Pasiphae84

Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Pasiphae84 »

Hallo Zusammen!

Ich beschäftige mich derzeit ein wenig mit der Ausleuchtung beim Videodreh. Ich bin Videojournalistin und benötige Licht, das

1. schnell und einfach aufzubauen ist
2. gut transportierbar
3. stark genug ist um im notfall einen ganzen raum zu erhellen
4. nicht zu teuer, da die Produktionen an sich viel Budget haben

Ich arbeite häufig in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen und Mischlicht. Hauptsächlich brauche ich das Licht für Interviewsituationen - Kopflicht (144 LED) habe ich, aber das ist zu schwach.

Deshalb dachte ich an ein Dauerlicht mit Softbox für professionellere Aufnahmen. Dieses z.B.

walimex pro Daylight 1050 mit Softbox, Ø90cm
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... x_90cm.htm

oder dieses

walimex Daylight 1750
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... t_1750.htm

Hat jemand Erfahrung mit Engergiesparlampen als Studioleuchten? Welche Alternative ist besser? Wie sieht es hier mit der LED-Technologie aus? Gibt es hier Empfehlungen? Hab da folgende zum Beispiel gesehen, aber Preis/Leistungsverhältnis verglichen mit den vorigen Modellen ist hier etwas anders... diese sind doch relativ lichtschwach oder?

walimex pro LED Octagon-Leuchte + Softbox, Ø 70cm
http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... x_70cm.htm


Für Tips bin ich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Heidi



joey23
Beiträge: 654

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von joey23 »

LED kannst du vergessen. Zu schwach und zu schlechtes Licht im unteren Preissegment.

Kauf einen ARRI-Koffer mit 3 Leuchten bei dem eine Softbox dabei ist. Schnell aufgebaut. Klasse Qualität. Robust. Preiswert im Wortsinn. Kauftipp! Alles andere ist Rödelkram mit diesem Walimex-Klimbim, von der geringen Lichtausbeute mal gar nicht angefangen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



ChristianG
Beiträge: 265

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von ChristianG »

Günstig ist leider in den allermeisten Fällen wirklich schlecht und man kauft doppelt.

Arri-Koffer ist okay, ein Dedo-Koffer vermutlich noch eher das was du suchst.
Das wäre so die Rundherum-Sorglos-Ausstattung, aber gibt es natürlich auch in kleiner und jederzeit erweiterbar: http://www.videodata.de/shop/products/d ... tudio.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja Dedolights sind die die optimale Lösung.
Nicht ganz billig, aber fast unkaputtbar und die Lichtqualität ist exzellent.

Ich brüte auch schon ne ganze Weile über dem Portable Studio Koffer für meinen persönlichen Kit.

Frank



Pasiphae84

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Pasiphae84 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja das Dedolight Portable Set wär schon der Hammer - auf das bin ich auch schon gestoßen - aber momentan für mich absolut nicht leistbar.

Gibt es nicht alternative Lösungen, zumindest übergangsmäßig bis ich mir eine solch professionelle Ausrüstung leisten kann?

Eine starke Softbox und ein Reflektor, vielleicht noch ein Fill- oder Backlight sollten einstweilen reichen.

Vielleicht gibt es hier noch ein paar Tips.

lg Heidi



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von wolfgang »

Ich kann nur sagen, dass ich kürzlich eine ähnliche Thematik hatte - und eigentlich nur für eine einzige low-no-budget Produktion (sogar in 3D wo der Bedarf nach Licht noch größer ist) sehr wohl zu diesen Billigsdorfer Lösungen gegriffen habe. Und ich finde die besser als das was hier gesagt worden ist - und zwar aus der Praxis heraus beurteilt.

Was mir an der Wallimex Lösung einerseits gut gefällt ist der Umstand, dass man die Lampen offenbar in 2er Reihen extra schalten kann. Aber in der Praxis schaltet man eh alle ein. Was mir schlecht gefällt ist der Umstand, dass man dort halt doch nur eine Lampe für eine Position hat - und im Regelfall braucht man halt sehr wohl im Minimum 2 Positionen, eher 3 Positionen an denen man Licht setzt.

