Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Stativ??? Preis/Leistung???



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fb1
Beiträge: 68

Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

Hallo,

brauche eure Hilfe bezüglich eines Stativ Kaufes, würde es für Video u. Foto`s benutzen wollen!!!

was ich jetzt so fand war cullmann magnesit mit kugelkopf...

ob das was taugt weiß ich nicht es sollte nicht wirklich den Preisrahmen sprengen

was könntet ihr mir empfehlen?

Mfg, und einen wunderschönen Tag noch!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von tommyb »

Willst Du vernünftig schwenken?



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

Video Dsl`r würd ich machen wollen!



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

Ja, aber nicht übertriebene Schwenks...

ich muss mich nur bis ende nächster woche entscheiden da ich dann eins kaufen sollte weil ich unbedingt eins brauche!



der_typ
Beiträge: 171

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von der_typ »

Velbon DV7000 hab ich 3 stück von, echt nich verkehrt das teil, kommt zawr nich an manfrottos, geschweige denn sachtler ran, aber für 120€ n anständiges stativ



marwie
Beiträge: 1119

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von marwie »

Hi,

Also mit einem Kugelkopf kann man nicht schwenken, da benötigt man einen Videokopf mit Fluiddämpfung.

Es gibt auch von Manfrotto einen Kopf, den man für Video und Fotografie verwenden kann: http://www.manfrotto.de/055-mag-foto-vi ... hselplatte im Kit mit den Beinen: http://www.manfrotto.de/set-755cx3-mh05 ... video-kopf (bei den Beinen ist es wichtig, dass man eine Nivellierhalbschale hat, damit man den Kopf schnell ausrichten kann).

Ein reiner Videokopf ist sicher besser, aber wenn man beides haben möchte, ist das wohl ein annehmbarer Kompromiss.

So ein Stativ ist halt teurer als ein Cullmann oder Velbon, aber Stative verwenden man ja idr. über Jahre.

Das Velbon 7000 hat halt den Nachteil, dass man nicht im Hochformat fotografieren kann und eine Halbschale zum nivellieren hat man auch nicht (das ist IMHO unverzichtbar wenn man schnell reagieren muss).



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

okay das manfrotto kostet ja zusammen 1000€ das ist mir definitiv zu viel ich dachte eher so bis 200€ mehr auch nicht!

da muss ich mich dann wohl zwischen cullmann und Velbon entscheiden!

was sagt Ihr wlches Cullmann oder Velbon mit welchem Kopf/Platte???

Mfg, und vielen vielen dank!!!



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

Wie gesagt muss mich zwischen Cullmann u. velbon entscheiden, nur was ist das beste Stativ, Platte/Kopf beider Marken für überwiegend Videoaufnahmen aber doch auch Fotoaufnahmen!!!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von wolfgang »

Für 200 Euro bekommst halt kaum was hochwertiges. Und bei Stativen sparen - die hat man wirklich lange.

Eine Wahl könnte noch das sein:



Billiger, aber nicht mit der Qualität der Manfrottos, etwa das hier:



Aber das hängt von dem Gewicht der Geräte ab, was du machen willst, obs ein Reisestativ ist oder für Situationen wo das Gewicht keine Rolle spielt usw.

Wirf mal einen Blick auf sowas - ist aber auch teurer:
http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... tativ.html
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von Frank B. »

marwie hat geschrieben: Also mit einem Kugelkopf kann man nicht schwenken, da benötigt man einen Videokopf mit Fluiddämpfung.
Das habe ich auch immer gedacht. Aber neulich habe ich in einem Elektronikmarkt einen Kugelkopf von Cullmann gesehen. Hab mir leider die genaue Typenbezeichnung nicht gemerkt. Nach Recherchen im Netz könnte es ein MB 8.5 oder ein MB 8.3 gewesen sein, die sich in den technischen Daten nicht viel nehmen. Ich war erstaunt, wie angenehm soft er in der Horizontalen lief. Er war, meine ich, in der horizontalen Ebene fluidgedämpft.

Ich bin wie der TO auf der Suche nach einem Stativ, das sich für Fotos und Video eignet. Außerdem sollte es in meinem Falle möglicht portabel sein, da ich es hauptsächlich auf Reisen einsetzen möchte. Allerdings möchte ich auch da Kameras wie die Sony FX 1 oder die FS 100 einsetzen, die also ordentliches Gewicht mitbringen. Manches kleine Reisestativ ist da überfordert. Stative, wie die gängigen Manfrottos oder das Sachtler Ace, sind mir zu schwer und zu teuer. Es gilt also einen Kompromiss zu finden. Hohe Tragkraft, möglicht geringes Eigengewicht und kleines Packmaß wären da also die Eckpfeiler. Die o.g. Cullmannköpfe und ein passender preiswerter Unterbau könnten meinem Wunschstativ schon sehr nahe kommen.

