(User Above) hat geschrieben: : Hallo Alle,
:
: Abspielen einer VHS-Kassette(NTSC USA) auf einem TV ist in farbe und OK.
: Abspielen über Canopus ADVC-100 aufs Rechner (Capture) ist schwarz/weiss.
: ADVC-100 auf NTSC geschaltet (Nr.1 ist auf OFF)
: Kassette ist nicht Macrovision geschützt da es eine normale TV aufnahme war!
: (ADVC-100 zeitgt auch kein Macrovision schutzt "STATUS leuchte")
:
: Also das Bild bei Capture ist OK, aber ohne FARBE!?
:
: Wenn ich ADVC-100 testweise auf PAL schalte, habe ich farbe aber aber Bild flackert!
:
: Habe ich die anderen schalter am ADVC-100 nicht richtig eingestellt? Nr.1 und Nr.6 sind
: auf OFF, alles andrere auf ON.
:
: Kann mir hier jemand helfen?
:
: Gruss
: Zex
(User Above) hat geschrieben: : Hall Ulrich,
:
: Das wird es wohl sein! ich habe ein Panasonic NV-HS850, und es heisst nirgendwo NTSC...
: aber er kann es gut abspielen auf TV!
:
: Dan habe ich ein LG VCR wo drauf "NTSC Playback" steht! mit dem habe ich es
: noch gar nicht versucht abzuspielen und Capture zu machen, also der müsste es in
: Farbe packen?
:
: Danke Ulrich
:
: gruss
: Zex
(User Above) hat geschrieben: : Anders dieser Videorecorder.: Es ist dafür konzipiert NTSC-Signale sowohl in NTSC 4.43
: als auch NTSC 3.58 100% normgerecht aufzunehmen , und wiederzugeben sowieso. Die
: Auswahl erfolgt automatisch oder auch manuel.
: Dieses Gerät macht es möglich Urlaubsvideos aus USA zu kopieren, DVD´s Code 1 ( =USA)
: aufzunehmen , die TV-Sender von AFN und auch US - Laserdisc auf Band zu speichern.
: Außerdem ist es für 110 - 220 V Spannung geeignet, d.h. es kann auch im Urlaub in den
: USA am dortigen Stromnetz (= 110 V, 60 Hz ) betrieben werden. Aufnahmen werden
: direkt per Rec.-Taste gestartet, keine Uhr /Timer.
: Ein Multisystem Gerät eben, auch Mehrnorm Recorder genannt. Außerdem
: Index-Suchfunktion, Superschneller Rücklauf JET Rewind: 750-fache Geschwindigkeit =
: 43 sec. für E-180 Cassette.
:
: Aufnahme + Wiedergabe in NTSC
: Aufnahme + Wiedergabe in PAL
: NTSC - Wiedergabe auf PAL - TV
: Anschlüsse: Video in + out ( Chinch )
: Audio in + out ( Chinch )
: RF in + out ( Antenne 75 Ohm )
: Standart Play 240 min auf E240 VHS-Cassette
: Long play 480 min auf E240 VHS- Cass.
: Superlong play 720 min auf E240 VHS-Cass.
: OSD = Bildschirmmenü, IR-Fernbedienung
: 110 -240 V 50/60 Hz, Leistungsaufnahme 9 W
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin,
: that's it, welcher ist das?
: Grus
: Ulrich
(User Above) hat geschrieben: : "wenn vorhanden, geht das wiederrum nicht über Y/C sondern FBAS!"
: Also gehen wir von diesem reinen NTSC recorder aus (NV-SJ50AM), Aus NTSC VCR per chinch
: in ADVC-100 converter, und mit firewire raus ins PC. Reicht es dan? oder habe ich
: wieder ein SW Bild?
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin,
: Yes, genau so. So ist es zumindest bei meinem Thomson DVH8090. Er liefert das reine
: NTSC Signale nur am FBAS Ausgang. So sollte das Farbzeitalter bei Dir ausbrechen.
