Jott hat geschrieben:Was dem Zacuto-Shootout allerdings widerspricht, wo die popelige 8Bit-GH2 offensichtlich durchaus gefiel auf der großen Leinwand bei Lucasfilm. Ich bin gespannt auf die Veröffentlichung des Dokufilmes. Schreit da das Fachpublikum "iiiihh, kreisch, 8Bit" an der richtigen Stelle? Ich bezweifle das. Mal schauen!
Es hilft uns ja nicht, wenn die Zacuto-Filme als vimeos online sind.
Jott hat geschrieben:Die Zusammenhänge sind halt nicht ganz so einfach. 8Bit ist per se kein Teufelszeug. Der Beweis, dass das auch den Weg ins (erfolgreiche) Kino finden kann, wurde bis zum Abwinken erbracht. Spätestens, wenn der Film fesselt, verlieren Pixelzähler sowieso ihre Daseinsberechtigung.
Dass solche Testfilme fesseln, glaube ich nicht, aber dennoch ist das natürlich das Rezept.
Die fetten Jahre sind vorbei und etliche Andreas-Dresen-Filme beweisen, dass der Inhalt wichtiger sein kann als der Look. Aber auf den Look darf man dann nicht setzen.
Die Studioumgebung des Zacuto-shoots, der Testaufbau, dass man durch Graden dem Ganzen erst eine Atmosphäre geben muss, gleichen die Red und die GH2 einander an. Hätte Tiefflieger gesagt, kommt, Freunde, ich zeig euch, wo der Enzian blüht, hätte die GH2 kaum eine Chance. So aber ist es so, wie Stu Maschwitz in seinem
DV Rebel schreibt: Ein effektvoller Look bedeutet Stilisierung, Beschneidung sämtlicher Werte, ein Kleinstes Gemeinsames Vielfaches. Was nämlich die am stärksten gegradeten Filmbilder ("Matrix") durch die Bank gemeinsam haben ist ihre auffällige Tonwert-
Armut.