iasi
Beiträge: 28611

Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von iasi »

Nun nutzen also wirklich Scarlet-Besitzer ihre Red-Kamera um damit Hochzeitsvideos zu drehen.

Bemerkenswert.

Auch wenn man extern HD aufzeichnet, bleiben dennoch die Probleme mit Akkulaufzeiten, Lüftergeräusch usw.

Möglich, dass die Hochzeitsfilmer auch zwei Boxen mit SSDs und einen Kelle voll Festplatten haben.
Es scheint wohl einige sehr betuchte Familien zu geben, die keine Kosten scheuen, um das Ja-Wort und das Drum-herum in maximaler Qualität zu erhalten.

Dennoch - ich habe mal gelernt: Immer das richtige Werkzeug benutzen!

Vielleicht liege ich aber auch falsch und man kann eine Scarlet sinnvoll für Hochzeiten und Events nutzen.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Jott »

Auf solche Ideen kommen nur Bekloppte oder Leute, die sich beim Kauf verzockt haben und jetzt nach jedem Strohhalm greifen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Tiefflieger »

Es gibt immer Leute, für die ist das Beste gut genug.
In GB kommt für besondere Hochzeiten sogar die BBC.
Bereits in den 1960 hatten Familien sogar HD Qualität auf Film. Da hat man sich bei allen Aktivitäten am Strand und sonstigem im Familienkreis aufgenommen.

Gruss Tiefflieger



iasi
Beiträge: 28611

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von iasi »

HD - OK - und nun muss es scheinbar 4k sein - wenn die Scarlet nur nicht so ungeeignet für solche Sachen wäre, könnte ich es ja noch verstehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Tiefflieger »

Zu jeder Epoche das Beste was es gibt (1960+ HD)
Die 4K der RED sind ja effektiv 2K+, was der 35mm Filmauflösung nahe kommt.

Gruss Tiefflieger



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Valentino »

So abwegig ist das doch gar nicht, da es immer wieder Kunden gibt die auch genau so was wollen und die Kohle dazu haben.
Ein Kollege hat mal vor ein paar Jahren mit drei EB-Teams und Sony 2/3" HDCAM, die Hochzeit eines Industriellen gefilmt.
Eigentlich hat dieser für das Unternehmen Imagefilme produziert und genau in der gleichen Qualität wollte der Kund halt auch sein Hochzeitfilm haben.

Es gibt oder gab in New York sogar mal eine Firma, die ihre Hochzeitsfilme mit zwei Arriflex416 Super16 Kameras gedreht haben.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Blancblue »

Macht doch Sinn, bei einer Hochzeit braucht man jede Menge Dynamikumfang (Brautkleid olé) und RAW ist eh Gold wert, wenn´s on Location schnell gehen muss / live.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Frank B. »

Grundsätzlich kann doch jeder die Cam nehmen, die er will und bezahlen kann und kann damit filmen, was er will. Wenn Jörg von joergvideo sich heute eine RED kauft und damit seine Bahnhöfe filmt, ist das auch sein Ding.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Anne Nerven »

Es gibt auch Leute, die fahren mit einem 300PS-Geländewagen einkaufen. Na und?



Jott
Beiträge: 22321

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Jott »

Es scheint heutzutage eine Kunst zu sein, zu erkennen, welche Kamera die richtige für einen Job ist (wenn man etwas verdienen will).

Manche merken erst vor Ort beim Filmen einer Rede, dass die DSLR nach 15 Minuten aussteigt. Oops.

Genauso pervers ist es, eine 50.000 Euro-EB-Kamera für jedes blöde 20-Sekunden-TV-Interview oder den gefühlt 4.216. abendlichen Zoom hin zur Reichstagkuppel zu nutzen.

Nur: die Fernsehleute kriegen vorgeschrieben, womit der Quatsch gefilmt werden muss, der Hochzeitsfilmer dagegen hat "freie Bahn". Wenig Rauschen bei wenig Licht, lange Akkulaufzeiten, hohe Medienkapazität, Dauerbetrieb ohne Lüftung und Störgeräusche sind keine dumme Idee für so was, könnte man meinen. Da erscheint eine Scarlet nun mal als die denkbar bekloppteste Option. Aber klar: wer mag, der soll das gerne tun. RED-Promoter Tonaci Tran trommelt sogar explizit dafür, den Hochzeitsmarkt für RED zu erschließen. Der lebt allerdings nicht direkt davon, sondern ist "nur" Verleiher! :-)



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Charlinsky »

Frank B. hat geschrieben:Grundsätzlich kann doch jeder die Cam nehmen, die er will und bezahlen kann und kann damit filmen, was er will. Wenn Jörg von joergvideo sich heute eine RED kauft und damit seine Bahnhöfe filmt, ist das auch sein Ding.
...aber würde den Vorteil bringen, das er hier keine Filmchen mangels Bedienbarkeit mehr präsentieren könnte...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Frank B. »

...vielleicht sollten wir alle mal zusammenlegen und ihm so ne RED schenken...



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Charlinsky »

Frank B. hat geschrieben:...vielleicht sollten wir alle mal zusammenlegen und ihm so ne RED schenken...
muß man vorsichtig sein, er nimmt das vielleicht wörtlich!
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



iasi
Beiträge: 28611

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von iasi »

Eigentlich geht es weniger ums Geld als vielmehr um die Eignung einer Scarlet für Hochzeitsfilme.