Falls jemand Erfahrungen mit den o.g. Cullmannköpfen hat, wäre ich für einen kurzen Bericht sehr dankbar. Vielleicht ja auch der TO ;)

PS. Übrigens baut Manfrotto inzwischen auch einen Kugelkopf, der fluidgedämpft schwenken und neigen kann. Auch den konnte ich in einem Elektronikmarkt mal in Augenschein nehmen. Allerdings nicht mit meinen Cams testen. Auch der macht auf mich einen guten Eindruck, aber er ist teurer und nicht unbedingt besser als die Cullmänner.
http://www.manfrotto.de/News+%26+Events ... 5/16482781
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 23 Mai, 2012 14:35, insgesamt 2-mal geändert.



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

Ist das Walimex pro zu empfehlen???

was ist mit bilora...



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

Kameratechnisch würde es sich um eine Canon Eos600D handeln! Mit verschiedenen Objektiven!

Mfg...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von wolfgang »

Gewicht?
Frank B. hat geschrieben: Ich bin wie der TO auf der Suche nach einem Stativ, das sich für Fotos und Video eignet. Außerdem sollte es in meinem Falle möglicht portabel sein, da ich es hauptsächlich auf Reisen einsetzen möchte. Allerdings möchte ich auch da Kameras wie die Sony FX 1 oder die FS 100 einsetzen, die also ordentliches Gewicht mitbringen.
Ich habe mich gerade für dieses SIRUI Fliegengewicht von 800 g (Carbon) mit einer Tragkraft von 10 kg als Reisestativ entschieden:



und das zusammen mit einem 701 HDV mit 830 g ein Gesamtgewicht von zirka 1.6 kg gesamt ergibt. Die größeren Köpfe waren mit zu schwer.
Lieben Gruß,
Wolfgang



fb1
Beiträge: 68

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von fb1 »

und noch Tipps ca. um die 200 - 300€ das wäre aber das Maximum...

vielen dank



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von Frank B. »

wolfgang hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben: Ich bin wie der TO auf der Suche nach einem Stativ, das sich für Fotos und Video eignet. Außerdem sollte es in meinem Falle möglicht portabel sein, da ich es hauptsächlich auf Reisen einsetzen möchte. Allerdings möchte ich auch da Kameras wie die Sony FX 1 oder die FS 100 einsetzen, die also ordentliches Gewicht mitbringen.
Ich habe mich gerade für dieses SIRUI Fliegengewicht von 800 g (Carbon) mit einer Tragkraft von 10 kg als Reisestativ entschieden:

...
und das zusammen mit einem 701 HDV mit 830 g ein Gesamtgewicht von zirka 1.6 kg gesamt ergibt.
Hm, der Unterbau ist mir zu teuer. Da käme ich mit dem geplanten Cullmannkopf auf fast 400,- Euro. Ja, ich weiß, am Stativ sollte man nicht geizen. Aber ich will ja nach dem Kauf der teuren FS 100 auch noch reisen, was ein Reisestativ dann auch sinnvoll macht ;). Ich habe mir einen ähnlichen Preisrahmen gesetzt wie der TO.
Als Unterbau wird es wohl irgendwas Walimexmäßiges aus Alu werden für vielleicht 70,- Euro. Mal sehen, ob ich was in der Bucht ersteigern kann. Die Aludinger sind dann zwar schwerer als ein Carbonstativ, sind aber m.E. wg. der geringen Größe noch händelbar. Ich gehe eh nicht auf lange Wanderungen. Das Gewicht muss also doch etwas relativiert werden zum Preis. Der 701er Kopf von Manfrotto wäre mir nicht belastbar genug. Den habe ich auch schon mal live gesehen. Das ist eher was für kleinere Camcorder.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von wolfgang »

Carbon kostet halt sein Geld.

Aber wenn du Alu willst - bitte sehr:


Höchstbelastung 3kg, und da ist ein relativ guter Kugelkopf dabei. Ich habe selbst übrigens so ein Wallimex-Stativ, die sind halt solala, mechanisch nicht sonderlich gut und eher schwer.

