iasi
Beiträge: 28262

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

pilskopf hat geschrieben:iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre.
ich würde ein solches interview wohl weder mit einer red noch einer GH2 drehen - da gibt es geeignetere kameras.

jedoch würde ich meine aussage auch gleich wieder einschränken:
bei manch einem projekt könnte sogar eine red für ein interview angebracht sein.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

iasi hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre.
ich würde ein solches interview wohl weder mit einer red noch einer GH2 drehen - da gibt es geeignetere kameras.

jedoch würde ich meine aussage auch gleich wieder einschränken:
bei manch einem projekt könnte sogar eine red für ein interview angebracht sein.
Aber doch nicht für 300euro. Narr musst du sein wenn man für so simple Dinge das teuerste nimmt. Du kannst mit so einer Ausrüstung nur angemessene Preise nehmen und angemessene Projekte machen, das ist ein feiner Unterschied. Wo du Angst um deine red hast steigt der andere aus und dreht in der Ukraine, wirst du mit ner redund mit ner alexa nicht machen auf offenere straße. Aüserdem brauchst du bei diesen kameras ein Team, die Kameras besitzen doch ganz andere Ansprüche an alle. Und trotzdem bekommst du aus einer kleinen knipse Out of Cam sehr ansprechendes Material, und absolut sendetauglich. Du müsst es ja nicht Glauben und mir kann's egal sein.



j.t.jefferson
Beiträge: 1103

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von j.t.jefferson »

mal off topic----ich war gerade in Russland und hab mit der Red gedreht wie mit ner DSLR. Akku-Gürtel und Foto-Objektiv.
Für die sieht das aus wie ne Kamera aus den 70er.
Da wird einem eher ne Canon geklaut.
Man braucht keine zig Assistenten und man sollte die Technik nicht immer wie nen Goldschatz hüten. Das sind scheiss Gebrauchsgegenstände. Wenn mal n Kratzer dran is pech---passiert.



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von PowerMac »

iasi hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre.
ich würde ein solches interview wohl weder mit einer red noch einer GH2 drehen - da gibt es geeignetere kameras.

jedoch würde ich meine aussage auch gleich wieder einschränken:
bei manch einem projekt könnte sogar eine red für ein interview angebracht sein.

Wir haben letztens auch Interviews mit der Red gedreht. Das geht gut. Externer Ton, ein bisschen HMI, ein bisschen Silkrahmen, ein bisschen Reflektor. Sieht sehr gut aus. Besser und schärfer als alles, was wir bisher so gemacht haben.



j.t.jefferson
Beiträge: 1103

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von j.t.jefferson »

Gut zu wissen---hatte das selbe Dienstag vor.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

pilskopf hat geschrieben:Eine red verteuert doch nur den Preis, weshalb sollte man sich das antun bei popel Aufnahmen? Auch ne alexa, das sind doch hochklassige Kameras, Schweine teuer, das ist teuren Produktionen vorenthalten, da ist es ja auch verständlich, muss der Kunde natürlich auch deutlich mehr bezahlen, das Produkt wird automatisch teurer, aber ok, iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre.
Darum ging es doch nie in diesem Thread.
Es ging rein um die Qualität und nicht darum, ob die GH2 nicht evtl. auch reicht, oder?

Ist ja auch toll, dass jeder seine DSLR verteidigen möchte und stolz ist, dass seine kleine Cam mit einer Alexa oder einer F65 aufs Treppechen steigen darf, aber qualitätsmäßig ist sie mit Sicherheit nicht, wie der Shootout darlegt, auf dem dritten Platz der weltweit qualitativsten Kameras. Das ist echt albern.

