Mach dir da mal nicht zu viel Gedanken, ich war mit der bei etwa minus 20 °C unterwegs, ging alles ohne Probleme. Das was am ehesten Probleme macht sind die Batterien (gefolgt vlt. vom Display). Die Canon wäre natürlich besser falls es schneien sollte.Mantis hat geschrieben:Temperatur dort momentan um die 0-2 Grad auf der Spitze und ca. 5 Grad weiter unten.
Dürfte auch nichts machen (lt. Handbuch bis 80%RH). Luftdruckunterscheid macht ebenfalls nichts. 2600 Meter sind ja nicht so extrem hoch.Mantis hat geschrieben:Ah ok Temperatur sSollte also klar gehen.
Was ist denn mit dem Druckunterschied und der Luftfeuchtigkeit?
Bin auf ca. 2600m.
ist das wirklich so? ich dachte immer, im winter ist die luft trocken... oder hat das damit jetzt nichts zu tun??Mantis hat geschrieben:Puh, dann will ich mal hoffen dass es gut geht.
Luftfeuchtigkeit zwischen 65 - 80%. 100% (bei Schnee).
naja, das ist schon klar. ich kenne ja auch noch die camcorder, die staendig 'dew' blinkten, wenn man die dinger nach drinnen brachte. aber Mantis meinte ja, dass draussen bei schnee 100% luftfeuchtigkeit herrscht. das machte mich stutzig.AndyZZ hat geschrieben:Gefährlich ist der Wechsel aus eisiger trockener Winterluft in die feuchte Hölle mancher Skihütte. Die warme, feuchte Luft kondensiert an der kalten Kamera. Das kann dann richtig nass werden.
Brillenträger kennen das Problem: eisig draußen, beschlagene Brille bei Eintritt ins Haus.
Zurecht! Kalte Luft ist nicht in der Lage soviel Feuchtigkeit zu binden, wie warme Luft. 100% Luftfeuchtigkeit im Winter bei Minusgraden... glaube nicht, dass das geht. Bei Plusgraden wären wir dann im Dschungel oder es würde ganz fürchterlich regnen.stefangs hat geschrieben:naja, das ist schon klar. ich kenne ja auch noch die camcorder, die staendig 'dew' blinkten, wenn man die dinger nach drinnen brachte. aber Mantis meinte ja, dass draussen bei schnee 100% luftfeuchtigkeit herrscht. das machte mich stutzig.AndyZZ hat geschrieben:Gefährlich ist der Wechsel aus eisiger trockener Winterluft in die feuchte Hölle mancher Skihütte. Die warme, feuchte Luft kondensiert an der kalten Kamera. Das kann dann richtig nass werden.
Brillenträger kennen das Problem: eisig draußen, beschlagene Brille bei Eintritt ins Haus.
stefan