RatloserGast
Beiträge: 17

Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von RatloserGast »

Hallo zusammen,

ich hätte da eine Frage, welches System man für APP haben sollte. Ja, ich weiß, möglichst viel Leistung ist normalerweise immer besser, aber ab einem gewissen Grad ist der Performance-Zuwachs relativ gering, darum geht es mir mehr darum, diesen Punkt zu erreichen als meilenweit darüber hinaus zu schießen (ich hatte mal mit einem früheren Computer und APPCS3 gearbeitet, und das war keine Freude).

Also was wäre vonnöten, um vernünftig mit APP arbeiten zu können?

Folgende Eckdaten hat mein Rechner (in Klammern sind die Verbesserungen, die auf jeden Fall anstehen):

Win7 mit 32bit (müsste 64 sein)
4 GB (müssten mindestens 8 sein)
Pentium Dual CPU E2180 2 GHz
Nvidia GForce 310

Vielen Dank im voraus!



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo ratloser Geist,

die Systemanforderungen von Adobe kennst du ja sicher:

http://www.adobe.com/de/products/premie ... specs.html

Premiere Pro läuft ab der Version CS 5 nur noch unter 64bit. Dies ist also ein Must. Unter Windows nur Win7.

Mit dem Dualcore Prozessor wirst du allerdings keine große Freude haben. Aus meiner Sicht, macht es Sinn über einen neuen Rechner nachzudenken.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



david2
Beiträge: 244

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von david2 »

Ich selber habe mir jetzt erst einen neuen PC dafür zugelegt und kann folgendes empfehlen:

Win 7 Professionell 64 bit (für die Zukunft; Home verwaltet nur 16 GB RAM)

8 oder 12 GB RAM reichen erstmal (ich habe 16 und die wurden noch nie voll verwendet).

Eine CUDA-Grafikkarte (z.B. GTX 570) für beschleunigte GPU-Effekte (wirklich zu empfehlen).

Prozessor ist Geschmackssache; Netzteil sollte auch noch paar Reserven haben.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von Bildstabilisator »

david2 hat geschrieben:Eine CUDA-Grafikkarte (z.B. GTX 570) für beschleunigte GPU-Effekte (wirklich zu empfehlen).
Hallo David2,

welche GTX 570 hast du denn genau? Ich habe nämlich eine GT 240 und überlege upzugraden.

Sehe gerade mein 111 Beitrag. Helau ,-))
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



david2
Beiträge: 244

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von david2 »

Glückwunsch zum 111!

Die Gainward GeForce GTX 570 Phantom.
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gr ... om/s01.php

Feines Teil, wenn auch nicht ganz leise.
Billiger geht aber auch:

•GeForce GTX 285
•GeForce GTX 470

(Ich habe mal gelesen, und kann es bestätigen, dass es keinerlei Unterschiede macht wie schnell die GPU ist. Echtzeit ist halt Echtzeit).
Beim Ausspielen wird anscheinend nur über die CPU gerendert!



prime
Beiträge: 1564

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von prime »

david2 hat geschrieben:(Ich habe mal gelesen, und kann es bestätigen, dass es keinerlei Unterschiede macht wie schnell die GPU ist. Echtzeit ist halt Echtzeit).
Beim Ausspielen wird anscheinend nur über die CPU gerendert!
S. http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm runterscrollen zu First Benchmark Test.



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von Bildstabilisator »

Prime..

soweit ich es verstanden habe, sagt der Test, dass es bis auf das Rendern ziemlich egal ist, welche Graphikkarte man einsetzt.

Hilft die Karte beim Abspielen von AVCHD Videos? Soweit ich es weiß, doch nur bei der Graphikdarstellung, oder?
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



prime
Beiträge: 1564

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von prime »

Bildstabilisator hat geschrieben:Prime..

soweit ich es verstanden habe, sagt der Test, dass es bis auf das Rendern ziemlich egal ist, welche Graphikkarte man einsetzt.

Hilft die Karte beim Abspielen von AVCHD Videos? Soweit ich es weiß, doch nur bei der Graphikdarstellung, oder?
Ab 96 CUDA Cores sieht man in der Performance kein Unterschied (zumindest für CS5) und ja die Karte hilft beim Abspielen von AVCHD Videos, sowohl in PPro (Mercury Playback / Hardware) als auch in Windows (DXVA, Hardware beschleunigte Videowiedergabe).



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von dienstag_01 »

david2 hat geschrieben:Echtzeit ist halt Echtzeit
Aber es geht auch um die Darstellung von Effekten für die Vorschau. Ich denke, da wird man schon irgendwann (bei mehreren Effekten) einen Unterschied feststellen.



RatloserGast
Beiträge: 17

Re: Optimales System für Adobe Premiere Pro?

Beitrag von RatloserGast »

Danke für die Rückmeldungen. Ich nehme an, für andere Programme (AVID, Final Cut) sieht es ähnlich aus, was die reinen Eckdaten angeht, oder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13