Sie belegt jedoch momentan den 1. Platz der weltweiten Kameras im Preis-/leistungsverhältnis.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Wo wird das behauptet sie Sei die dritt beste Kamera? Checkst du solche shootings nicht? Das sind keine Tests, da geht auch niemand ins Detail. Und dem threadersteller geht's um die optische Wirkung, nehm ich zumindest an und nicht um den funktionsinhalt einer red. Ich hab das wenigstens kapiert und nicht der gh2 Besitzer versucht hier seine Kamera schön zu reden sondern der besitzlose red User. Ihr redet vollkommen am Brei vorbei als Ob ihr irgendwelche Felle wegschwimmen seht die ihr nicht besitzt.

Zum Interview mit einer red.... Warum fährt ihr nicht mit einem Ferrari zum einkaufen und zwar zum Aldi, nie wart ihr schneller dort und wieder zurück.



j.t.jefferson
Beiträge: 1103

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von j.t.jefferson »

Wenn man die Auswahl zwischen nem HDV Camcorder, ner Canon DSLR und ner Red hat, hol ich lieber die Red anstatt HDV und Moiree.

Dann lieber mit nem Ferrari in den Supermarkt anstatt mit nem Einrad oder nem Motorroller für die Familie einzukaufen.

Aber zurück zum Thema.
Ich glaube auf jeden Fall das man eine ähnliche Qualität in VollHD erzielen kann mit der GH2 oder anderen Cams. Die Frage ist nur wie schnell geht dann auch der Post-Prozess voran. Ich muss da nur an das entrauschen von den schwarzen/dunklen Bereichen von der DSLR denken und der Farbkorrektur wars auch schlimm. Natürlich hab ich keine Ahnung wie gut eine GH2 ist aber vielleicht kann ja mal jemand nen Clip hochladen.

Würde gerne mal bischen damit rumprobieren.
Zuletzt geändert von j.t.jefferson am Fr 25 Mai, 2012 17:11, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

pilskopf hat geschrieben: Und dem threadersteller geht's um die optische Wirkung, nehm ich zumindest an und nicht um den funktionsinhalt einer red.
Steht irgendetwas mit Funktionsinhalt oder optische Wirkung der Red in der Threadüberschrift? Es steht doch deutlich in Deutscher Sprache geschrieben, worum es geht.

Btw, ich verstehe derartige Shootings sogar sehr gut. So gut, dass ich vorausahnen kann, dass sich manche Besitzer der GH2 sofort gebumsfidelt fühlen, wenn sie sich den Test anschauen.
Zuletzt geändert von Angry_C am Fr 25 Mai, 2012 17:10, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von srone »

es ist wie immer, 80% der leistung für 20% des preises, will ich die restlichen 20% der leistung, kostet das nochmal 80% des preises.

ich, der kameramann, produzent, filmer muss wissen was ich will und was es mich kosten darf.

lg

srone
ten thousand posts later...



meawk
Beiträge: 1270

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von meawk »

Noch mal: Welche RED-Quali?????

Die Garagenfirma ist doch ein Witz für Yuppies mit Problemen. So eine Art verlängerter *** - das Porsche-Syndrom lässt grüssen . . .

Eine Kamera für 700 Euro ist besser: Die awesome GH2 Vitaly/Driftwood. He, Jungs, da lachen ja die Hühner, wenn man mit einer RED über die Straßen läuft. So ein häßliches Teil in Form eines zu heiß gebrannten Backsteines usw.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

Der arme irre ist wohl eher Driftwood, der von einem Placebo nach dem anderen geplagt wird.



meawk
Beiträge: 1270

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von meawk »

Angry_C hat geschrieben:Der arme irre ist wohl eher Driftwood, der von einem Placebo nach dem anderen geplagt wird.
Nur so viel: Du - Angry_C - bist ja wohl eh der Unwissende unter den Unwissenden (alle deine Beiträge beweisen dies . . .). Du beleidigst hier Nick Driftwood? Das ist unglaublich. Nick hat neben Vitaliy die wichtigste Arbeit in Sachen Patches für die GH2 für alle und "für lau" getan. Seine Arbeit - Quantum X V9b erhält derzeit einen Ritterschlag von Leuten die vom Filmen Ahnung haben (siehe Zacuto-Vergleich und die Fachleute die da mit bei waren).

