Licht Forum



Lichtsetzung virtuell ausprobieren



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lichtsetzung virtuell ausprobieren



Axel
Beiträge: 17074

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von Axel »

Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass Lichtsetzen (der Grund, warum ich dieses abhängig machende Forum vor sieben Jahren ergoogelt habe, verflucht sei der Tag!) eine sehr praktische Sache ist, die man am besten mit echtem Licht in direktem Erleben von Ursache und Wirkung übt, ist doch die Verwandschaft zur Malerei eine ersten Grades. Dieser Simulator ähnelt eher den Lichteffekten, die man in Photoshop nachträglich hinzufügt, er kann aber als Trainingsmodul das Auge an eben dieses Betrachten des Motivs als Dummy gewöhnen, der erst durch Wirkungen von außen seine Wirkung erhält. Feine Sache. Werd ich mal mit spielen.

Ich finde, wer Licht nur technisch oder handwerklich angeht, unterschätzt seine Bedeutung. Es gibt die physikalischen Eigenschaften von Licht, die man gewissenhaft studieren muss. Und dann gibt es das fixierte Licht in Malerei, Photographie und Film, das sich eben nicht verbal fassen lässt und den Wesensunterschied der bildenden Künste zur Literatur markiert. Gestern kam auf Arte eine sehr spannende Doku über die Verifizierung eines mutmaßlichen Bildes von Leonardo (leider nicht in der Mediathek). Was mich an diesem Künstler fasziniert, ist die Aufhebung der Trennungen zwischen Wissenschaft, Technik und Spiritualität in seiner Kunst. Er erforschte Materialien und Motive mit wissenschaftlicher Strenge. Er experimentierte mit Techniken, lernte sie von den "Meistern" nur, um sie zu kennen und übertreffen zu können (Handwerk, nicht Kunst).

Eine Buchempfehlung zum Thema Lichtsetzung (eine indirekte Empfehlung, zusätzlich zur üblichen chinesischen Sonne) ist der günstige Remittend Fotografie Die Meister, ein prachtvoller Bildband. Hier mal ein einziges Foto daraus, von Lewis Wickes Hine:

Mädchen in einer Baumwollfabrik in Carolina, 1908

Wer den Band entspannt durchblättert, wird sich vielleicht wie ich fragen, wie wir 100 Jahre später über Videotechnik diskutieren und was wir eigentlich glauben, auf welcher fortschrittlichen Entwicklungsstufe wir uns befinden.

Ich weiß, ich drifte ein wenig ab, aber es ging vor 500 und vor 100 Jahren bei Licht auch um Technik, aber auch um mehr.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von marwie »

Interessantes Tool, nur sind die Einstellungsmöglichkeiten noch zu grob und eingeschränkt (bei der Lichtsetzung kommt es ja meist auf kleine Änderungen an...) . Fokussierung, Torblenden etc. wären auch nice.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von ruessel »

ein prachtvoller Bildband
Danke für den Tipp, ist bestellt....
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von domain »

Axel hat geschrieben: Lichtsetzen (der Grund, warum ich dieses abhängig machende Forum vor sieben Jahren ergoogelt habe, verflucht sei der Tag!)
Alle Süchtigen wissen um ihre Sucht Bescheid. Pfui Teufel, schmeckt sie gut ...



Mantas
Beiträge: 1595

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von Mantas »

ist doch ganz nett, kann ja helfen einem kunden als preview zu zeigen. wenn es ums ausleuchten eines menschen geht.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von DWUA »

Axel hat geschrieben:... und was wir eigentlich glauben, auf welcher fortschrittlichen Entwicklungsstufe wir uns befinden...
...Ich weiß, ich drifte ein wenig ab, aber es ging vor 500 und vor 100 Jahren bei Licht auch um Technik, aber auch um mehr.
Abdriften ist doch nichts Schlechtes, solange es niemandem schadet!

Gab es seit Caravaggio eigentlich große "Weiterentwicklungen" betreffs
bildnerischer Darstellung dreidimensionaler "Körper" auf zweidimensionaler
Bildebene allein durch Licht (und Körperschatten)? Nein!
Fotostrecke 1-14:
www.zeit.de/kultur/kunst/2009-12/bg-caravaggio
Dabei sollte man dessen "leiseren" lothringischen Zeitgenossen
Georges de la Tour auch erwähnen und (u.a.) den etwas späteren
Jan Vermeer in's richtige Licht setzen.
Waren in der Spätrenaissance noch Spielchen mit Repoussoirfiguren
(Vorgänger von DOF) beliebte Gestaltungsmittel, so rückte bes.
Jacques-Louis David ein anderthalbes Jahrhundert später
am liebsten gleich alles in ein grelles (Bühnen)Licht.
Usw.

Tja, das Licht überhaupt.
Axel schreibt, es geht um Technik, aber auch um mehr.
Wie wahr!
Abdriften nicht zur Seite; eher in die Tiefe; z.B.:
http://edoc.hu-berlin.de/humboldt-vl/bo ... Boehme.pdf


;))



ennui
Beiträge: 1212

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von ennui »



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von DWUA »

ennui hat geschrieben:Naja, danach gings schon noch weiter:
Ja, aber das geht völlig am Thema vorbei.
Soll ich dir jetzt auch noch erklären, warum?
;))
Wenn du willst, kannst du ja auch aus einem Dürer (z.B. Selbstporträt)
etwas Pointillistisches kreieren oder Richters "Kerze" als
kubistisches Meisterwerk darstellen.

Aber es geht hier um Lichtsetzung.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von ennui »

Das hab ich schon verstanden, dass es um Lichtsetzung ging. Und ich sagte, danach gings schon noch weiter, und hörte nicht da auf. Guck doch mal hin!



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Lichtsetzung virtuell ausprobieren

Beitrag von nicecam »

Axel hat geschrieben:Lichtsetzen (der Grund, warum ich dieses abhängig machende Forum vor sieben Jahren ergoogelt habe, verflucht sei der Tag!)
Geheiligt sei der Tag ;-)

Du hättest mich ja um das Vergnügen unserer kleinen Begegnung gestern gebracht. War doch ein netter, kleiner Plausch, fand ich.

Siehe da, ein Mensch! :-)

Und dass du uns erhalten bleibst.

-------------------------------------------------------------------------------------

Und zum Thema: Um ALLES ins richtige Licht zu setzen, gings ja gestern auch auf der Digimesse.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 10:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 10:45
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von slashCAM - Sa 10:15
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59