Gemischt Forum



TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Oliver

TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Oliver »

Hallo,

letztens habe ich mir die Demo Version des Mainconcept Mpeg Encoders Version 1.4 heruntergeladen und getestet. Vorher habe ich TmpGEnc benutzt und war eigentlich - bis auf die Geschwindigkeit - sehr zufrieden damit. Ich habe ein kleines Testvideo, welches eine schlecht ausgeleuchtete Szene beinhaltet. Diese Szene wird durch TmpGEnc hevorragend bearbeitet, MC Encoder erzeugt (trotz 2.pass und hoher Bitrate) so ein leichtes Farbsplittern, das ziemlich unschön aussieht.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem neuen Encoder gemacht? Vergleich zu TmpgEnc?

Oliver



Selc

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Selc »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: letztens habe ich mir die Demo Version des Mainconcept Mpeg Encoders Version 1.4
: heruntergeladen und getestet. Vorher habe ich TmpGEnc benutzt und war eigentlich -
: bis auf die Geschwindigkeit - sehr zufrieden damit. Ich habe ein kleines Testvideo,
: welches eine schlecht ausgeleuchtete Szene beinhaltet. Diese Szene wird durch
: TmpGEnc hevorragend bearbeitet, MC Encoder erzeugt (trotz 2.pass und hoher Bitrate)
: so ein leichtes Farbsplittern, das ziemlich unschön aussieht.
:
: Hat jemand schon Erfahrung mit diesem neuen Encoder gemacht? Vergleich zu TmpgEnc?
:
: Oliver


Tmpg sei einer der Besten VCD encoder.
Wenn es aber um MPG2 geht sind Mainconcept,Cinemacraft encoder forne.
Ich empfehle Cinemacraft encoder.Sehr gute qualität (MPG2)sehr schnell weil es in der Maschinensprache geschrieben ist.Die VBR macht seine arbeit gut.


cipsy.selc -BEI- bluewin.ch



Andreas Blöchl

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Andreas Blöchl »

Kann ich nicht bestätigen.Habe den Cinema Craft und den TMPGEncoder mit dem gleichen Video getestet.Würde sagen das es gar keinen Unterschied gibt. Mich würde aber sehr interressieren ob man während dem Encoden den Monitor abschalten kann wegen der extrem langen Einbrennung der Farben am Display.

AndreasBloechl -BEI- T-Online.de



Hogar

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Kann ich nicht bestätigen.Habe den Cinema Craft und den TMPGEncoder mit dem gleichen
: Video getestet.Würde sagen das es gar keinen Unterschied gibt.


Das habe ich auch schon festgestellt, allerdings nur, wenn man beim TMPGEncoder alles auf höchste Qualität stellt. Und das encoden dauert dann bekloppt lange. Der Cinema Craft Encoder bringt zwar dieselbe Qualität ABER beim entsprechenden CPU in Echtzeit. Auf meinem alten AMD 1200 MHz habe ich DV Videos mit 80% Echtzeit kodieren können. Auf meinem neuen AMD 3200+ mit ca. 150%. Obwohl ich da mehr erwartet hätte, aber ich hab bisher nur einen Test durchgeführt, ohne meine speziellen Einstellungen.

Wenn man aber absolute Priorität auf Qualität legt ist's keiner der genannten Encoder, da gibts nur den Canopus ProCoder. Einfach ausprobieren und ihr wisst was ich meine. Es gibt ne Demo bei Canopus runterzuladen. Zeitmäßig liegt der wahrscheinlich eher so bei TMPGEnc - das habe ich jetzt so nicht direkt verglichen.
:
: Mich würde aber sehr
: interressieren ob man während dem Encoden den Monitor abschalten kann wegen der
: extrem langen Einbrennung der Farben am Display.

Du kannst den Monitor immer abschalten, das macht dem PC gar nix. Aber wenn du nicht gerade einen 7 Jahre alten Monitor hast ist das auch egal. Alle neueren Monitore haben dieses einbrennen praktisch nicht mehr. Da geht es nur ums Stromsparen. Mein ältester Monitor ist 6 Jahre alt, von Viewsonic, und der war und ist immernoch oft in Benutzung und da ist nichts eingebrannt.

mfg
Hogar



Oliver

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn man aber absolute Priorität auf Qualität legt ist's keiner der genannten Encoder,
: da gibts nur den Canopus ProCoder. Einfach ausprobieren und ihr wisst was ich meine.
: Es gibt ne Demo bei Canopus runterzuladen. Zeitmäßig liegt der wahrscheinlich eher
: so bei TMPGEnc - das habe ich jetzt so nicht direkt verglichen.


Hallo Hogar,

Canopus braucht einen USB Hardware Dongel. Was ist das? Hört sich ja wüst an.

Oliver



Holger Reichert

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Holger Reichert »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hogar,
:
: Canopus braucht einen USB Hardware Dongel. Was ist das? Hört sich ja wüst an.
:
: Oliver


Das bedeutet, dass immer wenn du das Programm aufrufen willst, so ein USB-Stick im USB-Slot stecken muss. Sozusagen eine "erweiterte Seriennummer", zum Schutz vor Raubkopien.


info -BEI- reichertcomputer.de



MDLLemuria

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Das bedeutet, dass immer wenn du das Programm aufrufen willst, so ein USB-Stick im
: USB-Slot stecken muss. Sozusagen eine "erweiterte Seriennummer", zum
: Schutz vor Raubkopien.


... und weil dann Dein USB Port belegt ist, schicken sie Dir gleich einn Hub mit vier weiteren Ports mit, indem Du dann den USB Stick Dongel stecken kannst. Quasi ein Schlüssel.
Grus
Ulrich



Hogar

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : ... und weil dann Dein USB Port belegt ist, schicken sie Dir gleich einn Hub mit vier
: weiteren Ports mit, indem Du dann den USB Stick Dongel stecken kannst. Quasi ein
: Schlüssel.
: Grus
: Ulrich


Aber die Demo läuft ohne Dongle, allerdings mit Wasserzeichen.

Hogar



Oliver

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Aber die Demo läuft ohne Dongle, allerdings mit Wasserzeichen.
:
: Hogar


Danke!

Oliver



jan luchies

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von jan luchies »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: letztens habe ich mir die Demo Version des Mainconcept Mpeg Encoders Version 1.4
: heruntergeladen und getestet. Vorher habe ich TmpGEnc benutzt und war eigentlich -
: bis auf die Geschwindigkeit - sehr zufrieden damit. Ich habe ein kleines Testvideo,
: welches eine schlecht ausgeleuchtete Szene beinhaltet. Diese Szene wird durch
: TmpGEnc hevorragend bearbeitet, MC Encoder erzeugt (trotz 2.pass und hoher Bitrate)
: so ein leichtes Farbsplittern, das ziemlich unschön aussieht.
:
: Hat jemand schon Erfahrung mit diesem neuen Encoder gemacht? Vergleich zu TmpgEnc?
:
: Oliver


Der Mainconcept ist viel besser als tmpg, und viel schneller. Er funktioniert auch besonders gut in premiere pro 7 (zwar audio + video und dann muxen in TMPG weil oft probleme mit der Synchronisation) Unglaubliche Qualität VCD/MPG 1!

patrickluchies -BEI- ureach.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24