Sorry: Du armer Troll . . .



iasi
Beiträge: 28262

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

meawk hat geschrieben:Noch mal: Welche RED-Quali?????

Die Garagenfirma ist doch ein Witz für Yuppies mit Problemen. So eine Art verlängerter *** - das Porsche-Syndrom lässt grüssen . . .

Eine Kamera für 700 Euro ist besser: Die awesome GH2 Vitaly/Driftwood. He, Jungs, da lachen ja die Hühner, wenn man mit einer RED über die Straßen läuft. So ein häßliches Teil in Form eines zu heiß gebrannten Backsteines usw.
aha - schraubenschlüssel wählst du dann also auch vor allem nach ästhetischen gesichtspunkten aus ...

sieh es doch ein:
die gh2 ist in erster linie eine knippse, an die man auch objektive dran schrauben kann, die höllisch verzeichnen und zum rand dunkel wie die nacht werden - dank allerlei kamerainterner flickschusterei - und die ganzen hacks sind doch letztlich nichts anderes als allerlei flickschusterei ...



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

meawk hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Der arme irre ist wohl eher Driftwood, der von einem Placebo nach dem anderen geplagt wird.
Nur so viel: Du - Angry_C - bist ja wohl eh der Unwissende unter den Unwissenden (alle deine Beiträge beweisen dies . . .). Du beleidigst hier Nick Driftwood? Das ist unglaublich. Nick hat neben Vitaliy die wichtigste Arbeit in Sachen Patches für die GH2 für alle und "für lau" getan. Seine Arbeit - Quantum X V9b erhält derzeit einen Ritterschlag von Leuten die vom Filmen Ahnung haben (siehe Zacuto-Vergleich und die Fachleute die da mit bei waren).

Sorry: Du armer Troll . . .
Komm fanboy, geh mit deiner Gh2 spielen und treibe dich nicht so oft bei der Personal view Sekte rum, denn dort verliert man schnell seine Objektivität. Es gibt ne Menge Leute, die von seinen patches überhaupt nichts halten. Es gab auch schon eine Menge Leute, die einen Side by side Beweis liefern wollten, dass der Patchhype auch berechtigt ist. Bisher kam nichts. Immer nur irgendwelche Filmchen, die ach so toll sein sollen, und alle klatchen Beifall für Driftwoods 2364732. Patch.

Wetten das, wenn er einen Film einer ungehackten Kamera präsentieren würde, dazu aber schreibt, dass er nun die ultimativen Settings gefunden hat, alle AWESOME schreien würden?

Ach ja, was machst du noch beruflich?



iasi
Beiträge: 28262

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

Angry_C hat geschrieben: Ach ja, was machst du noch beruflich?
Das ist ja nun auch keine sonderlich relevante oder hilfreiche Frage.

Ein Currywurst-Brutzler verdient schließlich ebenso wie ein 5 Sterne Koch sein Geld in der Gastronomie.

"Profi" ist auch der Hochzeitsvideofilmer mit seiner 400€ DV-Kamera, der für seine verwackelten und verschwenkten Aufnahmen ein paar € zugesteckt bekommt.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

iasi hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Ach ja, was machst du noch beruflich?
Das ist ja nun auch keine sonderlich relevante oder hilfreiche Frage.

Ein Currywurst-Brutzler verdient schließlich ebenso wie ein 5 Sterne Koch sein Geld in der Gastronomie.

