pabblo
Beiträge: 33

An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pabblo »

Hi,

ich überlege mir die GH2 zu kaufen. Verschiedene Tests und Videos zeigen eindrucksvoll wie gut doch die Qualität ist.

Eine Frage habe ich jedoch, ist es möglich mit der GH2 an die Qualität der Red Scarlet zu kommen? Es gab glaube ich einige Vergleichsvideos jedoch kann ich diese nicht finden.

Bzw. was muss ich bei der GH2 beachten um so eine Qualität zu erreichen falls möglich?



philbird
Beiträge: 516

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von philbird »

Vielleicht liesst du dich erstmal ein?



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Es gibt auch sicher irgendwo einen Test iPhone gegen Alexa, der beweist, dass man mit dem Telefon locker an die Qualität dieses völlig überteuerten Riesendings rankommen kann.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von B.DeKid »

Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Natürlich kann man mit der GH2 tolle Aufnahmen drehen , bei denen vielleicht der ein oder andere Zuschauer nicht erkennt von welcher Cam welches Material stammt , aber im Regelfall hat man natürlich mit einer Red Scarlet mehr Möglichkeiten bzgl. der Nachbearbeitung - und nur das ist im Grunde entscheidend.

Sofern kauf dir ruhig die GH2 damit lässt sich arbeiten. Aber erwarte keine RED Qualität!

MfG
B.DeKid



FritzN.
Beiträge: 3

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von FritzN. »

Vielleicht hiflt dir das: [/url]



pabblo
Beiträge: 33

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pabblo »

philbird hat geschrieben:Vielleicht liesst du dich erstmal ein?
Hast du vielleicht ein par Lektüren parat.



philbird
Beiträge: 516

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von philbird »

Das Forum ist extrem ergiebig.
Wenn du dich eingelesen hättest, hättrest du zig Threads entdeckt - die genau deine Fragen klären.
Und wenn was offen bleibt, könntest du dann die entsprechenden Fragen dahin posten.

Sorry ich weiss, dass es unfreundlich rüber kommt, aber du machst zwei Threads auf, die x-mal behandelt worden sind.

Das Forum ist keine Frage/antwort Maschine.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich bin ja nicht so der DSLR Freund, aber das hier fand ich wirklich beeindruckend für eine GH2



Flax
Beiträge: 52

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Flax »

pabblo hat geschrieben:Eine Frage habe ich jedoch, ist es möglich mit der GH2 an die Qualität der Red Scarlet zu kommen?
Auflösung, Codec & Bildqualität, Framerate = Nein
Größe, Gewicht = Ja

:D

Wofür brauchst du eine Kamera? Ich vermute du bist nicht im professionellen Filmbereich tätig, daher stände eine Scarlet wohl eh nicht zur Option, oder?

Liebe Grüße,
Felix



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

pabblo hat geschrieben:Hi,

ich überlege mir die GH2 zu kaufen. Verschiedene Tests und Videos zeigen eindrucksvoll wie gut doch die Qualität ist.

Eine Frage habe ich jedoch, ist es möglich mit der GH2 an die Qualität der Red Scarlet zu kommen? Es gab glaube ich einige Vergleichsvideos jedoch kann ich diese nicht finden.

Bzw. was muss ich bei der GH2 beachten um so eine Qualität zu erreichen falls möglich?
auch wenn sich wieder einmal viele lieber ausführlich ärgern, statt eine knappe antwort zu geben, möchte ich der prägnanten zusammenfassung von Flax noch hinzufügen:

GH2 ist für internet-geschichten sicherlich sehr gut.
die Red Scarlet zielt jedoch auf kino und das premium-tv-programm ab.
entsprechend ist dann auch der unterschied bei der qualität.



marwie
Beiträge: 1119

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von marwie »

Wie man beim clip oben sieht, kann man mit der GH2 gute Bilder machen, aber man muss halt mit der Kamera umgehen können und die Probleme und Grenzen kennen. Z.B. neigt die Kamera zu Banding, etwa bei blauem Himmel oder die Farben sind teils auch nicht optimal. Das AVCHD Material lässt sich zwar erstaunlich gut bearbeiten, aber man darf nicht vergessen, dass es nur 8bit 4:2:0 ist.

