Ach Gottchen, mir kommen die Tränen. Wer flüstert unseren Politikern denn ständig die neuesten "Verbesserungsvorschläge" im Gesetzgebungsverfahren ein? Da sitzen doch alle mit am Tisch: GEMA, GVL, VG Wort, VG Bild-Kunst, VFF, usw usf.Bernd E. hat geschrieben:... ihr aber in der Öffentlichkeit meist am massivsten die Dinge angekreidet werden, für die sie nicht zuständig ist, die sie nicht ändern kann/darf oder die der Kritisierer nur nicht verstanden hat.
Am Ende will jeder auf irgend eine Art kassieren und wenn es nur ein paar zusätzliche Planstellen im Verwaltungsapparat sind.
Die grundsätzlich gute Idee, Urheber auch an Vervielfältigungen/Aufführungen außerhalb ihres Einflussbereichs zu beteiligen, ist in manchen Bereichen nicht mehr zeitgemäß umgesetzt. Bei den heutigen universellen Datenträgern ist es einfach nicht mehr möglich den Verwendungszweck so eindeutig abzugrenzen wie früher bei Audiokassetten oder Kopierern. Aber statt sich endlich der Realität zu stellen, werden solche provokativen Aktionen wie jetzt mit den Speicherkarten gestartet.
Ich bin sowieso dafür, dass bei jedem Produkt, das mit solchen Abgaben belegt ist, diese auch komplett aufgeschlüsselt nach VG auf dem Preisschild stehen müssen.
Dann würden sich vielleicht endlich mehr Leute fragen, warum für einen Bürodrucker aus dem ausschließlich Rechnungen kommen oder Rohlinge für die Datensicherung oder Festplatten im Datenbankserver eigentlich Abgaben an die Texter von Saufliedern und Schlagerhits nötig sind.