Es müsste eine Feder geben, die das Getriebe zurückschnappen lässt in die ∞ - Position. Für alle anderen Fokuspositionen müsste der Hebel ständig gespannt sein und eine maximale 270°-Drehung durch eine justierbare Kupplung ermöglichen. So zumindest verstehe ich "not electronically: muscle memory!"handiro hat geschrieben:Ja das Umgreifen fand ich auch besonders "schlau" :-) Ob diese Fahrradbremshebel aber auf alten Nikon AI´s genug Spiel haben bezweifele ich doch sehr. Ansonsten ist die Idee gut.
Das ist cool. Hat jemand einen Link zur BA?carstenkurz hat geschrieben:Die Konstruktion konnte man schon vor längerem mit Bauanleitung bei den ARTE DIY Filmertips im Fernsehen sehen.
Man sollte meinen, sowas sei im Google-Zeitalter einfach zu finden, aber nein, ich finde es nicht. ARTE hat vor ein paar Monaten regelmäßig eine kleine DIY Serie zum Filmen mit Anleitungen für Gerät, Effekte, etc. ausgestrahlt. Lief im Rahmen von 'Kurzschluss', fällt mir gerade ein...Axel hat geschrieben:Das ist cool. Hat jemand einen Link zur BA?carstenkurz hat geschrieben:Die Konstruktion konnte man schon vor längerem mit Bauanleitung bei den ARTE DIY Filmertips im Fernsehen sehen.
Im ZDF ist es ja schon Standard. ZDF Neo wird fast nur noch mit 5D gedreht und der Focus pullert in JEDER Einstellung :-)))Der_Marco hat geschrieben: Könnte mir gut
vorstellen das nun mit dem Aufkommen dieses neuen schärfeziehsystems,
je nach dem wie gut es funktioniert, überall auf Teufel komm raus in
jeder Szene der Fokus "herumgepullert" wird. :-)
Ich bin auf jeden Fall gespannt, sehr interessantes Projekt.
Gruss Marco