Gemischt Forum



Batchcapturing ohne Timecode.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dieter

Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

Hallo!
Kennt jemand ein Programm mit dem von einem Digital 8 Camcorder der HI 8 Bänder liest ein Batchcapturing durchgeführt werden kann? Das Ergebnis sollte ein DV25 AVI File sein.
Da die Hi8 und Video8 Bänder keinen Timecode besitzen müsste das Programm einen virtuellen Timecode bei Bandbeginn und Aufnahmestart rechnen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Dieter



Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Hape

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Hape »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Kennt jemand ein Programm mit dem von einem Digital 8 Camcorder der HI 8 Bänder liest
: ein Batchcapturing durchgeführt werden kann? Das Ergebnis sollte ein DV25 AVI File
: sein.
: Da die Hi8 und Video8 Bänder keinen Timecode besitzen müsste das Programm einen
: virtuellen Timecode bei Bandbeginn und Aufnahmestart rechnen.
: Herzlichen Dank und viele Grüße
: Dieter


ScLive (Scenalyzer) kann Capturen und man kann einstellen, ob er die Szenen vom Band nach timecode (bei DV Bändern) oder nach optischer Szenenerkennung (bei Hi8) auftrennen soll.

mfg

Hape



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : ScLive (Scenalyzer) kann Capturen und man kann einstellen, ob er die Szenen vom Band
: nach timecode (bei DV Bändern) oder nach optischer Szenenerkennung (bei Hi8)
: auftrennen soll.
:
: mfg
:
: Hape


Danke Hape für die Antwort. Meine Frage ziehlte nicht auf Szenen-Erkennung sondern auf Batchcapturing.
Damit meine ich ein automatisiertes Capturen eines Bandes unter Steuerung einer eingegeben oder importierten Liste, die die IN und OUT für das Capturen beinhaltet.
Premiere macht so etwas für Bänder mit Timecode.
Vielleicht ist meine Frage so besser zu verstehen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Dieter.


Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Rasmus

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Rasmus »

Hallo Dieter,

ich weiß nicht , wie wichtig das ganze für Dich ist, der Weg ist relativ aufwendig:

Zunächst brauchst Du ein Kabel von der Firma Addenda RS 232 auf Lanc (L-Contorl) sowie ein Plugin von Premiere Namens ProVtr. Kabel und Plugin gibts hier:

http://www.thepipe.com/http://www.thepipe.com/

Nun beötigst Du noch einen Video 8/Hi8 Recorder, der den TC nachträglich schreiben kann(Mein EVO 9700 konnte das damals, ich glaube, der EVO 9850 konnte das auch, bei den Amateurgeräten bin ich mir nicht so sicher...).

Dann kanns losgehen: Alle Bänder nachträglich mit TC versehen und dann im Prinzip wie DV loggen. Das ganze kann man natürlich auch wieder batchen. Ohne TC gehts nicht.

Gruß Rasmus



Rasmus

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter,
:
: ich weiß nicht , wie wichtig das ganze für Dich ist, der Weg ist relativ aufwendig:
: Zunächst brauchst Du ein Kabel von der Firma Addenda RS 232 auf Lanc (L-Contorl)
: sowie ein Plugin von Premiere Namens ProVtr. Kabel und Plugin gibts hier:
: http://www.thepipe.com/http://www.thepipe.com/
:
: Nun beötigst Du noch einen Video 8/Hi8 Recorder, der den TC nachträglich schreiben
: kann(Mein EVO 9700 konnte das damals, ich glaube, der EVO 9850 konnte das auch, bei
: den Amateurgeräten bin ich mir nicht so sicher...).
:
: Dann kanns losgehen: Alle Bänder nachträglich mit TC versehen und dann im Prinzip wie
: DV loggen. Das ganze kann man natürlich auch wieder batchen. Ohne TC gehts nicht.
:
: Gruß Rasmus


Ergänzung:

Der SONY EVO-9850P kann das alles, wird jedoch über RS 422 gesteuert. Entsprechendes Kabel und SW findest Du aber auch unter o. a. Link.



