Diese Boxen haben einen optischen S/P-DIF Eingang und der iMac einen optischen S/P-DIF Ausgang. Ein Toslink-Kabel und gut ist.imfocus hat geschrieben:danke für eure Antworten.
@Carsten: Also ich werde wahrscheinlich Boxen in Kombination mit nem Audiointerface nutzen.
Teure Kamera, billigster Ton. Fürs Web würde ichs gerade andersrum machen;-)imfocus hat geschrieben:ich habe die fs100 und bald die blackmagic cinema Kamera.
also ist zb ein nag-2 in Verbindung mit dem zoom h4n ausreichend??
das Endprodukt ist hauptsächlich fürs web... sollte aber quasi ein MASTER in voller Qualität sein
Die Schlagwörter dürften hier Grading und vor allen Dingen auch die Beleuchtung sein! In Verbdinung mit lichtstarken Optiken ist sowas sicherlich kein Hexenwerk und mit der FS100 oder auch einer GH2 etc. realisierbar.imfocus hat geschrieben: gedreht wurde mit der fs100. unvorstellbar für mich, mit der fs100 auf so ein Ergebnis zu kommen... irgendwas mache ich falsch.... .-)
naja... wenn Du wirklich mal auf guten Boxen oder in der Vorführung Sennheiser der MKH Serie gehört hast, willst Du keine Rode mehr. Und wenn Du den kristallklaren, satten Sound der Schoeps gehört hast, stehen die Sennheiser bald auf Ebay;-)rush hat geschrieben: Die Unterschiede sind da nicht sooo gravierend...
Das mag schon sein ;) Ein paar tausend Euro Unterschied möchte man ja sicherlich irgendwo auch "hören"... aber die Differenz ist da schon nicht ganz so einfach und eben nur auf vernünftigen Boxen wahrnehmbar.NEEL hat geschrieben:naja... wenn Du wirklich mal auf guten Boxen oder in der Vorführung Sennheiser der MKH Serie gehört hast, willst Du keine Rode mehr. Und wenn Du den satten Sound der Schoeps gehört hast, stehen die Sennheiser bald auf Ebay;-)rush hat geschrieben: Die Unterschiede sind da nicht sooo gravierend...
Brauchen tust du nur das was du benötigst ;) Das kannst letzten Endes nur du selbst wissen...imfocus hat geschrieben:ok! Also brauche ich einen tonischer wie sqn und einen Rekorder wie Zoom ein Mikro wie ntg-1 und eine tonangel? wie läuft da die Stromversorgung bei allen geräten??
Nein. Du wirst den Unterschied immer hören. Gerade Youtube lebt mehr vom Sound als vom Bild, zumal der Sound weitaus weniger komprimiert wird als das Bild. Würde ich für Youtube drehen, dann wäre eine kleine DSLR, manchmal sogar ein Iphone genug fürs Bild. Ein guter Tonmischer und beste Mikros hingegen wären Pflicht. Der Unterschied zu Billigheimer- Mics a la NTG-1 wird wohl in der Publikumsreaktion deutlich werden. Ton wird sehr unterschwellig, aber wirkungsmächtig wahrgenommen. Schon im normalen TV liegt die Bedeutung der Tonebene bei ca. 50% des Gesamteindrucks. Auf Youtube, was zudem auch noch oft über Kopfhörer konsumiert wird, dürften Welten dazwischen liegen. Ein Praxisbeispiel: Ich habe vor einiger Zeit ein Projekt sowohl mit Schoeps CMC641 als auch mit Sennheiser MKH 416 geangelt (zwei Mikros im Korb), da das Sennheiser etwas gerichteter ist und ich kein Risiko eingehen wollte. Die ersten Muster wurden auf Flatscreen mit der Sennheiser Spur vorgeführt. Dann in der Wiederholung ein paar davon nochmal mit Schoeps. Die Schoeps-Spuren klangen um Welten reicher und besser. Den Producer hats nicht interessiert, er hat sich ausschliesslich für die Schoeps-Clips entschieden und alles aufs angeblich bessere Bild geschoben;-) .rush hat geschrieben: Ein paar tausend Euro Unterschied möchte man ja sicherlich irgendwo auch "hören"... aber die Differenz ist da schon nicht ganz so einfach und eben nur auf vernünftigen Boxen wahrnehmbar.