Bei der RED Scarlet hingegen nimmt man mit redcode raw auf und das bis zu 4K, damit hat man natürlich viel mehr Möglichkeiten in der Postproduktion als mit der GH2. Der grösste Nachteil von der Scarlet ist jedoch, dass der Cropfaktor bei geringeren Auflösungen immer grösser wird http://camerarentalz.com/scarlet-crop-factors/ man muss also zwangsläufig in 4K Filmen, wenn man den Crop Faktor von 1.6 beibehalten muss. Wenn man mit dem Crop Faktor 2 zufrieden ist (wie bei der GH2, wobei der da etwas geringer ist), kann man mit der Scarlet in 48FPS filmen, während mit der GH2 kann man nur 24fps (bzw. 25 wenn man den Modus umstellt) aufnehmen in 1080p

Wenn man mit der GH2 sauber arbeitet (was man natürlich auch mit der Scarlet machen sollte...) kann man gute Resultate erzielen, die sich unter Umständen nicht gross von denen einer Scarlet unterscheiden (va. wenn man das Resultat auf Youtube und Co anschaut...). Aber sobald es um das Nachbearbeiten geht, hat die Scarlet natürlich die Nase deutlich vorne.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

marwie hat geschrieben: Wenn man mit der GH2 sauber arbeitet (was man natürlich auch mit der Scarlet machen sollte...) kann man gute Resultate erzielen, die sich unter Umständen nicht gross von denen einer Scarlet unterscheiden (va. wenn man das Resultat auf Youtube und Co anschaut...). Aber sobald es um das Nachbearbeiten geht, hat die Scarlet natürlich die Nase deutlich vorne.
nicht nur bei der nachbearbeitung ... mit der GH2 kann man gute Resultate erzielen, die für viele Einsatzzwecke ausreichen - mit einer kamera wie der scarlet sollte man sie jedoch besser nicht vergleichen, denn das sind zwei verschiedene klassen ...



Jan
Beiträge: 10088

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jan »

Sind die Woche wieder alle Spezialisten aus Ihren Löchern gekrochen ?


Wo gibts kostenlose Drehbücher ?


Wer kann kostenlos für mich filmen ?


Kann ich mit einem Serien Porsche gegen einen Formel 1 Wagen gewinnen ?


Mensch, Mensch, Mensch.....

Wie sagt mein Vater immer, die Menschheit verblödet von Tag zu Tag immer mehr....


VG
Jan



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Der_Marco »

Jan hat geschrieben:Sind die Woche wieder alle Spezialisten aus Ihren Löchern gekrochen ?
:-D herrlich...

Das selbe ging mir gestern Abend durch den Kopf...
Ernsthaft, ich kenne die einen oder anderen die mit Null Plan aber einer
12'000.- Euro Ausrüstung angefangen haben. Die Resultate waren dann
meist solche 20 Sekunden Schnippsel die meist "Test ... bla bla bla" oder
ähnlich hiesen. -.- Aber wirklich etwas mit Hand und Fuss war nicht zu sehen.

Diese Schnippsel findet man übrigens zu Hauf auf Youtube... ;-)

Ich bin zwar mit neuer Technik sehr Begeisterungsfähig, frage mich aber
bei Investitionen in neues immer zuerst ob ich auf dem Wissensstand bin um
damit überhaupt umgehen zu können.

Mit dem Können steigt auch der Anspruch aber ohne Budget mit einer
RED arbeiten ----> denke nicht...

Denke mit einer (oder auch zwei) GH2 oder ähnliches bist du sicher besser dran.
Der Ton und das Licht sind genau so wichtig!

