Gemischt Forum



TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Oliver

TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Oliver »

Hallo,

letztens habe ich mir die Demo Version des Mainconcept Mpeg Encoders Version 1.4 heruntergeladen und getestet. Vorher habe ich TmpGEnc benutzt und war eigentlich - bis auf die Geschwindigkeit - sehr zufrieden damit. Ich habe ein kleines Testvideo, welches eine schlecht ausgeleuchtete Szene beinhaltet. Diese Szene wird durch TmpGEnc hevorragend bearbeitet, MC Encoder erzeugt (trotz 2.pass und hoher Bitrate) so ein leichtes Farbsplittern, das ziemlich unschön aussieht.

Hat jemand schon Erfahrung mit diesem neuen Encoder gemacht? Vergleich zu TmpgEnc?

Oliver



Selc

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Selc »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: letztens habe ich mir die Demo Version des Mainconcept Mpeg Encoders Version 1.4
: heruntergeladen und getestet. Vorher habe ich TmpGEnc benutzt und war eigentlich -
: bis auf die Geschwindigkeit - sehr zufrieden damit. Ich habe ein kleines Testvideo,
: welches eine schlecht ausgeleuchtete Szene beinhaltet. Diese Szene wird durch
: TmpGEnc hevorragend bearbeitet, MC Encoder erzeugt (trotz 2.pass und hoher Bitrate)
: so ein leichtes Farbsplittern, das ziemlich unschön aussieht.
:
: Hat jemand schon Erfahrung mit diesem neuen Encoder gemacht? Vergleich zu TmpgEnc?
:
: Oliver


Tmpg sei einer der Besten VCD encoder.
Wenn es aber um MPG2 geht sind Mainconcept,Cinemacraft encoder forne.
Ich empfehle Cinemacraft encoder.Sehr gute qualität (MPG2)sehr schnell weil es in der Maschinensprache geschrieben ist.Die VBR macht seine arbeit gut.


cipsy.selc -BEI- bluewin.ch



Andreas Blöchl

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Andreas Blöchl »

Kann ich nicht bestätigen.Habe den Cinema Craft und den TMPGEncoder mit dem gleichen Video getestet.Würde sagen das es gar keinen Unterschied gibt. Mich würde aber sehr interressieren ob man während dem Encoden den Monitor abschalten kann wegen der extrem langen Einbrennung der Farben am Display.

AndreasBloechl -BEI- T-Online.de



Hogar

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Kann ich nicht bestätigen.Habe den Cinema Craft und den TMPGEncoder mit dem gleichen
: Video getestet.Würde sagen das es gar keinen Unterschied gibt.


Das habe ich auch schon festgestellt, allerdings nur, wenn man beim TMPGEncoder alles auf höchste Qualität stellt. Und das encoden dauert dann bekloppt lange. Der Cinema Craft Encoder bringt zwar dieselbe Qualität ABER beim entsprechenden CPU in Echtzeit. Auf meinem alten AMD 1200 MHz habe ich DV Videos mit 80% Echtzeit kodieren können. Auf meinem neuen AMD 3200+ mit ca. 150%. Obwohl ich da mehr erwartet hätte, aber ich hab bisher nur einen Test durchgeführt, ohne meine speziellen Einstellungen.

Wenn man aber absolute Priorität auf Qualität legt ist's keiner der genannten Encoder, da gibts nur den Canopus ProCoder. Einfach ausprobieren und ihr wisst was ich meine. Es gibt ne Demo bei Canopus runterzuladen. Zeitmäßig liegt der wahrscheinlich eher so bei TMPGEnc - das habe ich jetzt so nicht direkt verglichen.
:
: Mich würde aber sehr
: interressieren ob man während dem Encoden den Monitor abschalten kann wegen der
: extrem langen Einbrennung der Farben am Display.

Du kannst den Monitor immer abschalten, das macht dem PC gar nix. Aber wenn du nicht gerade einen 7 Jahre alten Monitor hast ist das auch egal. Alle neueren Monitore haben dieses einbrennen praktisch nicht mehr. Da geht es nur ums Stromsparen. Mein ältester Monitor ist 6 Jahre alt, von Viewsonic, und der war und ist immernoch oft in Benutzung und da ist nichts eingebrannt.

mfg
Hogar



Oliver

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn man aber absolute Priorität auf Qualität legt ist's keiner der genannten Encoder,
: da gibts nur den Canopus ProCoder. Einfach ausprobieren und ihr wisst was ich meine.
: Es gibt ne Demo bei Canopus runterzuladen. Zeitmäßig liegt der wahrscheinlich eher
: so bei TMPGEnc - das habe ich jetzt so nicht direkt verglichen.


Hallo Hogar,

Canopus braucht einen USB Hardware Dongel. Was ist das? Hört sich ja wüst an.

Oliver



Holger Reichert

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Holger Reichert »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hogar,
:
: Canopus braucht einen USB Hardware Dongel. Was ist das? Hört sich ja wüst an.
:
: Oliver


Das bedeutet, dass immer wenn du das Programm aufrufen willst, so ein USB-Stick im USB-Slot stecken muss. Sozusagen eine "erweiterte Seriennummer", zum Schutz vor Raubkopien.


info -BEI- reichertcomputer.de



MDLLemuria

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von MDLLemuria »

(User Above) hat geschrieben: : Das bedeutet, dass immer wenn du das Programm aufrufen willst, so ein USB-Stick im
: USB-Slot stecken muss. Sozusagen eine "erweiterte Seriennummer", zum
: Schutz vor Raubkopien.


... und weil dann Dein USB Port belegt ist, schicken sie Dir gleich einn Hub mit vier weiteren Ports mit, indem Du dann den USB Stick Dongel stecken kannst. Quasi ein Schlüssel.
Grus
Ulrich



Hogar

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : ... und weil dann Dein USB Port belegt ist, schicken sie Dir gleich einn Hub mit vier
: weiteren Ports mit, indem Du dann den USB Stick Dongel stecken kannst. Quasi ein
: Schlüssel.
: Grus
: Ulrich


Aber die Demo läuft ohne Dongle, allerdings mit Wasserzeichen.

Hogar



Oliver

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von Oliver »

(User Above) hat geschrieben: : Aber die Demo läuft ohne Dongle, allerdings mit Wasserzeichen.
:
: Hogar


Danke!

Oliver



jan luchies

Re: TmpgEnc vs. Mainconcept Encoder 1.4

Beitrag von jan luchies »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: letztens habe ich mir die Demo Version des Mainconcept Mpeg Encoders Version 1.4
: heruntergeladen und getestet. Vorher habe ich TmpGEnc benutzt und war eigentlich -
: bis auf die Geschwindigkeit - sehr zufrieden damit. Ich habe ein kleines Testvideo,
: welches eine schlecht ausgeleuchtete Szene beinhaltet. Diese Szene wird durch
: TmpGEnc hevorragend bearbeitet, MC Encoder erzeugt (trotz 2.pass und hoher Bitrate)
: so ein leichtes Farbsplittern, das ziemlich unschön aussieht.
:
: Hat jemand schon Erfahrung mit diesem neuen Encoder gemacht? Vergleich zu TmpgEnc?
:
: Oliver


Der Mainconcept ist viel besser als tmpg, und viel schneller. Er funktioniert auch besonders gut in premiere pro 7 (zwar audio + video und dann muxen in TMPG weil oft probleme mit der Synchronisation) Unglaubliche Qualität VCD/MPG 1!

patrickluchies -BEI- ureach.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von rush - Fr 9:43
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 8:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36