Was ich gemacht habe, war, dass ich mit daher ein 3er Set gekauft habe, und zwar das hier:


Ich habe aber gleich ein 4er Set von 4 Stück 85 Watt Lampen dazu genommen, und damit die Führungslichter aufgemotzt. Die Erfahrungen mit dem Set sind ok, die Lampenfassungen müssen mit ein wenig Vorsicht behandelt werden, die Stative halten, die Wärmeentwicklung war für den Raum ertragbar gering - und das Licht ist mit den Softboxen durchaus gut ausrichbar. Sagen wir mal so: es war für diesen Preis ok, für den fallweisen Einsatz auf jeden Fall. Das Set kommt in einem praktischen Koffer (in dem dann aber die Zusatzlampen nicht mehr hinein passen). Licht um 3000 Euro wäre sicherlich besser - aber ist nicht für jeden Hintergrund erschwinglich. Für einen intensiven permenten Einsatz ist die Sache aber ganz gut gewesen.

Wenn man eine Preisstufe höher geht, dann halte ich Flachleuchten mit Osram Lampen für empfehlenswert:

http://www.foto-werkstatt-mainz.de/sess ... shopscript

Da ist man mit 3 Leuchten durchaus in einer Dimension von ca. 1000 Euro mit dabei, man muss ja Stative und Taschen auch immer mit rechnen. Das Osram Licht ist sicherlich etwas besser als das von No-Name Anbietern. Für meine eigene low-budget Produktion war das aber leider schon zu teuer.

Also Möglchkeiten gibt es immer, statt immer den Preis- und den Kosteaspekt außen vor zu lassen (aber schön, wenn man sich das leisten kann).
Lieben Gruß,
Wolfgang



jwd96
Beiträge: 970

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von jwd96 »

Das METTLE Mexiko Set kann ich auch nur empfehlen. Für den Preis wirklich super. (Nur nicht vergessen, den Weißabgleich auf Flourescent zu stellen. )



markusG
Beiträge: 5194

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von markusG »

Wie wäre es denn mit paar Ianebeams (a 800W) plus Reflektoren? Natürlich zzgl. Folien und Stativen...aber das sind wirklich unkomplizierte Lampen, und mit Reflektoren usw. schnell gesetzt. Ausserdem günstige Brenner usw.; natürlich nicht das gleiche wie Arri oder Dedo, aber die kann man sich für "bessere" Projekte ja dann dazumieten...



Jott
Beiträge: 22098

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Jott »

"3. stark genug ist um im notfall einen ganzen raum zu erhellen"

Dedolights sind prima, aber die sind zum Gestalten, nicht zum hell machen.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von stefangs »

ich habe auch dieses mexikoset fuer kleine sachen und find's superpraktisch, weil enorm kompakt und leicht. allerdings hatte ich nach dem letzten projekt ein flimmern auf den aufnahmen. ich habe keine ahnung warum, denn das ist vorher noch nie passiert. eigentlich sollten die lampen flimmerfrei sein und waren es bislang auch. ich wuerde auch raten, wenigstens fuer eine lampe die staerkeren birnen zu nehmen. wenn die dinger 2 meter oder mehr weit wegstehen, bleibt nicht mehr viel spielraum. inzwischen sind die 85er wieder lieferbar.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Frank Glencairn »

Schau mal, für 510 Mäuse alles dabei: http://www.schnittpunkt.de/schnittshop/ ... ts_id=1152



Pasiphae84

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Pasiphae84 »

Bin über andere Foren auf

http://www.videogrip.net

bzw.

http://www.cinelight.com

und dieses Produkt

http://www.videogrip.net/lighting-kit-t ... -bag-p-206

gestoßen. Was haltet ihr davon? Ich habe keine Erfahrung mit Tungsten. Sie werde ziemlich heiß oder? Wie ist das auf dem Field - braucht um einiges mehr Strom als zum Beispiel das Mexiko-Set (momentan mein Favorit) oder?. Brauchen Tungsten Starkstrom? Tungsten haben nur Kunstlicht oder - kann man einen Tageslichtfilter draufgeben und das schaut dann auch halbwegs brauchbar aus?

