bydlo
Beiträge: 3

Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von bydlo »

Guten Tag Allerseits,
ich (Achtung, Anfänger) würde gerne wirklich überflüssiges Material physikalisch (also nicht aus dem Projekt sondern wirklich von der Festplatte) löschen.

Ich habe bereits lange geforscht (zBsp. Premiere Projektmanager) aber nichts passendes gefunden.

Hier ein BeispieL.
Nehmen wir an ich habe einen 30-Minuten Clip in dem aber nur 5 Sekunden brauchbar sind.
Natürlich will ich jetzt nicht alle 30 Minuten aufheben.
Am liebsten würde ich das überflüssige Material einfach wegschneiden um dann die restlichen 5 Sekunden als neuen physikalischen Clip unter neuem Namen speichern zu können.
Dies aber natürlich verlustfrei.

Alle Versuche mit Premiere führten entweder...
zu noch grösseren Dateien (unkomprimiertes AVI)
oder zu sichtbaren Verlusten.

Kann mir da mal jemand durch den fast andurchdringlichen Dschungel an Codecs, Programmen u.v.a.m durchhelfen?
Gruss axel

PS:
Premiere Pro 5.5
Material aus einer Canon 5D MKII



Axel
Beiträge: 16969

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von Axel »

Verlustfrei ist der Export als Mpeg4 (ist ja auch H.264) in bester Qualität zwar theoretisch nicht, praktisch aber schon. Verluste beziehen sich nicht auf harte Schnitte, sondern auf Änderungen in Farbe und Helligkeit sowie Skalierungen usw., wo Dinge eben komplett neuberechnet werden. i+o und dann m > beste Qualität im Sequenzcodec, reimportieren.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von aerobel »

Hallo,

iMovie von Apple kann sowas schon seit der ersten Version:

Das Rohmaterial schneiden, den Abfall in den Papierkorb schmeissen und diesen dann löschen... und schon ist der Abfall "richtig" entsorgt.
Auf der Harddisc bleibt nur das übrige, das brauchbare...

Danach das Projekt speichern. Das wars dann auch schon...

Ja, dieses belächelte, kleine und einfache Programm kann sowas...
darum nutze ich es auch immer gerne für den groben Rohschnitt...

Rudolf



joe11
Beiträge: 158

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von joe11 »

bydlo hat geschrieben:Alle Versuche mit Premiere führten entweder...
zu noch grösseren Dateien (unkomprimiertes AVI)
oder zu sichtbaren Verlusten.
Da musst du weiter versuchen. Mit h.264 und 50MBit/s sollte die Qualität visuell identisch sein.



bydlo
Beiträge: 3

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von bydlo »

Guten Morgen & Danke für die Antworten,
wie schauts denn mit Avidemux aus?
Kann das das was ich brauche?

Und was ist mit einem Programm aus dem Hause Avid?
Ich habe gehört / gelesen das Avid soetwas wie IMovie auch kann. Ist das korrekt?
gruss axel



Axel
Beiträge: 16969

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von Axel »

bydlo hat geschrieben:Guten Morgen & Danke für die Antworten,
wie schauts denn mit Avidemux aus?
Kann das das was ich brauche?

Und was ist mit einem Programm aus dem Hause Avid?
Ich habe gehört / gelesen das Avid soetwas wie IMovie auch kann. Ist das korrekt?
gruss axel
Wo ist das Premiere-Problem?

iMovie "kann" das nur deshalb, weil es ohnehin das Original nur als Vorlage nimmt und beim Importieren ins Programm eine Kopie im Apple Intermedaite Codec anfertigt. Danach kannst du das Original wegschmeißen, wenn du seiner überdrüssig bist, iMovie kann damit sowieso nichts anfangen.

Dasselbe machst du - bloß manuell - mit Premiere. Importieren des 30 min-Clips, Auswählen der 5 Sekunden, Exportieren der 5 Sekunden, Reimportieren der 5 Sekunden, Löschen des 30-min-Clips aus dem Projektfenster, Löschen des 30-min-Clips von der Festplatte.

Das sind viele Arbeitsschritte. Sie ließen sich auch zusammenfassen durch Konsolidieren. Aber erstens passt das eher an den Schluss der Bearbeitung, zweitens sind es bei genauerem Hinsehen überhaupt nicht weniger Arbeitsschritte, drittens hättest du für alles, was bereits müßigerweise für Frage & Antwort getippt wurde, bereits mehrere Stunden Footage manuell löschen können, viertens haben ~10 GB, die ein 30-min-mov einer EOS auf der Festplatte verstopft, einen Kaufwert in Festplattenplatz von einem Euro, und das ganze "Problem" wäre vor zehn Jahren ein ernstes gewesen ...



bydlo
Beiträge: 3

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von bydlo »

Hallo Axel,
es geht mir nicht nur um den Speicherplatz sondern auch um einen gewünschten Workflow.
Ich würde gerne Clips sinnvoll und ohne Qualitätsverlust in Einzelteile "zerlegen" können um sie dann mit Adobe LR4 verwalten zu können.

Bei einem "Filmprojekt" würde ich dann natürlich die Projektfunktionen von Premiere nutzen.

Gruss axel



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von thos-berlin »

Der Workflow wird durch Deinen "Vorschnitt" aber nicht effektiver. Bei den derzeitigen Plattenpreisen werfe ich auch kein Rohmaterial wegund ich arbeite sogar noch mit DV-AVI (aso 14 GB/Stunde) !
Gruß
thos-berlin



Axel
Beiträge: 16969

Re: Überflüssiges Rohmaterial physikalisch löschen

Beitrag von Axel »

Was es mit LR-Export auf sich hat, weiß ich nicht. Die ganzen Bridge- und Linkfuntkionen sind mir als Mac-User nicht so geläufig.

Aber Workflow-mäßig habe ich in der Tat ein Werkzeug für dich. In den Apple-Programmen, allen voran Final Cut, ist es Usus, Footage vor dem Import zu sichten und eine Vorauswahl zu treffen ("Loggen"). Ein extrem sinnvoller Workflow. Allerdings hat man ihn mit dem guten alten Videoband gerne ausgetrickst: Man hat das gesamte Band (vergleichbar mit deinem 30 m-Clip) am Stück gecapturet und den großen Brocken in kleinere, eigenständige Clips zerschnitten, in FCP heißen sie "Subclips". Das Verfahren ist sehr schnell und wurde spontan "logging backwards" getauft, Rückwärtsloggen.

Das kann Premiere auch. Schau dir einen langen Clip aus dem Projektfenster an, setze i+o und mache dann mit Rechtsklick eine >Clipkopie daraus. Ein Fenster öffnet sich, damit du sie gleich sinnvoll benennen kannst. Ein übergeordneter Clip kann in unzählige Clipkopien zerschnitten werden.

Du kannst den Originalclip sogar aus dem Projekt löschen, aber nicht "physikalisch von der Festplatte", denn natürlich sind die Clipkopien nur Referenzfilme, die mit dem Originalfootage ins Nirvana trudeln würden.

Wenn du die Clipkopien als eigenständige Clips exportieren willst, so ist dies bestimmt aus dem Projektfenster heraus mit dem ME möglich, quasi als Batch. Ich hatte noch nie den Bedarf, würde es aber mal probieren. Gruß, der Namensvetter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 14:03
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jott - So 13:48
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04