Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Salcanon
Beiträge: 192

Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von Salcanon »

Ein findiger Mensch namens Johan, der in den USA lebt, kam auf die geniale Idee,
aus Aluminium - Zündkabelklemmen und Zeltstangen ein Kamera-Rig zu bauen.

Ich habe es nachgebaut, die Kosten: ca. 130 Euro, mit Kleinmaterial und Mattebox.

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Zündkabelklemmen gibt es nicht in Europa zu kaufen.
Eine preiswerte (und sehr freundliche) Bezugsquelle gibt es hier:

http://www.ebay.com/itm/6PC-RED-ENGINE- ... 564993eeb9

Waren mit Versand um die 65 Euro + Zoll
Eine Packung enthält einen Zündkabelhalter für 4 Kabel, und zwei Halter für je zwei Kabel. Ich ahbe für dieses Rigg nicht an Klemmen gespart und
13 Packungen verbraucht.
Die gute Nachricht: Die Schraubgewinde sind DIN, man braucht also simple M5 Schrauben (wo die Länge der Originalschrauben nicht reicht) , aber
Vorsicht: Es sollten Inbusschrauben mit Linsenkopf sein, denn nur diese haben ein durchgehendes Gewinde, und das ist nötig.

Dazu drei Sätze Fiberglas - Zeltstangen, für je € 8,50.

Damit alles (noch) rutschfester hält, habe ich alle Stangen nach dem Zuschnitt mit Schrumpfschlauch überzogen, 10mm Ausgangsdurchmesser reichen.
Man kann natürlich auch Alurohre nehmen, das Fiberglas lässt sich aber einfacher sägen.

Fiberglas staubt/sandet am Schnitt, wer da sehr penibel ist, sollte die Schnittkante mit Farbe überziehen.

Die Akkutasche ist aus 3,5mm starkem Leder, das ich noch als Rest hatte - neben einer Nähmaschine.
Der Boden und Rückseite der Tasche sind mit einem Metallblech verstärkt.
Platz finden darin Akkus bis 9800mAh.

Der DIY-Sucher war ein Glücksfall.
Was mit schwarzen Strukturlack überzogen ist, ist eine Sonnenblende aus Metall für ein 42mm Filtergewinde.

Und diese Sonnenblende liess sich mit etwas Geschick und genauen Bohrarbeiten mit einem mit dem Sucherokular einer sehr besonderen Kamera
verbinden: Der HDC-500 aus dem Jahre 1988, der allerersten HD-Kamera überhaupt.
Den Sucher (HDVF-150) habe ich mal vor Jahren erstanden,
da ist noch alles aus Alu und die Linse aus Glas. Jetzt bekommt er sein Gnadenbrot also an der GH-2.
Das Blickfeld ist jedoch leicht eingeschränkt, die Ecken werden leicht beschnitten.

Trotzdem Bye-bye Zacuto!

Zwischen die Blende und dem LCD habe ich dann noch einen Rahmen aus Moosgummi von 3mm Stärke gelegt.
So dringt kein Sonnenlicht ein.
dieser DIY -Sucher liesse sich sicher mit Stretchband am LCD befestigen oder sogar verkleben, bei mir ist der Sucher erstmal starr mit dem Rig verschraubt.

Später ist mir aufgefallen, dass eigentlich alles an Dokumentarmaterial, was in unser kollektives Gedächtnis gesickert ist, mit Kameras mit starren Suchern gedreht wurde. Mal sehen, ob das auch die Anmutung meines Materials beeinflusst…

Als nächstes ist für mitte Mai ein besonderer Test geplant:
Die Firma Miditech bringt dann einen portablen Mikrofonvorverstärker namens Audiolink III heraus.
Ursprünglich für Stereo - Mikrofonaufnahmen per USB gedacht, besitzt der Audiolink III auch analoge Line-Ausgänge, die Monitoring erlauben.
Der Audiolink III könnte sich also als Fieldmixer einsetzen lassen.
Miditech wird mir einen schicken, um genau dies ausprobieren zu können…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von Salcanon »

Ähm... wieso muss ich eingeloggt sein, um Bilder zusehen?
Und wieso gibt es nicht den mindesten Hinweis darauf. das Bilder zu dem Post existieren, wenn ch nicht eingeloggt bin?