Gruss Marco

Edit:/ Ach ja, der Film Crank 2 hatte ein Budget von 20 Millionen Dollar,
als Kameras kamen hauptsächlich Canon XH-A1 und in einzelnen kurzen
Szenen Canon HF10 zum Einsatz... :-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Ixh glaube dem Threadopener gings eher um den Look und natürlich kann man den auch mit einer pissigen GH2 erreichen, in etwa zumindest. Man muss halt schon auch mit künstlichem Licht arbeiten, Licht ist halt immer noch alles, allerdings gilt das genauso für eine RED oder für eine Alexa, die Kameras machen alle nicht autómatisch tolle Bilder aber in der Nachbearbeiten kann man eben mit einem RED Raw Material viel mehr machen (ich nehme das zumindest doch an) als mit einem GH2 Material. Ich weiß selbst was ich mit RAW Fotos in der Post rausholen kann im Gegensatz zu Jpegs, ähnlich muss das ja bei Video auch sein. Aber vom Look her kann man mit einer GH2 natürlich hochauflösende Videos drehen. Ich denke zumindest um das ging es dem Threadersteller. Vergleichen kann man die Cams sicherlich trotzdem nicht wenn man ins Detail geht, ohne Post sind sie sich sicherlich sehr ähnlich.
Zuletzt geändert von pilskopf am Mi 16 Mai, 2012 23:55, insgesamt 1-mal geändert.



marwie
Beiträge: 1119

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von marwie »

iasi hat geschrieben:
marwie hat geschrieben: Wenn man mit der GH2 sauber arbeitet (was man natürlich auch mit der Scarlet machen sollte...) kann man gute Resultate erzielen, die sich unter Umständen nicht gross von denen einer Scarlet unterscheiden (va. wenn man das Resultat auf Youtube und Co anschaut...). Aber sobald es um das Nachbearbeiten geht, hat die Scarlet natürlich die Nase deutlich vorne.
nicht nur bei der nachbearbeitung ... mit der GH2 kann man gute Resultate erzielen, die für viele Einsatzzwecke ausreichen - mit einer kamera wie der scarlet sollte man sie jedoch besser nicht vergleichen, denn das sind zwei verschiedene klassen ...
Es kommt drauf an, für was man die Kamera verwendet und das Resultat ist entscheidend. Glaube nicht, dass eben z.B. mit einer Scarlet wesentlich höhere Qualität hätte (wenn das ziel ist, den Film auf Vimeo zu zeigen). Klar, eine Scarlet und eine GH2 kann man technisch nicht unbedingt vergleichen, zu unterschiedlich sind Codec, Auflösung, mögliche Frameraten etc. aber das optische Resultat kann man durchaus vergleichen.
Mit einem High End Vorschaumonitor sieht man wohl Unterschiede wenn man das Material in jeweils bester Qualität anschaut, aber auf Youtube, Vimeo etc. mit normalem Consumer Monitor sind die Unterschiede je nach Szene gering.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

wenn das ziel youtube oder vimeo ist, kann man sicherlich auch mit einer GH2 sehr gute ergebnisse erzielen - kann!
man muss aber eben wissen, wie man das, was in einer GH2 steckt, auch herauskitzeln kann. und man muss mit den limits der kamera umgehen können.

die gilt übrigens für jede kamera - was sieht man nicht alles im web, das mit 50.000$-equipment gedreht wurde und ...

dennoch: eine scarlet hat mehr potential als eine GH2



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Man soll doch auch mal nicht vergessen was hier das Equipment kostet, eine gh2 kostet halt auch nur 800 Euro, das bedeutet einfach nur dass man ganz bequem sich 3 oder 5 Bodys kaufen kann die dann im Einsatz sind, macht das mal mit einer scarlet, einer red, einer alexa oder auch nur einer neuen 5d. Und die Qualität einer gh2 reicht auch für die Leinwand, scharf genug ist das Bild zumindest mal. Für den Preis kann man auch mal Abstriche machen.



markusG
Beiträge: 5193

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von markusG »

pabblo hat geschrieben:Bzw. was muss ich bei der GH2 beachten um so eine Qualität zu erreichen falls möglich?
Wurde ja eigentlich schon alles gesagt/geschrieben. Es gibt bedeutend mehr Faktoren die mit einfließen als die Wahl des "Aufnahmegerätes" (was für Optiken sollen dann übrigens vor die jeweiligen Kameras?)