Hape

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Hape »

(User Above) hat geschrieben: : Damit meine ich ein automatisiertes Capturen eines Bandes unter Steuerung einer
: eingegeben oder importierten Liste, die die IN und OUT für das Capturen beinhaltet.


Das ist ja kein automatisiertes Capturen, sondern Du musst ja diese Batchcaptureliste erst mal selbst erstellen.

Unter automatisiertem Capturen verstehe ich das unbeaufsichtigte Capturen eines ganzen DV Bandes, wobei die Einzelszenen, die bei der Aufnahme von jedem DV Camcorder mit Datastamps versehen wurden, als einzelne avi Clips gecaptured werden. Dasselbe geht eben auch mit optischer Szenenerkennung von Material, das zwar auf DV vorliegt, aber vielleicht von Hi8 nach DV überspielt wurde und deshalb zwar keine Datastamps bei den Einzelszenen hat, aber das DV Band hat auf jeden Fall einen durchgehenden Timecode. Der wird auf jede DV Cassette beim ersten Bespielen aufgebracht und bleibt so immer erhalten, egal wie oft das Band überschrieben wird.

Wenn Du aber erst mal Deine Liste in AP selber erstellen musst, kannst Du doch gleich
das Hi8 Material auf DV spielen, das DV Band auf den PC via Firewire bringen, in AP durchgehen, deine Batchcaptureliste erstellen und beliebig weiterverwenden?

Hape



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Das ist ja kein automatisiertes Capturen, sondern Du musst ja diese Batchcaptureliste
: erst mal selbst erstellen.
:
: Unter automatisiertem Capturen verstehe ich das unbeaufsichtigte Capturen eines ganzen
: DV Bandes, wobei die Einzelszenen, die bei der Aufnahme von jedem DV Camcorder mit
: Datastamps versehen wurden, als einzelne avi Clips gecaptured werden. Dasselbe geht
: eben auch mit optischer Szenenerkennung von Material, das zwar auf DV vorliegt, aber
: vielleicht von Hi8 nach DV überspielt wurde und deshalb zwar keine Datastamps bei
: den Einzelszenen hat, aber das DV Band hat auf jeden Fall einen durchgehenden
: Timecode. Der wird auf jede DV Cassette beim ersten Bespielen aufgebracht und bleibt
: so immer erhalten, egal wie oft das Band überschrieben wird.
:
: Wenn Du aber erst mal Deine Liste in AP selber erstellen musst, kannst Du doch gleich
: das Hi8 Material auf DV spielen, das DV Band auf den PC via Firewire bringen, in AP
: durchgehen, deine Batchcaptureliste erstellen und beliebig weiterverwenden?
:
: Hape

Hallo Hape!
Vielen Dank für die Tips.
Das Capturen des gesammten Bandes wollte ich eben vermeiden.
Zu deiner Frage:
Die Capture-/ Schnittlisten können aus einer Datenbank, die die Beschreibung der Bänder/Szenen beinhaltet generiert werden und müssen nicht manuell erstellt werden.
Viele Grüße
Dieter


Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Ergänzung: Der SONY EVO-9850P kann das alles, wird jedoch über RS 422 gesteuert.
: Entsprechendes Kabel und SW findest Du aber auch unter o. a. Link.


Hallo Raßmus,
danke für die Hinweise.
Du hast recht es ist sehr aufwendig die Bänder nachträglich mit TC zu versehen.
Ich hatte gehofft es gibt eine Gerätesteuerung mit so etwas wie "virtuellen TC", der es ermöglicht
die Bänder selektiv zu lesen. Der TC könnte ja bei Start des Bandes rechnerisch ermittelt werden.
Herzlichen Dank und
Grüße
Dieter.

Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 13:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:24
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20