"Profi" ist auch der Hochzeitsvideofilmer mit seiner 400€ DV-Kamera, der für seine verwackelten und verschwenkten Aufnahmen ein paar € zugesteckt bekommt.
Klar, aber der Currywurst-Brutzler hat meist nicht die leiseste Ahnung vom Kochen.
Zuletzt geändert von Angry_C am Sa 26 Mai, 2012 21:15, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann.



j.t.jefferson
Beiträge: 1103

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von j.t.jefferson »

pilskopf hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann.
Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah



Axel
Beiträge: 16833

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Axel »

j.t.jefferson hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann.
Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah
Wenn man aber kontrolliert dreht, Beleuchtung penibel kontrollieren kann, Profi-DPs bis zum Abwinken rumspringen hat und in der Post nachbessern darf wie man lustig ist, kommt die EPIC eben durchaus an die Lumix ran. Das heißt doch was.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Lol



j.t.jefferson
Beiträge: 1103

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von j.t.jefferson »

HAHAHAHAHHAHA---danke
Hast mir den Tag gerettet XD



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

pilskopf hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann.
Nochmal, es geht in diesem Thread nicht um das können des Kameramanns, sondern um den Qualitätsvergleich Red <> GH2.

Wenn man einen erfahrenen Kameramann beide Kameras in die Hand gibt, welches Ergebnis wird am Ende besser ausschauen?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

j.t.jefferson hat geschrieben:
pilskopf hat geschrieben:Ihr tut ja gerade so als ob ein red Benutzer automatisch gut drehen kann.
Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah
Also ist deiner Meinung nach HDV pauschal Mist?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von B.DeKid »

Angry_C hat geschrieben:.....

Wenn man einen erfahrenen Kameramann beide Kameras in die Hand gibt, welches Ergebnis wird am Ende besser ausschauen?
RED - wegen dem RAW Format / Codec - welcher wie bei Fotos einfach mehr Spielraum bietet.

Desweiteren könnte man nun noch vielleicht mit einbringen das man bbei Full HD Ausgabe bei dem RED Material ein paar weitere Feinheiten hätte . zB Späterer Crop Deshaking mehr FPS kommt aber dann auch auf die Settings der Red an .

Ergo ich persl. kann ja verstehen das die GH2 ne tolle Cam ist , Sie aber mit einer RED zu vergleichen odeer besser gesagt Sie ( die GH2 ) als besser zu bezeichnen , erhalte ich für sehr unglücklich.

**Ich vergleiche ja auch keine Hasselblad mit einer Nikon/Canon oder gar mit einem FotoHandy**

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Und das sagt auch niemand, gut, mweak vielleicht aber sonst niemand.



domain
Beiträge: 11062

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von domain »

Eine RAW-Aufzeichnung ist prinzipiell natürlich eine feine Sache, aber überschätzen sollte man sie auch nicht und in vielen Fällen erscheint sie wenig praxisgerecht. Ok, für nachträgliches starkes Graden und für einen großen erfassbaren Dynamikbereich natürlich ideal, aber die Vorteile von kamerseitig hard- und firmwaremäßig vorverdauten Daten sind auch nicht zu unterschätzen: wenig Speicherbedarf und Daten, die bereits ziemlich an die endgültige Ausgabeform angenähert sind und vor allem wenig Aufwand und speziell Zeitaufwand beim direkten Import in den NLE benötigen.
Allerdings braucht man für die Nicht-RAW-Aufzeichnung schon einige Kenntnisse und Vorstellungen über das spätere Bild und die muss der Kameramann eben beherrschen: weitgehend richtige Belichtung, Weißabgleich, vorgewählte Gradation in den Presets, Knee- und Blackgammaeinstellungen.
Im Vergleich dazu kann man bei RAW ja ziemlich unbesorgt sein. Man muss nur darauf achten, dass die Bandbreite des Sensors möglichst vollständig erfasst und die drei Farbkanäle möglichst gleichmäßig belichtet werden, z.B. durch Konversionsfilter vor dem Objektiv.