Ein anderes mMn eindrucksvolles Video, was man so mit GH2-Material anstellen kann:



Jan
Beiträge: 10088

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jan »

Genau !


So wie es fast immer im Leben ist...

Sebastian Vettel wird im Serien Porsche auch fast jeden Forumsteilnehmer im Formel 1 Red Bull abhängen (zb Nürburgring). Ok, ausser auf der langen Gerade vielleicht...

Die meisten User würden die vielen Knöpfe des Österreichischen Autos gar nicht verstehen und die Kiste dauernd abwürgen.. Sebastian würde in der Zwischenzeit mit dem Porsche mit ner Cola und nem Burger in der Hand ganz klar den Sieg einfahren...


Viele Ottonormal / Automatik / Urlaubsfilmer werden mit der RED die gleichen beschi..... Bilder hinbekommen, wie mit einer 500 € Consumercam.


Das sind immer so Fragen.....

VG
Jan



r.p.television
Beiträge: 3540

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von r.p.television »

Jan hat geschrieben:Genau !




Viele Ottonormal / Automatik / Urlaubsfilmer werden mit der RED die gleichen beschi..... Bilder hinbekommen, wie mit einer 500 € Consumercam.




VG
Jan
Ich bezweifle dass der Ottonormalfilmer überhaupt irgendwas mit ner RED filmen kann. Wenn ich sie ihm fertig zusammengebaut und eingestellt auf die Schulter setze JA, aber normal würde er sie nicht mal zum Laufen bringen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Auf der Rennstrecke sorgen tech. Restriktionen für Chancengleicheit.
(In der Formel 1 sind es neuerdings die Reifen)
Im Zeitalter von Telemetrie könnte auch ein Roboter das Auto fahren.

Auf der Strasse gibt es Tempolimiten.
Ansonsten ist es immer der Vordermann, der das Limit bestimmt.

Wenn ich von Zürich nach Berlin will, zahle ich 30 EUR für ein Flugticket.
Wenn ich Spass haben will nehme ich den Sportwagen.

Abgesehen davon erzeugen Forenbeiträge und Berichte immer den Eindruck, dass Profis hinter einer Komplexen-Instamatik Kamera sitzen.
Die Bildqualität und Details werden in der Post und am Computer gemacht.
Ohne Marketing wird sowieso nichts mehr verkauft.

Die tech. Bildqualität einer RED mit 4K Aufnahme ist nicht mit einer GH2 zu vergleichen.
Höchstens wenn die RED im 2K Crop arbeitet, aber auch da ist noch der Dynamikvorteil.
Die Bilder der GH2 haben wenig Dynamikumfang und eigenartige (Post) Farben (Erdfarben)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 17 Mai, 2012 18:44, insgesamt 1-mal geändert.



aerobel
Beiträge: 562

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Wie man eine relativ billige Fotokamera mit ein bisschen Videozugabe mit einer professionellen Kamera vergleichen kann, geht mir nicht so ganz in den Kopf.

Schon gar nicht, wenn dann bei Aufnhamevergleichen noch Youtube genannt wird. Glaubt wirklich einer daran, dass man auf diese Weise relevante Vergleiche ziehen kann...?

Das wäre ja ungefähr so, wie wenn jemand ein "husch-husch" mp3 Audiofile mit einer professionellen Tonaufnahme vergleichen wollte...

Morgen wird wohl einer fragen, ob er mit einem Telefon einen Spielfilm drehen soll und den dann bei IMAX verkaufen kann...

Die Welt wird echt nur noch bescheidener... oder bequemer, oder billiger...