Axel
Beiträge: 16943

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von Axel »

Salcanon hat geschrieben:Ähm... wieso muss ich eingeloggt sein, um Bilder zusehen?
Und wieso gibt es nicht den mindesten Hinweis darauf. das Bilder zu dem Post existieren, wenn ch nicht eingeloggt bin?
Weil du Bilder per Attachment eingebunden hast. Bilder, die mit Bild eingebunden werden, können alle sehen. Dazu müssen die Bilder freilich erst auf irgendeinem Server ständig online sein. Ich mache das, indem ich sie bei Hotmail, meinem Mail-Service, uploade und die Adresse dann verlinke. Das ist etwas mehr Aufwand für dich, aber die Bilder sehen dann auch nicht Eingeloggte ("Gäste", wie das im Krempoli-SlashCam vor der Registrierungspflicht hieß).

Dein Rig ist faszinierend. Ich frage mich nur, was gegen den EVF der GH2 einzuwenden ist. Nun haben wir schon keinen Spiegel mehr, sondern eine gut aufgelöste Liveview, und dann muss man das wieder extern machen. Wieso?



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von Salcanon »

Der EFV der GH-2 ist zwar höher auflösend als der LCD, aber ich liege mit dem Auge über der Mittelachse des Objektives und drücke mir die Nase platt.
Richtig dicht habe ich das EVF mit der Toiletten- Dichtiungsring-Lösung auch nicht bekommen. Jetzt ist das Drehen angenehmer, aber noch fehlt der letzte Test, ob ich mit dem LCD auch wirklich die Schärfe treffe...



pattplatt
Beiträge: 40

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von pattplatt »

Echt gut



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von Frank B. »

Ja, mir gefällt Dein Rig auch gut. Die Idee dazu ist zwar schon etwas älter und es gibt von daher schon einige Rigs, die auf dieser Basis hergestellt wurden, doch bin ich immer wieder daran interessiert, was andere so draus machen. Auch ich versuche mich an diversen DIY-Rigs. Hab zunächst mit Rohrklemmen, Lochplatten und und Alurohren aus dem Baumarkt experimentiert (hier hab ich mal drüber was geschrieben), bin im Moment aber bei Aluprofilen für den Regalbau aus dem Baumarkt angekommen (sowas hier). Damit lassen sich viele interessante Aufbauten berwerkstelligen. Das dauert allerdings ziemlich lange. Die handelsüblichen Rigs sind mit ein paar Stellschrauben viel schneller der jeweiligen Situation angepasst.
Ein weiteres Problem an all diesen DIY-Rigs ist aber, dass sie nicht kompatibel sind mit genormten Zubehör. Auch Dein Rig ist mit seinen wahrscheinlich 10mm Rohren nicht kompatibel z.B. zu einem Follow Focus. Die wollen meist 15mm Rohre mit 6cm Rohrabstand haben. Vielleicht tüftle ich mir so ein normgerechtes Rig auch noch mal zusammen.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von Salcanon »

Doch, 6cm Rohrabstand sind zu meinem Rig mit "ach und krach" kompatibel.
Der Innenabstand zwischen den DIY Rohren ist fast identisch mit der Norm, mit etwas Gewalt bekam ich den Fuss meiner Mattebox auf die 8,5mm Fiberglasstangen aufgepresst.
Ich habe noch zwei weitere Gewindebohrungen + Schrauben in den Fuss der Mattebox gesetzt, damit die Mattebox wackelfreier sitzt.
Der nachteil: Herunter bekomme ich sie jetzt am schnellsten über die Schraube, welche für die Höhenverstellung sorgt, das dauert natürlich etwas länger.
Was wollen eigentlich alle mit einem Follow Focus? Von Digibetas über Semiprocams bin ich es gewohnt, am Objektiv direkt die Schärfe zu ziehen.Wir hier genauso laufen, deshalb hat das Rig doppeldeckermässig zwei Traversen, so kann ich mit der linken Hand die Scärfe ziehen und gleichzeitig aber auch mit dem Handrücken beim druck gegen die obere Traverse für eine horizintale Ausrichtung sorgen...



johey
Beiträge: 3

Re: Das DIY "Johan-Rig" für die GH-2 und andere DSLR´s

Beitrag von johey »

Da ich auch Monate und Monate über, verzweifelt auf der Suche nach DIY-Material zum Bau eines Rigs war, ein weiterer Tipp von mir als "Neuankömmling". Heute entdeckt. Hier gibt's wirklich alles um ein anständiges Rig, oder auch anderes zu Bauen.
Klemmen, Knöpfe Griffe, Drehfüsse, Gelenke für z.B. Gimble alles was das Herz begehrt.
Sogar die 15mm Standard-Bohrungen kann man sich bestellen:

http://www.ganter-griff.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 12:24
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 12:04
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20