slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Frank B. »

Wieso darf das die GEMA? Das versteh ich nicht. Was geht die GEMA ein Datenträger an, auf den es sowieso verboten ist, kopiergeschützte Inhalte zu kopieren. Wann erhebt die GEMA denn Gebühren auf Frühstückseier? Ich kann schließlich (nicht nur) zu Ostern die Mona Lisa drauf malen.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Blancblue »

Der Drecksladen gehört endlich abgeschafft!

Ein weiteres Unding neben den existenzbedrohenden Neutarife für Clubs und Discos! Wer bekommt die Kohle für die SD Karte auf der ich Fotos speichere? Nena? Dieter Bohlen? Lady Gaga?

Das ist genauso so dämlich, wie die 30% mehr GEMA die Clubs bezahlen müssen, wenn die DJs mit MP3s auflegen. Wer bekommt die Kohle - das Frauenhofer Institut?!



K.-D. Schmidt
Beiträge: 793

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich kann schließlich (nicht nur) zu Ostern die Mona Lisa drauf malen.
Das darfst du vielleicht noch.
Aber wehe, du klopft dein Frühstücksei im Takt von Ringo Starr. Dann sind nicht unerhebliche GEMA-Gebühren fällig, es droht der Knast.

Gruß
KDS



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Bernd E. »

Frank B. hat geschrieben:Wieso darf das die GEMA?
Kurz gesagt setzt die ZPÜ - denn um die GEMA direkt geht's hier gar nicht (sie ist einer von rund zehn Gesellschaftern der ZPÜ) -, einfach das um, was der Gesetzgeber ins Urheberrechtsgesetz geschrieben hat: die Vergütungspflicht für Speichermedien und die Anpassung ihrer Höhe an die Speicherkapazität.
Bei der GEMA liegt sicher vieles im Argen und vieles gehört dringend den Zeitumständen angepasst, aber 1,80 Euro mehr für eine Speicherkarte sind kaum das vordringlichste Problem (mit) dieser Institution. Da kann man sich eher fragen, ob diese Vergütungspflicht nicht generell gestrichen werden sollte. Das aber wäre Sache des Gesetzgebers und nicht der GEMA.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Frank B. »

Naja, Bernd, das Urheberrecht verbietet es ja kopiergeschützte Inhalte zu vervielfältigen. Also dürften ja auf einen Datenträger solche Dinge nicht gespeichert werden. Wer dies tut, handelt gegen das Gesetz. Wenn jetzt jemand genau dafür Geld verlangt, unterstellt er dem Nutzer eines solchen Gerätes eine Straftat und wer keine Straftat begeht und nur eigene Dateien speichert, wird für eine Leistung zur Zahlung genötigt, die er nicht nutzt.
Beides scheint mir nicht haltbar. Gibts da keinen, der das gerichtlich mal hinterfragt? Wär doch mal was für die Piratenpartei ;)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Bernd E. »

Frank B. hat geschrieben:scheint mir nicht haltbar. Gibts da keinen, der das gerichtlich mal hinterfragt?
Wahrscheinlich ist es hier dasselbe wie bei vielen Dingen, wo Rechtsfragen im Spiel sind: Hintergründe und Zusammenhänge sind weit komplexer als es sich Laien wie uns darstellt. Diese Regelung der Vergütungspflicht (die ja auch kein allein deutsches Phänomen ist) steht immerhin seit Jahrzehnten im Urheberrechtsgesetz und hat mehrere seiner Überarbeitungen und Anpassungen überlebt. Da würde es mich wundern, wenn das in dieser Zeit nicht entweder längst durch Gerichte überprüft worden wäre oder das Verfahren durch so viele Instanzen läuft, dass es immer noch offen ist, oder die Experten von vornherein keine Möglichkeiten gesehen haben, dagegen anzukommen. Geben wir den Piraten mal eine Chance...