Rudolf



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

grübel ... also ich kann mich an das camerashootout von letztem jahr erinnern.

warum sollte nun plötzlich das ergebnis anders sein?

die alexa hat einen tollen sensor.
die F65 ist sicherlich auch erste sahne.

nur ist der unterschied zur Epic wohl weit geringer, als von der Epic zu den fotokameras mit videofunktion.
hier lagen schon im letzten test welten dazwischen.

wir sollten wirklich die kirche im dorf lassen - es ist doch ziemlich viel wunschdenken, wenn man eine GH2 mit einer kamera der >10.000€-klasse vergleicht und auf ähnliche qualität hofft.



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Was Zacuto da gemacht hat, ist die Dokumentation eines Blindtests, Screening unter besten Bedingungen bei Lucasfilm, Beurteilung von gut geleuchtetem Testmaterial durch Branchengrößen, die nicht wussten, welche Kamera jeweils dahinter steckt. Also unter Elimination jeglichen Besitzerstolzes, jeder Voreingenommenheit und von Marketing-Gehirnwäsche. Die einzig wahre Testmethode, wenn man ehrlich ist.

Die Veröffentlichung kommt im Juni. Das Vorab-Fazit: beherrsche Kamera X, und du kannst kinotaugliche Ergebnisse damit erzielen. Dass das auch mit DSLR geht, ist ja keine neue Erkenntnis. Ich mag die für viele so politisch unkorrekten Shoot-Outs von Zacuto, sehr unterhaltsam.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Die gh2 wurde bislang in dem zacuto shooting nicht getestet.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

ich hab zwar keine alexa, aber aus meiner sicht hatte sie im letzten jahr am besten abgeschnitten - auch gegenüber den beiden kameras, die ich mein eigen nenne.

die unterschiede zwischen foto-cams und cine-cams waren in einigen (wichtigen) bereichen beträchtlich. da wird auch die GH2 nicht viel bessr abschneiden.

niemand behauptet, dass man mit einer GH2 nicht auch gute filme machen kann. ich erinnere mich an einen test von F&TV-kameramann, bei dem eine HDV-aufnahme auf 35mm ausbelichtet wurde. die zuschauer nahmen erst im direkten vergleich mit 35mm-material den unterschied wahr.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von DV_Chris »

philbird hat geschrieben:Das Forum ist extrem ergiebig.
Wenn du dich eingelesen hättest, hättrest du zig Threads entdeckt - die genau deine Fragen klären.
Und wenn was offen bleibt, könntest du dann die entsprechenden Fragen dahin posten.

Sorry ich weiss, dass es unfreundlich rüber kommt, aber du machst zwei Threads auf, die x-mal behandelt worden sind.

Das Forum ist keine Frage/antwort Maschine.
Es kommt nicht so rüber, es ist unfreundlich. Ein Forum soll dem Austausch dienen, wenn Du schulmeistern willst, sprich's in eine Plastiktüte. Oder einfach das Nuhr'sche Gesetz befolgen.



killertomate
Beiträge: 329

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von killertomate »

Jott hat geschrieben:Da habt ihr was zum Aufregen:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65
Wieso zum Aufregen?
Ist doch nett, wenn die Profis die GH2 auf Rang3 sehen. :)



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

praktisch sieht es jedoch nun mal so aus, dass z.B. die BBC und die Öffentlich Rechtlichen eher ungern GH2-material geliefert bekommen, während Red-material z.b. auch für premium-programme gern genommen wird.

sturm im wasserglas



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jake the rake »

Jott hat geschrieben:Da habt ihr was zum Aufregen:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65
eosHD hat geschrieben: (...) it’s quite possible that the color grading was more responsible for this than the cameras per se. The C300 colors were poor (with a greenish cast) while the blacks on the RED Epic were crushed. The F3 and FS100 appeared somewhat “bland” for lack of a better term. (...)
wie aufregend!



philbird
Beiträge: 516

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von philbird »

DV_Chris hat geschrieben:
philbird hat geschrieben:Das Forum ist extrem ergiebig.
Wenn du dich eingelesen hättest, hättrest du zig Threads entdeckt - die genau deine Fragen klären.
Und wenn was offen bleibt, könntest du dann die entsprechenden Fragen dahin posten.