Man kann sicherlich auch mehr verlangen, wenn man mehr und besseres bietet - daher kann es sich finanziell durchaus lohnen, eine 20k€-Ausrüstung einzusetzen.



timelapse
Beiträge: 387

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von timelapse »

Finde es völlig ok eine RED für Hochzeitsfilme einzusetzen.

Wenn die "vermögende" Kundin einen Kinofilm vom "schönsten" Tag in ihrem Leben haben möchte - why not? Der Gatte bezahlt und gut is.

Gibt doch genügend Geldsäcke, denen 20.000 mehr im Hochzeitbudget nicht sonderlich jucken.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Valentino »

Von der Ergonomie würde sich bei 20k Euro aber eher eine PDW700/800 oder HPX600 eignen.
Diese Kameras halten 2 Stunden mit einem Akku und haben 95 Minuten Aufnahmedauer mit 50GB Medien.
Mit gescheiter Gamakruve und einem erfahren Kameramann brennen auch bei 10 Blenden keine Brautkleider aus.

Die ganzen 2/3" HDMühlen verstauben eh gerade völlig zu unrecht in den Regalen der Verleiher.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Tiefflieger »

Bei weiss muss man aufpassen, dass nicht grau daraus wird.
"Ausbrennen" muss man nicht absolut grossflächig sehen, sondern partiell natürlich (Textur).

Ist ein Bild mit "weissen" Stellen ein schlechtes Bild? (superweiss)
Der Blendenumfang des Auges ist ca 1:10'000, 14 Stops (14 Bit)?

Gruss Tiefflieger



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Frank B. »

timelapse hat geschrieben: Gibt doch genügend Geldsäcke, denen 20.000 mehr im Hochzeitbudget nicht sonderlich jucken.
Man kann sich auch von der Erwartungshaltung lösen, dass sich eine RED schon nach dem ersten Hochzeitsdreh amortisiert hat. Es müssen also nicht gleich 20000 Euro verlangt werden.
Es gibt ja auch Produktionsfirmen, die nicht allein auf die Hochzeitsfilmerei spezialisiert sind und die sich für diverse Anforderungen ein solches Gerät angeschafft haben. Warum sollten die das Teil, wenn eh vorhanden, nicht bei Hochzeiten einsetzen?



iasi
Beiträge: 28611

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:Bei weiss muss man aufpassen, dass nicht grau daraus wird.
"Ausbrennen" muss man nicht absolut grossflächig sehen, sondern partiell natürlich (Textur).

Ist ein Bild mit "weissen" Stellen ein schlechtes Bild? (superweiss)
Der Blendenumfang des Auges ist ca 1:10'000, 14 Stops (14 Bit)?

Gruss Tiefflieger
wenn das kleid der braut nur noch "superweiss" ist und keinerlei zeichnung enthält, sieht es nun einmal aus wie ausgestanzt - das kann man dann durchaus als schlecht bezeichnen.
und das hat dnn so ziemlich gar nichts mit dem "Blendenumfang des Auges" zu tun.



iasi
Beiträge: 28611

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von iasi »

Frank B. hat geschrieben: Es gibt ja auch Produktionsfirmen, die nicht allein auf die Hochzeitsfilmerei spezialisiert sind und die sich für diverse Anforderungen ein solches Gerät angeschafft haben. Warum sollten die das Teil, wenn eh vorhanden, nicht bei Hochzeiten einsetzen?
weil eine red-kamera nicht für stundenlanges filmen am stück ausgelegt ist - dafür gibt es schlicht geeignetere kameras.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Frank B. »

iasi hat geschrieben: weil eine red-kamera nicht für stundenlanges filmen am stück ausgelegt ist - dafür gibt es schlicht geeignetere kameras.
Man filmt ja auch keine Hochzeit mit nur einer Kamera. Ich könnte mir vorstellen, dass eine RED für schöne Hochglanzsequenzen eingesetzt werden könnte. Und ja, es gibt natürlich andere geeignete Kameras für so einen Zweck. Mir ging es nur darum zu sagen, dass nichts gegen den Einsatz einer RED bei Hochzeitsvideos spricht, wenn man diese schon hat.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Red Scarlet - Hochzeitsvideos

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Bei weiss muss man aufpassen, dass nicht grau daraus wird.
"Ausbrennen" muss man nicht absolut grossflächig sehen, sondern partiell natürlich (Textur).

Ist ein Bild mit "weissen" Stellen ein schlechtes Bild? (superweiss)
Der Blendenumfang des Auges ist ca 1:10'000, 14 Stops (14 Bit)?

Gruss Tiefflieger
wenn das kleid der braut nur noch "superweiss" ist und keinerlei zeichnung enthält, sieht es nun einmal aus wie ausgestanzt - das kann man dann durchaus als schlecht bezeichnen.
und das hat dnn so ziemlich gar nichts mit dem "Blendenumfang des Auges" zu tun.
Ich spreche auch nicht vom ganzen Kleid, aber die Braut hat ein "weisses" Kleid und kein graues.
Insofern muss die Kamera bis in den weiss Bereich mit der Zeichnung gehen.

Man sieht oft Bilder mit grauem Schnee, Schwäne ohne Federn ....
Und genau da von dunklen bis hellen Bildteilen ist der Blendenumfang wichtig.

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von cantsin - So 9:42
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:16
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22