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DWUA »

Danke, Bernd!
Ohne deinen Hinweis wäre ich nicht auf so etwas gekommen:
www.gema.de/zpue
(> Tarife für Sticks und Karten ab 1.7.2012)
Schon gar nicht auf diese GEMA-Pressekonferenz:
www.gema.de/presse/bildmaterial-audio-v ... erung.html



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Bernd E. »

Die Beispielrechnungen im Rahmen dieser Pressekonferenz erinnern mich irgendwie an die legendäre Strauß-Rede 1979 im Bundestag und dem Versuch, die Höhe der Staatsverschuldung in verständliche Worte zu fassen ;-)



NEEL

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von NEEL »

Blancblue hat geschrieben:Wer bekommt die Kohle für die SD Karte auf der ich Fotos speichere? Nena? Dieter Bohlen? Lady Gaga?
!
Filmstudenten. Die GWFF vergibt - da sie nicht weiß wohin mit der Kohle - jährlich Stipendien und Preise;-)

http://www.gwff.de/nachwuchsfoerderung.html



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von thsbln »

NEEL hat geschrieben:
Blancblue hat geschrieben:Wer bekommt die Kohle für die SD Karte auf der ich Fotos speichere? Nena? Dieter Bohlen? Lady Gaga?
!
Filmstudenten. Die GWFF vergibt - da sie nicht weiß wohin mit der Kohle - jährlich Stipendien und Preise;-)

http://www.gwff.de/nachwuchsfoerderung.html
Das ist schön, ich möchte mal wissen, ob den ca. 110.000 € Fördergeldern nicht auch noch "Unterhaltskosten" für den Laden in zweistelliger Millionenhöhe gegenüberstehen...
損したくないあなたはここで買おう



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DWUA »



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Alf_300 »

Was für ein Zufall, dass gerade Cloud-Computing im Angebot ist, so dass DVD_Brenner garnicht erst eingebaut werden und man seine Musik, Filme und Daten auch ohne Datenträger nutzen kann



blowup
Beiträge: 287

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von blowup »

Mir ist diese Abgabe ohnehin ein Rätsel. Ich würde wirklich gerne mal wissen, wie hoch er Prozentsatz der USB-Sticks ist, auf denen NIE gemapflichtige Daten gespeichert werden, sondern nur eigene Fotos, Videos und Dokumente. 70, 80 oder 90 Prozent? Ich kenne das z.B. von Pressekonferenzen ode Messen. Da werden die Dokumente eben noch mal auf USB-Stick beigelegt. Habe eine ganze Menge davon und auf keinen habe ich je Musik oder Filme gespeichert.

Eine Abgabe, weil man KÖNNTE? Rätselhaft. Wir werden hier immer mehr ausgeplündert.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Wickie
Beiträge: 9

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Wickie »

1.: Die Abgabe betrifft die Hersteller der Speichermedien. Falls diese die Kosten an ihre Kunden weitergeben (wahrscheinlich), dann wird der Kunde (ihr) von den Herstellern ausgeplündert. Denn die machen bestimmt mehr Gewinn als irgend welche 'Bohlens' und Konsorten.

2.: Ehrlich: dieses Gejaule a la "der Staat nimmt mir mein Geld weg, ohne das ich was dafür bekomme" nervt. Haben die jenigen, die so argumentieren, auch mal drüber nachgedacht, dass sie vom Staat so einiges bekommen, ohne dass sie was dafür leisten? Wir leben hier in einer Solidargesellschaft. Seit froh darüber. In anderen Staaten träumen die Menschen von so etwas.

3.: Ich bin Cutter. Hauptberuflich. Ich erhalte Ausschüttungen anhand der verschiedenen Veröffentlichungen der Filme, die ich geschnitten habe. Speichermedien spielen dabei nur eine sehr, sehr, sehr unbedeutende Rolle am Gesamteinkommen (genau so unbedeutend wie der Anteil an den Gesamtkosten beim Erwerb eines Speichermediums, reziprok zur Aufregung über sie) Aber ich sehe sie als Teil der Vergütung meiner künstlerischen Leistung. Und meine Arbeit wird(!) auf Speichermedien kopiert. Wenn mir einer erklären kann, wie man den konkreten Einzelfall erfassen und zur Vergütung bringen kann, bin ich bereit mich für die Abschaffung der Pauschale einzusetzen.



rfilms
Beiträge: 4

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von rfilms »

Ganz davon abgesehn, ob es nun gerecht oder ungerecht ist, schaukeln die beim Kartellamt eigentlich nur ihre Eier, oder kucken die sich solche Sachen auch mal an?



stefangs
Beiträge: 436

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von stefangs »