Wie ist das Mit der Lichtleistung? In der Beschreibung vom Mexiko-Kit steht:
"4-in-1-Beleuchtungseinheit mit 4x Tageslichtlampe 32 Watt
entspricht etwa 2400 Watt herkömmlichen Glühbirnenlichts
Lichtleistung pro Lampe 1.700 Lumen"

Ist ein Tungsten nicht viel stärker als eine Energiesparlampe? Der Tungsten ist mit 800W deklariert. Ist dieser im Fall schwächer als das Licht vom Mexiko-Set? Was ist der Unterschied zwischen Fresnel und Redhead, außer preislich.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Firmen?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von wolfgang »

Solche Systeme arbeiten mit aufschraubbaren Tageslichtfiltern - sollte man passend vom Hersteller bekommen können, weil sonst könnte es schwer sein das dann zu haben. Ich weiß nur, dass solche Sets auch von ebay-Händlern mit passenden Filtern angeboten werden (geh mal suchen).

Zweites Thema bei diesen Sets - beaachte die gewaltige Hitzeentwicklung, das kann in einem kleinen Raum schon auch mal unangehm sein. Da sind die anderen Lampen günstiger.

Die dritte Frage ist - wieviel Licht braucht man eigentlich? Und was für Licht braucht es? Wenn du anfängst sehr starkes Licht zu setzen, merkst du rasch dass es für eine perfekte Ausleuchtung immer mehr und mehr Lampen braucht. Einfach, weil du schlechter ausgeleuchtete Stellen bekommst und die Differenz sichtbarer wird. Darum ist so ein Dreierset eher schon am unteren Limit - weil man im Regelfall auch den Hintergrund ausleuchten muss. Ari Beleuchtungshandbuch lesen, ist ganz gut.

Die heutigen Camcorder nicht schlecht was die Lichtempfindlichkeit angeht. Ich bin der Meinung man muss es nicht übertreiben - mit einer fixen Farbtemperatur filmen, Mischlicht tunlichst vermeiden und in der Postpro halt nachkorrigieren.
Lieben Gruß,
Wolfgang



soderbergh
Beiträge: 110

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von soderbergh »

stefangs hat geschrieben:ich habe auch dieses mexikoset fuer kleine sachen und find's superpraktisch, weil enorm kompakt und leicht. allerdings hatte ich nach dem letzten projekt ein flimmern auf den aufnahmen. ich habe keine ahnung warum, denn das ist vorher noch nie passiert. eigentlich sollten die lampen flimmerfrei sein und waren es bislang auch. ich wuerde auch raten, wenigstens fuer eine lampe die staerkeren birnen zu nehmen. wenn die dinger 2 meter oder mehr weit wegstehen, bleibt nicht mehr viel spielraum. inzwischen sind die 85er wieder lieferbar.

stefan
Das Problem bei diesen Teilen sind die in die Leuchten integrierten EVGs. Durch diese Bauweise sind sie anfälliger und dann passiert das, was du beschreibst, sie funktionieren nicht mehr richtig und flackern.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von stefangs »

soderbergh hat geschrieben: Das Problem bei diesen Teilen sind die in die Leuchten integrierten EVGs. Durch diese Bauweise sind sie anfälliger und dann passiert das, was du beschreibst, sie funktionieren nicht mehr richtig und flackern.
was sind denn EVGs? kriege zuviele treffer, die nix mit licht zu tun haben.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von DV_Chris »

stefangs hat geschrieben:
soderbergh hat geschrieben: Das Problem bei diesen Teilen sind die in die Leuchten integrierten EVGs. Durch diese Bauweise sind sie anfälliger und dann passiert das, was du beschreibst, sie funktionieren nicht mehr richtig und flackern.
was sind denn EVGs? kriege zuviele treffer, die nix mit licht zu tun haben.

stefan
Wikipedia > Suche nach 'Vorschaltgerät'



stefangs
Beiträge: 436

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von stefangs »

