Mantis
Beiträge: 320

Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von Mantis »

Mahlzeit,

also ich würde mir gerne entweder die Glidecam 1000 oder 2000 zulegen, um damit mit meiner GH2 zu filmen.

Nun weiß ich , dass die meisten (zumindest im Canon Lager) aufgrund von Kompendien etc. eher zur 2000er greifen. Allerdings ist die GH2 ja noch mal um einiges leichter und kleiner als die Canon Pendants und u.a. Pilpop hat ja seinen Making Ofs auch mit der 1000er gedreht.

Wie sind denn so eure Meinungen? Wozu tendiert ihr mehr?

Und was ich mich auch noch frage:
Ich benutze eigtl. keinen externen Moni, da ich mit dem VF mittlerweile super klar komme, allerdings frage ich mich, ob das kleine LCD der GH2 auf ner Glidecam ausreicht oder dann ein externer Mino vonnöten ist.


Danke schon mal im Vorfeld!



Mantis
Beiträge: 320

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von Mantis »

Wie jetzt? Alle stumm?



PerspectivePictures
Beiträge: 39

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von PerspectivePictures »

Hallo Mantis

Wir hatten zu beginn auch die Auswahl zwischen Hd-1000, HD-2000 und HD-4000 und hatten uns dann für die HD-4000 entschieden.

Mit der HD-1000 klappt es noch ganz gut nur mit Body und Lens und dann aus der Hand filmen. Soviel ich weiss ist es gar nicht möglich diese mit dem Glidecam Arm zu benutzen.

Die HD-2000 ist bestimmt schon ein guter Anfang, doch bald wird dir klar werden, dass es zu schwer wird aus der Hand zu filmen und du musst dir den Smooth Shooter oder X10 kaufen. Wenn man die GH2 mit Cage, Matte Box und Objektiv drauf hat, dann kommt man da auch langsam an die Grenze.

Mit der HD-4000 sind wir mittlerweile schon sehr an der Grenze mit Canon EOS60D, Cage, Matte Box, Support Rods, und Objektiv. Dazu unten ein Monitor. Wir packen genau noch so viel Gewicht oben drauf, dass wir das maximal Gewicht der HD-4000 ausnutzen - denn desto schwerer die Steadycam, desto flüssiger werden die Aufnahmen (Voraussetzung, dass man schon die Operator Basics kennt) -

Bald müssen wir vom Smooth Shooter auf den X-10 wechseln, da ein Federarm nicht ausreicht.

Fazit:
Kaufe lieber die HD-2000 oder gar die HD-4000, da im Laufe der Zeit immer mehr Equipment zusammen kommt. Dazu bei mehr Gewicht schnellstmöglich den Smooth Shooter zulegen. Ein Monitor ist zu beginn kein muss, aber auch mit der Zeit ist es Empfehlenswert einen zu benutzen. Mir hat der schwenkbare Monitor der 60D viel geholfen. Ich weiss nicht, ob die GH2 auch einen hat...

Grüsse
Claudio



tr3
Beiträge: 18

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von tr3 »

PerspectivePictures hat geschrieben: Bald müssen wir vom Smooth Shooter auf den X-10 wechseln, da ein Federarm nicht ausreicht.
Claudio
Lol - mein Werdegang. Von der HD-4000 solo auf die arm brace (taugt aber nichts), zum Smooth Shooter und die X10.



Mantis
Beiträge: 320

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von Mantis »

Cool! Danke erst mal für die Infos!

Die GH2 kommt mit Nokton auf knapp 1Kg. Kompendium und Rig oder zusätzliches Metalgehäuse habe ich momentan noch nicht. Daher bin ich mir nicht sicher, ob der 4000er nicht sogar schon zu überdimensioniert wäre. Immerhin ist er konzipiert für Cams ab 1,8Kg...

Allerdings kommt ja auch ständig neues Equipment dazu und die GH2 ist sicherlich auch nicht meine letzte Cam gewesen.



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von pattplatt »

Sorry aber Kann man denn einfach an die z.B glidecam 4000 ein Smooth Shooter anbauen ? ist die glidecam überhaupt dafür ausgelegt ?



tr3
Beiträge: 18

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von tr3 »

Natürlich. Für die HD-4000 und ich meine auch für die 2000 gibt es smooth shooter und auch X10.



Mantis
Beiträge: 320

Re: Glidecam HD1000 oder 2000

Beitrag von Mantis »

Jepp. Ist auf der Glidecam Seite auch als Zubehör ausgewiesen.
Bei der 1000er stehts in der Beschreibung zwar drin aber in den Specs für Smoother und x10 werden nur die 2000er und 4000er angegeben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Jott - Do 6:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 2:38
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Kinojahr 1999
von Funless - Mi 23:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Mi 23:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von berlin123 - Mi 19:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03