Axel
Beiträge: 16833

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Allerdings braucht man für die Nicht-RAW-Aufzeichnung schon einige Kenntnisse und Vorstellungen über das spätere Bild und die muss der Kameramann eben beherrschen: weitgehend richtige Belichtung, Weißabgleich, vorgewählte Gradation in den Presets, Knee- und Blackgammaeinstellungen.
Im Vergleich dazu kann man bei RAW ja ziemlich unbesorgt sein. Man muss nur darauf achten, dass die Bandbreite des Sensors möglichst vollständig erfasst und die drei Farbkanäle möglichst gleichmäßig belichtet werden, z.B. durch Konversionsfilter vor dem Objektiv.
Sehr richtig. In 8-bit wird sich das Resultat nicht unbedingt unterscheiden. In 12-bit schon. Bei Farbtiefe geht es ja nicht nur um's Graden. Bei wirklich großen Bildern sieht man tote Flächen sehr schnell.



domain
Beiträge: 11062

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von domain »

Völlig richtig, ich glaube allerdings, dass für Video eine verlustarme 10 Bit-Aufzeichnung in Einzelbildern in den meisten Fällen schon ausreichend wäre.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Das LSB von 12 Bit ist eine Helligkeitstufe einer Grundfarbe.
Es stellt sich die Frage ob das im Kino bei Darstellung erreicht wird.
Nur schon wenn es nicht ganz Dunkel ist, ist das eine Einschränkung, Lampenhelligkeit...

Gruss Tiefflieger



j.t.jefferson
Beiträge: 1103

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von j.t.jefferson »

Angry_C hat geschrieben:
j.t.jefferson hat geschrieben: Was oft nicht der Fall ist :)
Hab da auch schon viel Mist gesehen, wo das Endprodukt wie aus ner HDV Cam aussah
Also ist deiner Meinung nach HDV pauschal Mist?
Hmm---vor paar Jahren wars gut und hatte auch ne Sony Z1 aber da gabs soviele Probleme. Wenns zu kalt war ist das Band durchgerutscht und ich hatte dropframes, dann das scheiss capturen, bei zu starker Farbkorrektur wunderbare Blöckchen.

Für damals mit nem 35mm Adapter wars geil aber ich würde die Cam nie wieder anfassen. Liegt hier in der Ecke und verstaubt. Ich wüsste nicht wofür ich sie noch einsetzen sollte.



srone
Beiträge: 10474

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von srone »

Angry_C hat geschrieben:Wenn man einen erfahrenen Kameramann beide Kameras in die Hand gibt, welches Ergebnis wird am Ende besser ausschauen?
eine gute frage, lässt aber nicht allgemeingültig beantworten, hängt imho von vielen anderen faktoren ab, in erster linie vom abzufilmenden objekt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 16833

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Axel »

Tiefflieger hat geschrieben:Das LSB von 12 Bit ist eine Helligkeitstufe einer Grundfarbe.
Es stellt sich die Frage ob das im Kino bei Darstellung erreicht wird.
Nur schon wenn es nicht ganz Dunkel ist, ist das eine Einschränkung, Lampenhelligkeit...
Hierbei geht es erstens nicht um Helligkeit, sondern um Differenzierung. Mit analogen Systemen war die Ausleuchtung der Leinwand mehr oder weniger von der Betriebsblindheit des Vorführers abhängig, wie Schärfe, Bildstand und Lautstärke auch. Jeder dieser Faktoren erlaubt allerdings noch das Erkennen von besonders schlechten Quellen, in Relation zu perfekten. Das trifft auch auf die Farbtiefe zu.

Zweitens: Im digitalen Kino sind 12-bit der Standard. Der Bildstand ist perfekt. Die Schärfe ändert sich nie (keine mechanischen Einflüsse), der Ton ist unkomprimiert und die Lautstärke über den Prozessor optimiert und genormt. Das Wichtigste aber: Lichtstärke und -Verteilung werden kontinuierlich und automatisch nachgeregelt, die Lichtquelle brennt von 80% bis 110 % ihrer Nennleistung über ihre gesamte Lebensdauer hinweg gleich. Bevor der Kolben anfängt zu flackern, wird er i.d.R. bereits ausgetauscht, weil ein explodierter Kolben nicht nur ein blechernes Lampenhaus zerdeppert, sondern Millionen Splitterchen in die komplizierte Elektronik schleudert, was außerhalb der Garantiezeit ein Riesenschaden wäre. Ein Lampenwechsel findet so im Rythmus von 2-3 Monaten statt, und jeder Wechsel bedeutet Kaibrierung. Man kann also davon ausgehen, dass man heutzutage die perfektesten Bilder in modernen Kinos sieht. Und da findet dünnes 8-bit technisch gesehen wenig Gnade. Wer dann auf ästhetische Pracht vertraut, ist schlecht beraten.



