichen Gebrauch Verschleisserscheinungen haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen dass für professionellen Einsatz wir die OEM-Produktreihe haben, die auch härterem Einsatz widersteht.

Panasonic hält sich bedeckt, weil Sie nur Aussagen zu Ihren eigenen Produkten treffen können und für die Cams werden halt Panasonic SD Karten empfohlen. Also habe ich jetzt zur Panasonic Cam die Panasonic SD Karten geholt.

Was ich damit sagen will, solch pauschal Empfehlungen wie "Sandisk ist gut" mag im Einzelfall stimmen ich würde momentan aber nur vom Hersteller der Cam empfohlene SD Kartehn einsetzen, nichts anderes.

mfg

Leini



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Alf_300 »

Wo liegt der Unterschied ?
Mit entsprechenden Schreib und Lese-Laufwerk, USB2 oder USB3
kann die Extreme schon schneller sein, beim einlesen in den PC

Bei der CAM steht in der Bedienungsanleitung was ausreicht (meist steht da Class 4 und höher



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Jan »

Canon möchte eine Class 6 Karte, da die Kamera so bei 1080 / 30 P in den Bereich von 50 MBit / Sekunde kommt. Das sind dann 6 MB pro Sekunde.


Alle Angaben ausser der Klasse sind Fantasieangaben oder die gemessene Höchstschreibgeschwindigkeit der Firmen.

Früher gab es keine Klassen, jeder Hersteller hat Fantasiewerte auf die Karte geschrieben, nur um mehr zu verkaufen. Die geübten User mit Geschwindigkeitstestprogrammen haben dann schnell erkannt, dass viele Hersteller eher die Hälfte der gedruckten Geschwindigkeit schaffen.


Entscheidend ist inzwischen nur die Class Bezeichnung, eben Class 6 für 6 MB pro Sekunde immer (dauerhaft) ! Schreibgeschwindigkeit, oder Class 10 für 10 MB pro Sekunde immer ! Schreibgeschwindigkeit.


Inzwischen gibt es auch die UHS Class 1, wo auf der Karten auch Class 10 vermerkt ist, aber eben mit dem UHS 1 Kürzel. Diese Karten verfügen über einen zweiten Datenkanal und schaffen 45-95 MB pro Sekunde Maximalgeschwindigkeit.


Ich erinnere mich da an einen Class 10 Hersteller, der auf die Karte 20 MB pro Sekunde pappt, ein anderer Class 6 Hersteller will angeblich in der Spitze sogar bis zu 30 MB pro Sekunde schaffen.


Die Amis von San Disk ist nicht irgendwer sondern der Weltmarktführer !


Sämtliche Hersteller empfehlen diese Karten, die Extreme Reihe verliert in einem Geschwindigkeitstest gegen die Konkurrenz ganz selten. Daher sind die aber auch nicht günstig.


VG
Jan



Leini
Beiträge: 121

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Leini »

Jan hat geschrieben:
Sämtliche Hersteller empfehlen diese Karten,
VG
Jan
Das stimmt so nicht. Panasonic empfiehlt z.B.seine Eigenmarke.

mfg

Leini



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von holger_p »

TomStg hat geschrieben:Was Ihr unter "flotte" Karten versteht, ist das eine, was andere darunter verstehen, ist zb dies:

http://www.amazon.de/dp/B0053TF6OS/ref= ... B0053TF6OS
Das ist leider eine überteuerte Karte, die schnell, aber nicht sehr schnell ist. Besser man nimmt gleich SanDisk Extreme Pro, denn die gibt es in verschiedenen Geschwindigkeiten und auch mit 95MB/s und die Karte ist dann richtig schnell und als 32GB Karte ist sie mit ca 65 Euro auch bezahlbar.

Aber: Diese Geschwindigkeit braucht ein digitaler Camcorder nicht. Es kauft ja auch niemand einen Formel1-Boliden für den Stadtverkehr. Diese Karte ist für den Einsatz in hochauflösenden DSLRs konzipiert, wo bei Serienaufnahmen im RAW-Format wirklich extreme Datenmengen anfallen und in kürzester Zeit gespeichert werden wollen. Für meine DSLR habe ich mir eine solche Karte als 16er gegönnt, um Fotoserien machen zu können.

Für den Camcorder reicht eine Class 10 Karte aus und da ist es Geschmacksache, ob man Transcend, Sandisk oder was auch immer nimmt. Bei Markenware ist das Ausfallrisiko geringer - in der Theorie. Mir sind in 10 Jahren drei Karten kaputtgegangen - einmal Kingston und zweimal "eXtreme Memory". Dagegen habe ich recht gute Erfahrungen mit Platinum Karten gemacht - im Gegensatz zu USB-Stick dieser Marke sind die Karten flott und günstig und sehr zuverlässig. Wenn Marke, dann Sandisk oder Transcend, evtl. noch Samsung.