@Wickie: inmitten dieser (und auch meiner) vollkommen vergeblich erscheinenden versuche, wenigstens die schlimmsten halbwissenschreier zur raison zu bringen, liest sich dein post wie ein warmer sommerwind. vielen dank dafuer. schoen, dass hier nicht alle in die gleiche stammtischkerbe hauen.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



blowup
Beiträge: 287

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von blowup »

Also ich finde, man sollte sich an dem fortschrittlichen Modell der Gema durchaus mal ein Beispiel nehmen und nicht immer auf die einschlagen. Man könnte doch auf so ziemlich alles den Erwerb von Lizenzen vorschreiben. Im Hinblick darauf, was man damit macht, wie vielen Menschen das zugänglich ist und vor allem, was man damit machen könnte!

Nun gut, werden manche entgegnen, das müsse man differenziert sehen, weil die Werke, um die es bei der Gema geht, eben immateriell sind. Ich würde sagen, da muss man einfach nur entsprechend den immateriellen Anteil je nach Produktkategorie beziffern. Nehmen wir mal den Punkt Design! Weil ich mich gerade beruflich mit der Sanitärindustrie beschäftigen muss, nehmen wir mal Klos und Waschbecken etc.

Also ich würde sagen, vom praktischen Nutzwert sind alle Klos und Waschbecken gleich. Die Kaufentscheidung wird also zum überwiegenden Teil vom Design (immaterielles Werk!) geprägt. Warum kostet das Klo fast überall dasselbe und es wird nicht berücksichtigt, dass im Privathaushalt sich nur 3 Leute am Design erfreuen, in einem großen Hotel aber Hunderte. Man müßte die Hotels etc. mal richtig zur Kasse bitten.

Generell bin ich auch für eine Abgabe für jeden qm Raum, wenn dieser einen Wasseranschluss/-abfluss hat. Denn da könnte jemand ein Waschbecken einbauen und sich um die Lizenzabgaben drücken.

Mal ehrlich, stellt Euch mal vor, ihr wärt Designer und entwerft ein total schickes Klo. Und wenn da Tausende in einem Kongresszentrum drauf kacken, seht ihr keinen Pfennig. Wäre doch echt ...Kacke..., oder?
corporate communications
www.corporatecowboy.de



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DV_Chris »

Ein 4GB Stick verteuert sich somit um gute 50%. Was wird passieren? Online Händler im Ausland werden, so wie bei Rohlingen auch, beim Versenden ins Schwitzen kommen. In Wirklichkeit ist die Erhöhung ein weiterer Anschlag auf den deutschen Einzel/Fachhandel. Profiteur ist einmal mehr der aufgeblasene Verwaltungsapparat der GEMA.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DV_Chris »

Jedenfalls mehr als erfreulich, dass es doch Menschen gibt, die einen Gegenentwurf zur GEMA planen:

http://www.c-3-s.eu



stefangs
Beiträge: 436

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von stefangs »

@blowup: das ist eine tolle geschaeftsidee! probier es doch. dabei lernt man bestimmt viel ueber urheber- patent-, marken-, und leistungsschutzrecht. ironie alleine macht nicht schlau.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com
Zuletzt geändert von stefangs am Sa 26 Mai, 2012 22:47, insgesamt 1-mal geändert.



Hayos
Beiträge: 322

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Hayos »

@Wickie & stefangs: Dass es aber nicht so weitergehen kann ist euch auch klar, oder? Wie man an den Kommentaren der anderen sieht, schafft die aktuelle Praxis nur tiefe Gräben zwischen Urhebern und Konsumenten und das kann auch nicht in eurem Sinne sein! Ich bin überzeugt, die Konsumenten geben gerne ihren Obolus, aber sie wollen gerne SELBST bestimmen wer ihr Geld bekommt. Deswegen laufen diese Kickstarter-Geschichten auch gerade so gut, man darf selbst entscheiden, es gibt keine Wasserkopfbehörde dazwischen und man hat das direkte Feedback wie sich der Künstler freut und damit arbeiten kann. Alle sind glücklich :)

Aber diese ZPÜ/GEMA-Bevormundung ist das Letzte...