Sorry ich weiss, dass es unfreundlich rüber kommt, aber du machst zwei Threads auf, die x-mal behandelt worden sind.

Das Forum ist keine Frage/antwort Maschine.
Es kommt nicht so rüber, es ist unfreundlich. Ein Forum soll dem Austausch dienen, wenn Du schulmeistern willst, sprich's in eine Plastiktüte. Oder einfach das Nuhr'sche Gesetz befolgen.
Nö, sehe ich nicht so. Seine Frage ohne auch nur einen Blick ins Forum geworfen zu haben ist unhöflich.
Mein Hinweis ist ein nett gemeinter Hinweis.
Aber hey Chris weisste was: WHATSOFUCKINGEVER



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

Also Leute jetzt mal ehrlich.

Ich muß mittlerweile immer laut lachen, wenn ich solche oder ähnliche Beiträge lese. Einer erlaubt sich die GH2 mit einer RED oder F65 im gleichen Atemzug zu nennen und von allen Seiten kommt Prügel.

Warum ?

Weil sich einer traut ein Stück Gehäuse mit einem Chip und einigen Platinen,
das 10.000 Euro kostet, mit einem Stück Gehäuse usw., das 800 Euro kostet
technisch zu vergleichen.

Ehrlich?

Lassen wir mal die Entwicklungskosten und die Absatzzahlen weg, dann sprechen wir hier bei beiden CAM´s von einem Materialwert, der sich vielleicht um 100,- Euro unterscheidet.

Aber das Stück Technik für 800,- Euro darf niemals auch nur annähernd
in die Region eines Stück Technik für 10.000 Euro kommen.


Jetzt haben wir noch nicht über die eingesetzten Optiken gesprochen,
die ja nicht unrelevant für das Bild sind, oder?


Ich behaupte die beiden Teilchen, sind bei gleicher Optik sehr, sehr nah beieinander. Und hört mal auf mit den ermüdenten RAW- und POST- Argumenten. Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht und wenn doch ist das Material der GH2 erstaunlich dehnbar.

Das macht natürlich Angst. Warum 10.000 Euro ausgeben, wenn ich
für 800,- Euro bis auf nickliche Unterschiede gleiche Ergebnisse erziele.

Ich behaupte, mittlerweile hat sogar PANASONIC Angst vor der GH2.

Die GH2 schlägt sogar die 101ér aus dem gleichen Haus. Warum? Waren
die Techniker bei dieser Entwicklung unfähiger ?

Nein, die 101ér durfte nicht besser werden. Was verkaufen wir dann
als nächstes ? Welche Profischiene, auch aus dem eigenen Haus, wird dann kanibalisiert.

warum braucht die GH3 solange ? Normal müßte die schon seit einem halben Jahr auf dem Markt sein?

Die GH2 ist einfach ZU GUT und das ist ein Problem für den Verkauf neuer Geräte. Wird die GH3 noch besser, was dann ?
Wird die GH3 künstlich beschnitten, ist zwar gut für weitere Produktentwicklung aber dann kauft sie keiner und bleibt bei der
GH2.

PANASONIC wollte der 5D MKII zeigen wo der Hammer hängt und ist vor lauter Ehrgeiz über das Ziel hinaus geschoßen.

Gut für die GH2 Filmer.

Schlecht für das PANA Produktmarketing.

Schlecht für all die anderen Hersteller.

Nur keiner aus dem Profi, oder SEMIPRO Lagern gibt das offen zu, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Guten abend.



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

"Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht."

Stimmt, das ist aber eine aussterbende Gattung, deswegen ist RAW plötzlich so wichtig! :-)

Sony hatte übrigens auch schon eine ähnliche Nummer hingelegt: das ursprünglich als Consumerstandard geplante DV war aus Versehen so gut, dass sie damit ihr hochpreisiges Beta SP abgeschossen hatten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 15:58
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von Kanaloa - Mo 15:53
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:42
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51