DV_Chris hat geschrieben:
stefangs hat geschrieben: was sind denn EVGs? kriege zuviele treffer, die nix mit licht zu tun haben.
stefan
Wikipedia > Suche nach 'Vorschaltgerät'
danke fuer den tipp... allerdings steht da, dass sich die dinger durch hohe lichtqualitaet und flacker/flimmerfreiheit auszeichnen. naja, auj jeden fall wieder was gelernt.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von wolfgang »

Ich kann vom Mexiko Set nur bestätigen, dass es bei mir flimmerfrei läuft. War allerdinsg erst einmal im größeren Einsatz. Keine Ahnung, wie lange die Teile halten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



soderbergh
Beiträge: 110

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von soderbergh »

stefangs hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben: Wikipedia > Suche nach 'Vorschaltgerät'
danke fuer den tipp... allerdings steht da, dass sich die dinger durch hohe lichtqualitaet und flacker/flimmerfreiheit auszeichnen. naja, auj jeden fall wieder was gelernt.

stefan
Das ist ja auch richtig, aber wie gesagt: Durch die Integration des Vorschaltgeräts in die Leuchte selbst sind sie bei dieser Bauweise anfälliger und weniger langlebig als bei externer Bauweise.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von wolfgang »

Warum eigentlich meinst du, dass dem so sei?
Lieben Gruß,
Wolfgang



soderbergh
Beiträge: 110

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von soderbergh »

ich kann dir leider nicht mehr sagen, wo ich das gelesen habe, es ging dabei um die hohen Temperaturen die beim zünden der Gasmischung in der Leuchte enstehen und dabei auch das Vorschaltgerät übermäßig belasten. Wenn das nun kaputtgeht, muss man gleich die ganze Leuchte austauschen (25€).
Bei Leuchtstoffröhren mit externem Vorschaltgerät hat man das Hitzeproblem nicht so ausgeprägt, außerdem sind die Lampen und Vorschaltgeräte separat austauschbar und deshalb preiswerter.



stefangs
Beiträge: 436

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von stefangs »

in dem wiki artikel stand doch, dass die *E*VGs dieses temperaturdilemma dadurch umgehen, dass sie vorgeglueht werden. das dauert zwar nur bruchteile von sekunden, reicht aber offensichtlich, um den effekt abzufedern.

wenn eine birne hin ist, muss man die dinger beim mexiko wohl mal einzeln auf video aufnehmen, um zu schauen, welche defekt ist. das mache ich dann beim naechsten mal. im moment ist alles in der schoenen tasche verstaut.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Pasiphae84

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Pasiphae84 »

Hat jemand eine Meinung zu diesem Produkt hier?



Das Mexiko-Set wirkt mir etwas wenig strapazierfähig für häufigen Gebrauch. Wäre das qualitativ eine Klasse höher?

Zu Quarzlight allgemein - Welche Eigenschaften haben diese? Werden Sie auch sehr heiß, wie Tungsten Redheads oder ähnliches? Wie ist der Stromanschluss/verbrauch?

lg Heidi



Jott
Beiträge: 22098

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Jott »

Steht doch dran: 1000 Watt pro Lampe, also Kunstlicht-Heizung - alle am gleichen Stromkreis anschalten, und die Sicherung knallt. Obendrein haben die Dinger einen Lüfter, also völlig untauglich für Interviews.

Das hättest du alles selbst lesen können in der Beschreibung ...



Pasiphae84

Re: Brauche Tips für eine günstige Lichtlösung

Beitrag von Pasiphae84 »

Hat sich grad von selbst erledigt.

Habe soeben gelesen, dass Quarzlights sehr laut sind und für Video ungeeignet.

Dann wohl doch eher das Mexiko-Kit...
weiß jemand was ähnliches, das ein bisschen stabiler ist?

Und weiß jemand ob ich hier Kunstlichtfilter anbringen kann bzw. wo ich passende herkriege. Beim Hersteller selber habe ich nichts gefunden.

lg Heidi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31