Ein Mittelding wäre das hier - für 6 kg und auch Carbon, preislich noch im Limit:


Weil dir der 707er nicht belastbar genug ist (und dann willst ein Reisestativ nehmen?), es gibt auch solche Alustative für höhere Lasten - hier 15 kg:



Ach ja, und statt des 707er ist es dann wohl eher der Kopf:



Zu den Köpfen - also ich halte den 707er als guten Kompromiss für ein Reisestativ welches etwas mehr belastet werden soll. Bei mir kommen sogar zwei TD10 und ein side-by-side Rig drauf, ok bei 3D brauche ich kaum oder nur zarte Schwenks.



oder gleich der 504HD. Aber mit Reisestativ ists da wohl eher nix mehr.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von Frank B. »

Danke, Wolfgang, für die Recherche. Von den drei verlinkten Stativen finde ich das letzte am besten. die anderen sind wohl etwas zu leicht für meine Cams. Ja, Reisestativ ist halt so ne Bezeichnung. Was diese beinhaltet ist wohl nirgends festgelegt. Mir geht es drum, nicht so ein Teil wie das Sachtler Ace oder entsprechende Manfrottos mit rumschleppen zu müssen. Bei meinen Cams kann es aber eben auch nicht irgendwas sein, was sich bei drei Kilo schon biegt und verwindet. Das von Dir verlinkte Sirui T-2004X liegt zwar etwas oberhalb des von mir erstrebten Preisrahmens, bietet aber scheinbar auch was fürs Geld. Ich habs mir mal in meine Habenwollenliste eingetragen.
Zu den Manfrottoköpfen. Klar, der 504er wär schon was, ist mir fürs Reisestativ aber etwas zu teuer und zu groß. Vom neuen 502er hat mir neulich hier im Forum jemand abgeraten. Er soll nicht gut sein. Der 701er, sagte ich ja schon, ist mir zu spielig für größere Cams.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von wolfgang »

Also ich habe das Sirui T-1204X Reise-Dreibeinstativ heute bekommen, und mal schnell mit dem 701er kombiniert. Noch ohne viel Testerei - mein Eindruck ist der, dass der für mein 3D System auch eher hart an der Grenze ist, welches auch so um die 3-4 kg wiegt (ich muss es mal auf die Waage stellen).

Mag sein dass das Stativ formal 10 kg kann (die mein System zusammen nicht hat). Das Thema ist dass die Beweglichkeit des 800g Carbonstativs doch größer ist als bei einem größeren Stativ. Einerseits wegen des geringen Gewichts, und andererseits ist das Carbongestell vor allem an den Verbindungsteilen nicht so steif wie ein größeres Stativ. Ein sanfter Schwenk gelingt mit dem 701er durchaus - aber man sollte das leicht Stativ mit einer Hand dabei wohl sicherheitshalber festhalten, weil es sonst aufgrund des geringen Gewichts dazu neigt hochgehoben zu werden.

Trotzdem - für meine Zwecke funktioniert diese Komination gerade noch ausreichend. Sie ist (gerade noch) ausreichend leicht, und bietet den gewünschten Mindestkomfort. Ein Reisestativ ist halt immer ein Kompromiss.
Lieben Gruß,
Wolfgang



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von mediadesign »

super schnäppchen...schau bei gebraucht unter den warehousedeals:



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von wolfgang »

Ja nur leider nicht vorhanden. Die Preise bei Amazon verändern sich interessanterweise für die Manfrotto Stative immer wieder recht massiv, kann von 500 Euro auf fast 700 Euro springen, dann gehts wieder zurück. Da werkelt jemand der nicht so genau weiß was er verlangen soll?
Lieben Gruß,
Wolfgang



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von mediadesign »

darum sagte ich ja, dass du unter gebraucht warehousedeals schauen sollst, das sind versandrückläufer die erstens fast immer neuwertig sind und zweitens nochmal massiv reduziert sind...203 €



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von wolfgang »

Das nützt (zumindest) mir nichts, da von dort aus nur nach Deutschland versendet wird.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Welches Stativ??? Preis/Leistung???

Beitrag von domain »

Reise ist nicht gleich Reise.
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, dann kannst du auch ein ganz normal schweres und ausreichend dimensioniertes Stativ mitnehmen und nicht so ein halbseidenes leichtes Reise-Dreibein. Wenn du aber mit Flugzeug und/oder mit Rucksack unterwegs bist, dann sind solche Stative überhaupt ein Blödsinn, weil trotzdem zu schwer.
Hier bietet sich eher ein Monopod wie das
an oder irgend eine Lösung, wie von Bruno oder mir als Körperstativ schon mehrfach erläutert und vorgeschlagen. So nebenbei, auf diesem Manfrotto Monopod habe ich ich ohne Auszug auch schon mehrfach solo eine FX1 auf den weggespreitzten drei kleinen Beinchen aufgestellt, nur Wind darf halt keiner gehen.
Ansonsten zusätzlich vielleicht noch ein 700 Gramm Stativ um € 20.-, das gerade noch die Kamera (aber schon mit leichtem Wind) tragen kann, mit ohnehin unnötigem Schwenks läuft da natürlich nichts, aber das macht man ohnehin mit dem Manfrotto.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 11:06
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von iasi - Fr 10:53
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von slashCAM - Fr 10:30
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - Fr 10:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Alex - Fr 9:01
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07