Egal welche Marke man gekauft hat: Ich empfehle immer den wiederholten Test der Karte mit dem Programm h2teste der c´t. Das Programm schreibt Prüfmuster und liest diese wieder ein. Damit kommt man auch gefälschten Karten/Sticks auf die Spur, vor allen Dingen kann man damit sämtliche Zellen einer Karte füllen und wieder auslesen. Anhand des Prüfmusters erkennt das Programm sofort Fehler. Sticks oder Karten, bei denen die Schreibrate während des Tests stark schwankt, sollte man gleich zurück zum Händler bringen. Mit einer Karte, die ca 5 Durchläufe dieser Art überlebt hat und die beim Test keine starken Schwankungen in den Schreib-/Leseraten zeigte, wird man im Regelfall (und bei sachgemäßer Behandlung) lange Freude haben. Egal, ob Sandisk oder Aldi.

Warum ist das so? Defekte Zellen fallen meist beim zweiten oder dritten Durchlauf mit Bitfehlern auf und das bemerkt dieses Programm sofort. Kartendefekte sind fast immer schon nach der Produktion vorhanden, nur fallen sie in der Praxis nicht sofort auf, da man die Karte 1. selten komplett beschreibt und 2. Bitfehler in Bilder- oder Videodaten nicht immer auffallen. Daher ist ein solcher Test sinnvoll, um solche Fehler sofort zu finden.


Gruß Holger



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Jan »

Leini hat geschrieben:
Jan hat geschrieben:
Sämtliche Hersteller empfehlen diese Karten,
VG
Jan
Das stimmt so nicht. Panasonic empfiehlt z.B.seine Eigenmarke.

mfg

Leini
Toll !


Bald scheibt das Sony wohl auch in die Anleitung, und schmeisst San Disk und Toshiba raus.....

In älteren Panasonic Videokamera Bedienungsanleitungen standen genau wie bei Sony auch San Disk und Toshiba + Co. als Empfehlung.



Genial finde ich aber bei den aktuellen Panasonic Bedienungsanleitungen, dass dort noch nicht der Typname (nur Class und Grössenangabe) der Karte erwähnt wird, sondern man muss ins Netz und eine Karte in der englischen Ausgabe suchen :


Panasonic Link aus der Bedienungsanleitung:


Noch genialer ist, dass dort noch nicht mal alle frei erhältlichen Karten da stehen, Panasonic hat doch glatt die CLASS 10 SDRA vergessen", die gibt es ja bloß schon seit ein paar Wochen....

Und die SDQ ist ausgelaufen.....

Dort steht sie aber noch drin...


Noch besser für Kamera Besitzer mit 2012 Panasonic Modellen, die es ja erst seit Januar 2012 zu kaufen gibt - die Modelle kennt die Seite noch nicht...


Das ist ja ein ähnlicher Saftladen wie Sony....

VG
Jan



Leini
Beiträge: 121

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Leini »

Jan hat geschrieben:
Noch besser für Kamera Besitzer mit 2012 Panasonic Modellen, die es ja erst seit Januar 2012 zu kaufen gibt - die Modelle kennt die Seite noch nicht...

Das ist ja ein ähnlicher Saftladen wie Sony....

VG
Jan
Das eigentliche Problem ist doch, dass der Hersteller im Falle eines Problems, bei der Verwendung von Drittanbietern, kaum Hilfestellung geben wird. Weil Du ja die Eigenmarke hättest verwenden können.

mfg

Leini



Jan
Beiträge: 10110

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von Jan »

Naja....


Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Panasonic SD Karte in viele kleine Teile zerlegt.

Und was kam da zum Vorschein ?

Die SD Karte wird hergestellt von Hynix.

Hynix, ein südkoreanischer Halbleiterhersteller, ist eine der grössten Firmen der Branche der Welt.


So viel zu Made in Japan und Panasonic eigenes Produkt.....



VG
Jan



holger_p
Beiträge: 847

Re: Welche SD-Karte? (32GB und für Full HD-Video)

Beitrag von holger_p »

Also das Panasonic diese Karten nicht selbst herstellt, war doch klar. Die haben meines Wissens nach kein eigenes Werk für Flash-Speicher.

Selbst bei Firmen, die selbst Speicher herstellen, würde ich nicht immer darauf wetten, dass alle Produkte aus eigenen Werken kommen. Ich denke die besten Chancen hat man da noch immer bei Samsung und Intel - achne, Intel macht zwar Flashspeicher, aber keine Karten...

Wie heißt es auf den aktuellen Blisterkarten von Platinum so schön: "Quality tested in Germany". Das ist wenigstens ehrlich.

Und wie ich weiter oben schon ausführte: Selbst testen macht glücklich, auch Markenkarten können defekt sein und die meisten Defekte sind von Anfang an vorhanden, man muss sie nur durch Testen finden.



Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13