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Was dem Zacuto-Shootout allerdings widerspricht, wo die popelige 8Bit-GH2 offensichtlich durchaus gefiel auf der großen Leinwand bei Lucasfilm. Ich bin gespannt auf die Veröffentlichung des Dokufilmes. Schreit da das Fachpublikum "iiiihh, kreisch, 8Bit" an der richtigen Stelle? Ich bezweifle das. Mal schauen!

Oder nehmen wir das ausgelutschte Act-of-Valor-Beispiel. Die Zusammenhänge sind halt nicht ganz so einfach. 8Bit ist per se kein Teufelszeug. Der Beweis, dass das auch den Weg ins (erfolgreiche) Kino finden kann, wurde bis zum Abwinken erbracht. Spätestens, wenn der Film fesselt, verlieren Pixelzähler sowieso ihre Daseinsberechtigung.

Die RED-Qualität. Ja, wow. Nach RED-Lesart hat jeder einen an der Murmel, der nicht in 4k/5k produziert, weil man's ja kann und das Ganze somit zukunftssicher ist im Gegensatz zu dem 2k-Amateurkram aus dieser deutschen Kameraklitsche. Trotzdem ist RED nicht die Hollywood-Standardkamera, so wie deren Website tut. Der neue Bond (und der muss im Hinblick auf's Kohlescheffeln in den nächsten Jahrzehnten definitiv zukunftssicher sein) entsteht mit der popeligen Alexa. Offensichtlich gibt es also auch klare Gründe gegen RED.

Was bleibt also? Pseudoreligion? Schwanzvergleiche? Wichtigtuerei von Spätpubertierenden?



Axel
Beiträge: 16833

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Was dem Zacuto-Shootout allerdings widerspricht, wo die popelige 8Bit-GH2 offensichtlich durchaus gefiel auf der großen Leinwand bei Lucasfilm. Ich bin gespannt auf die Veröffentlichung des Dokufilmes. Schreit da das Fachpublikum "iiiihh, kreisch, 8Bit" an der richtigen Stelle? Ich bezweifle das. Mal schauen!
Es hilft uns ja nicht, wenn die Zacuto-Filme als vimeos online sind.
Jott hat geschrieben:Die Zusammenhänge sind halt nicht ganz so einfach. 8Bit ist per se kein Teufelszeug. Der Beweis, dass das auch den Weg ins (erfolgreiche) Kino finden kann, wurde bis zum Abwinken erbracht. Spätestens, wenn der Film fesselt, verlieren Pixelzähler sowieso ihre Daseinsberechtigung.
Dass solche Testfilme fesseln, glaube ich nicht, aber dennoch ist das natürlich das Rezept. Die fetten Jahre sind vorbei und etliche Andreas-Dresen-Filme beweisen, dass der Inhalt wichtiger sein kann als der Look. Aber auf den Look darf man dann nicht setzen.

Die Studioumgebung des Zacuto-shoots, der Testaufbau, dass man durch Graden dem Ganzen erst eine Atmosphäre geben muss, gleichen die Red und die GH2 einander an. Hätte Tiefflieger gesagt, kommt, Freunde, ich zeig euch, wo der Enzian blüht, hätte die GH2 kaum eine Chance. So aber ist es so, wie Stu Maschwitz in seinem DV Rebel schreibt: Ein effektvoller Look bedeutet Stilisierung, Beschneidung sämtlicher Werte, ein Kleinstes Gemeinsames Vielfaches. Was nämlich die am stärksten gegradeten Filmbilder ("Matrix") durch die Bank gemeinsam haben ist ihre auffällige Tonwert-Armut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12