:
: Aber nochmal: Schau doch mal bei Deinem LG, ob da im Menü, Bedienungsanleitung was
: steht von NTSC auf NTSC TV. Beim Panasonic steht in der Bedienungsanleitung nix
: davon, also gehe ich davon aus, das es im Menü auch nirgends auftauchen könnte, aber
: such mal. Bei meinem Thompson gibt es diesen Punkt: Wiedergabe NTSC TV
: Allerdings nur, wenn in den Grundeinstellung bei S-Video Ausgang das Häkchen
: rausgenommen wird, nur dann kann man Digitaler Bildverbesserung das Häkchen
: rausnehmen und erst dann erscheint der Menüpunkt NTSC TV - und davon steht nix in
: der Bedienungsanleitung, und erst dann kommt ein NTSC Siganl am Composite Ausgang.
: Also mal suchen, vielleicht geht es doch.
: Grus
: Ulrich
(User Above) hat geschrieben: : Was ist ein FBAS ausgang? muss ich so einen VCR haben um mein problem zu lösen?
: Kann ich überhaupt dan diesen VCR mit FBAS stecker/ausgang überhaupt an ein PC
: anschliesen? (digitalisieren)
(User Above) hat geschrieben: :
: Hab testweise dieses NTSC signal digitalisiern, bild ist OK aber s/w
: hab dan in MPEG2 exportieren lassen (DVD) und gebrannt, habe dan aber am TV und am
: MOnitor diese horizontale linien oder halbbilder...
: Ist das ein problem von NTSC auf PAL encodierung? oder habe ich bei encoder was falsch
: eingestellt?
:
: gewählt habe ich: 25 frames
: 720 x 576 pixel
: Pixelseitenverhältnis DV/PAL 1,067
:
: dann hatte ich noch möglichkeit zu wählen: Half horiz. resolution, Half vertik.
: resolution, Luma Scale...
(User Above) hat geschrieben: :
: Moin,
: aus welchem Land kommt denn die Kasette?
: Halbilder haben sowohl NTSC als auch PAL.
: Diese werden abwechselnd gesendet und zwar bei PAL und NTSC (USA) das untere zuerst,
: bei NTSC (Japan) z.B. das obere zuerst. Für unten und oben gibt es verschiedene
: Ausdrücke die alle das selbe bedeuten: untere=ungerade=lower=odd=Halbbildreihenfolge
: A (bei Ulead)
: obere=gerade=upper=equal=Halbbildreihenfolge B
: Hoffe das ich jetzt nix durcheinander geworfen habe.
:
: Ist es also eine USA NTSC dann muss auch die entsprechende Halbbildfolge wählen.
:
: Eine falsche HB Folge zeigt sich bei schnellen Bewegungen ´durch Zittern oder Ruckeln
: aber nicht durch waagerechte Linien. Die kommen wohl ehr daher das ein quasi PAL
: Signal, da SW, anliegt. Erst einmal brauchst Du ein farbiges Bild.
:
: Letzteres hat was mit der Auflösung des MPEF Streams zu tun.(resolution)
:
: Grus
: Ulrich
(User Above) hat geschrieben: :
: Das war ein USA NTSC,
: hab vorerst von einer firma die kassetten machen lassen, NTSC VHS auf PAL VHS, und dan
: werde ich selber von dieser PAL kassette digitalisieren... dadurch wird leider die
: qualität leiden, aber es muss halt schnell gehen und ich habe mir kein gerät auf die
: schnelle besorgen können.
:
: Vielleicht doch diese horiz. striche, weil es kein richtiges farbiges NTSC ist...
:
: werde mal tüffteln und probieren bis ich es hinkriege, werde nicht so einfach aufgeben
:
:
: DANKE & GRÜSSE
: zex
(User Above) hat geschrieben: :
: habe exact das gleiche Problem.
: welche Firma macht das ? habe so 5 VHS Kasetten.
:
: Gruß Toni