Hier noch ein paar Zahlen, damit klar wird, dass wir einen gemeinsamen Feind haben, bzw. der "Feind" sich schleunigst umstrukturieren muss, wenn er zum Freund aller werden will:

Gema-Vorstandsvorsitzende: 380.000 Euro Jahresgehalt.
Durchschnitt bei Musikern unter 30: 9.525 Euro.
Quelle

Jahresgehälter der Vorstände 2010:
Dr. H. Heker 484.000 €
R. Hilpert 332.000 €
G. Oeller 264.000 €
Quelle (S. 38)

Und der Hammer zum Schluss:
GEMA-Einnahmen 2010: 862 Mio
Ausschüttungen an Mitglieder: 299 Mio
Quelle (S. 42 bis 44)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DV_Chris »

stefangs hat geschrieben:das ist eine tolle geschaeftsidee! probier es doch. dabei lernt man bestimmt viel ueber urheber- patent-, marken-, und leistungsschutzrecht. ironie alleine macht nicht schlau.

stefan
Kaum zu glauben, dass man im 21. Jahrhundert noch Leute findet, die ein aus dem 19. Jahrhundert kommendes Verwertungsmodell verteidigen. Ein Modell, welches einen radikal veränderten Markt komplett negiert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DV_Chris »

Hayos, Danke für die Auflistung der wahren Geldflüsse!



blowup
Beiträge: 287

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von blowup »

stefangs hat geschrieben:das ist eine tolle geschaeftsidee! probier es doch. dabei lernt man bestimmt viel ueber urheber- patent-, marken-, und leistungsschutzrecht. ironie alleine macht nicht schlau.

stefan
Hat auch keiner behauptet, dass Ironie schlau macht. Der Kausalzusammenhnag ist eher anders herum. Und das wichtigste, wases zu lernen gibt, steht doch im UrhWahrnG:

§ 2 Erteilung der Erlaubnis (einer Verwertungsgesellschaft)

Die Erlaubnis wird auf schriftlichen Antrag von der Aufsichtsbehörde (§ 18 Abs. 1) erteilt. Dem Antrag sind beizufügen:

1.
die Satzung der Verwertungsgesellschaft,
2.
Angaben über Namen, Anschrift und Staatsangehörigkeit der nach Gesetz oder Satzung zur Vertretung der Verwertungsgesellschaft berechtigten Personen,
3.
eine Erklärung über die Zahl der Personen, welche die Verwertungsgesellschaft mit der Wahrnehmung ihrer Nutzungsrechte, Einwilligungsrechte oder Vergütungsansprüche beauftragt haben, sowie über Zahl und wirtschaftliche Bedeutung der der Verwertungsgesellschaft zur Wahrnehmung anvertrauten Rechte und Ansprüche.

Aber jetzt mal im Ernst: es wäre doch bei dem Zirkus, den die Gema veranstaltet, kein Wunder, wenn sich neue Verwertungsgesellschaften etablieren. Bei CC ist das doch schon in der Planung.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Bernd E. »

DV_Chris hat geschrieben:Jedenfalls mehr als erfreulich, dass es doch Menschen gibt, die einen Gegenentwurf zur GEMA planen: http://www.c-3-s.eu
Als echter Gegenentwurf zur GEMA ist diese Idee wohl weniger zu sehen, denn hier geht's offenbar rein um Werke unter Creative-Commons-Lizenz. Um diesen Bereich hat sich die GEMA meines Wissens bisher nicht gekümmert und sie scheut es wohl auch in Zukunft. Eine neue, zusätzliche Verwertungsgesellschaft für ein anderes Marktsegment dürfte kaum etwas bei der GEMA verändern.
Hayos hat geschrieben:Und der Hammer zum Schluss: GEMA-Einnahmen 2010: 862 Mio...Ausschüttungen an Mitglieder: 299 Mio
Da sollte man jetzt aber nicht herauslesen, dass die GEMA nur 299 Millionen an die Künstler auszahlt, während sie die übrigen 563 Millionen der Einnahmen für sich selber ausgibt! In Wirklichkeit ist es so, dass der Verwaltungsaufwand, der im verlinkten Geschäftsbericht ebenfalls aufgelistet ist, bei 127 Millionen Euro liegt und 735 (!) Millionen an die Rechteinhaber ausgezahlt wurden.
Der Unterschied zu den genannten 299 Millionen beruht darauf, dass das alleine die Summe für die GEMA-Mitglieder ist, während der größte Teil der Empfänger kein GEMA-Mitglied ist. Als Laie würde ich vermuten, dass es sich dabei wohl um die Mitglieder ausländischer Verwertungsgesellschaften handelt, deren Werke in Deutschland gespielt werden.



AlexBardosch
Beiträge: 63

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von AlexBardosch »

Frank B. hat geschrieben:Naja, Bernd, das Urheberrecht verbietet es ja kopiergeschützte Inhalte zu vervielfältigen. Also dürften ja auf einen Datenträger solche Dinge nicht gespeichert werden.
Jetzt völlig ohne Wertung der Diskussion (bin kein Freund der GEMA), aber dein Schluß ist leider falsch. zB Musik, die auf einen Datenträger gespielt wird ist in den allermeisten Fällen nicht kopiergeschützt. Also völlig legal, die auf einen Datenträger zu spielen. (Gibt es überhaupt noch eine nennenswerte Anzahl an kopiergeschützten CDs? Kaufe die inzwischen recht selten, meine legal gekauften Downloads sind jedenfalls normale ungeschützte MP3s.)



Hayos
Beiträge: 322

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Hayos »

@Bernd E.: Das ist richtig, es gehen "nur" 127 Millionen direkt an die GEMA als Verwaltungsaufwand. Was ich aber bemerkenswert finde, dass nur 299 Mio direkt an die Künstler gehen, die ja von der GEMA umworben (verpflichtet werden) und die selbst oft das GEMA-System verteidigen, obwohl ihnen viel mehr zusteht. Wohin der Rest geht habe ich nicht rauslesen können...

Einen Fakt habe ich noch vergessen, selbst die 299 Millionen werden unfair verteilt:

2/3 der Ausschüttung (also der 299Mio) gehen an 5% der GEMA-Mitglieder.
Quelle

Die 5% haben übrigens dann auch noch 99% der Stimmrechte...

Edit: Ah, hier wird im letzten Absatz darauf eingegangen, was mit den restlichen der 735 Millionen passiert...die wanderen tatsächlich ins Ausland (ca. 400 Mio!) Interessant ist auch dazu der letzte Eintrag in den Kommentaren:

"Leider hat die GEMA auf unsere Anfrage in welche Länder wieviel Geld konkret abfliesst ziemlich sauertöpfisch reagiert. (Das wären interne Daten, die nicht veröffentlicht werden)."



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Bernd E. »

Hayos hat geschrieben:2/3 der Ausschüttung...gehen an 5% der GEMA-Mitglieder. Die 5% haben übrigens dann auch noch 99% der Stimmrechte
Da kommen wir der Sache schon näher! Es ist ja das durchaus Amüsante an dieser ganzen Diskussion, dass es zwar einerseits bei der GEMA eine ganze Reihe von Ansatzpunkten für berechtigte Kritik gäbe (interne Struktur, Stimmrechte, Verteilungsschlüssel usw.), andererseits ihr aber in der Öffentlichkeit meist am massivsten die Dinge angekreidet werden, für die sie nicht zuständig ist, die sie nicht ändern kann/darf oder die der Kritisierer nur nicht verstanden hat.
Nur ein Beispiel für Handlungsbedarf: Vor längerer Zeit bin ich über ein GEMA-Dokument gestolpert, das haarklein aufschlüsselte, wer was von wieviel zu bekommen hat. Was da auf zig Seiten höchst aufwändig alles an Kriterien, Unterscheidungen, Prozentsätzen, anteiligen Zu- und Abschlägen usw. aufgelistet wurde, sah geradezu abenteuerlich aus. Man möchte glauben, das habe sich derselbe Autor ausgedacht, der auch die deutschen Steuergesetze geschrieben hat. Etwas frischer Wind, der das vereinfacht und vor allem die veränderten Realitäten des Marktes berücksichtigt, wäre da dringend nötig.



Clemens Schiesko
Beiträge: 805

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ich finde ja, es sollten Abgaben an die GEMA für jeden neu produzierten Menschen geben, da diese wohl zu den am meisten potenziellen Raubkopiermaschinen zählen. Als da wären zum Beispiel deren
  • Augen - Erzeugen eine illegale Kopie die zumindest temporär im Gehirn gespeichert wird. Beim Auswendiglernen dann sogar permanent gespeichert.
  • Ohren - Hier wird ein Song sogar direkt aufgenommen, komprimiert (Tonfolge), und vorbereitet zur Wiedergabe mit dem
  • Mund - kann in Kombination mit Stimmbändern und einer durch die Ohren oder Augen gespeicherten Ton oder Notenfolge nach pfeifen (geschieht dies in der Öffentlichkeit so speichern alle in der Umgebung mit ihren Ohren die Tonfolge ebenfalls ab, was mit dem Einstellen des Liedes in einer Tauschbörse gleich zu setzen ist.
  • Haut - Kann tiefe Tonfolgen (Bässe) spüren und den Rhythmus über das Gehirn speichern.
  • Geschlechtsteile - Erzeugen neue Raubkopiermaschinen (vormals bekannt als Menschen) einzig zum Zwecke der illegalen Verbreitung von Musik über Mund, Augen, Haut und Ohren. Und zu guter Letzt...
  • Das Gehirn - Ist es doch das zentrale Speicherorgan, welches einzig zum Zwecke des Speicherns (und in einem geringen Teil des weiterdenkens) schon gedachter, niedergeschriebenen oder erfahrenen Wissens dient.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von handiro »

Im gesamten Indernett wird ein derartiger Stuss und Müll über die Gema geschrieben, es ist völlig sinnlos sich das alles durchzulesen. Zudem wählt man ja auch noch thepiratebay Partei...Die Generation megadownload kann auch nicht lesen, nur saugen :-)
Dementsprechend sind auch 90% der Beiträge hier: Grosse Wut ohne einen Funken Ahnung.
Was wirklich entscheidend ist, machen Patentrichter wie Martin Vogel, der hat gerade ein richtungsweisendes Urteil gegen Verwerter erwirkt, das ich mal versuche hier hochzuladen:
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von DV_Chris »

handiro hat geschrieben:Im gesamten Indernett wird ein derartiger Stuss und Müll über die Gema geschrieben, es ist völlig sinnlos sich das alles durchzulesen. Zudem wählt man ja auch noch thepiratebay Partei...Die Generation megadownload kann auch nicht lesen, nur saugen :-)
Dieser Absatz klingt derart spiessig und riecht geradezu nach Opel und Hut, dass das glatt aus einem Loriot Sketch sein könnte....



handiro
Beiträge: 3259

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von handiro »

Danke :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



stefangs
Beiträge: 436

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von stefangs »

DV_Chris hat geschrieben:
handiro hat geschrieben:Im gesamten Indernett wird ein derartiger Stuss und Müll über die Gema geschrieben, es ist völlig sinnlos sich das alles durchzulesen. Zudem wählt man ja auch noch thepiratebay Partei...Die Generation megadownload kann auch nicht lesen, nur saugen :-)
Dieser Absatz klingt derart spiessig und riecht geradezu nach Opel und Hut, dass das glatt aus einem Loriot Sketch sein könnte....
DV_Chris hat geschrieben: Kaum zu glauben, dass man im 21. Jahrhundert noch Leute findet, die ein aus dem 19. Jahrhundert kommendes Verwertungsmodell verteidigen. Ein Modell, welches einen radikal veränderten Markt komplett negiert.
ich kann handiro nur beipflichten, im internet die gema zumindest teilweise zu verteidigen ist wie kaempfen gegen windmuehlen. wer nicht schimpft, wie die gema kindergaerten abzockt, oder ueberzogene forderungen des gema molochs gegenueber armen diskobesitzern anprangert etc.etc., ist automatisch ein dinosaurier, der sich nicht an die neuen gegebenheiten der kultur anpassen will.

tja was wollte ich jetzt eigentlich sagen? ich glaube, mein saurierhirn hat den faden verloren. DV_Chris, was machst du denn so beruflich? musst du ja nicht sagen, waere aber interessant.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



stefangs
Beiträge: 436

Re: Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten steigen drastisch

Beitrag von stefangs »

handiro hat geschrieben: Was wirklich entscheidend ist, machen Patentrichter wie Martin Vogel, der hat gerade ein richtungsweisendes Urteil gegen Verwerter erwirkt, das ich mal versuche hier hochzuladen:
dieses ding ist ein bisschen schwer zu entziffern, hast du noch den link zu einer web page?

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von cantsin - Mo 10:20
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von Darth Schneider - Mo 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11